Fløng
Die dänische Gemeinde Fløng liegt auf der Ostseeinsel Sjælland (Seeland) etwa 30 km westlich von Kopenhagen und der Stadt Roskilde. Sie gehört zur Kommune Høje-Taastrup. GeschichteDer Name der Gemeinde setzt sich zusammen aus dem Wort „flo“, was Wasserbecken bedeutet, und „-ng (-inge)“, das sich auf den Ort bezieht, aus dem die Menschen kamen. Fløng bedeutet also „die Bewohner des Wasserbeckens“, da es in der Vergangenheit viele Gewässer gab. Das Dorf Fløng hat der Gemeinde, die aus den drei Dörfern Fløng, Marbjerg und Soderup besteht, ihren Namen gegeben. Der Name wird 1259 als Fløngi und 1370 als Flyngæ geschrieben, aber das Dorf ist älter, weil die Fløng-Kirche Mitte des 12. Jahrhunderts von den Hvideslægten Snubbe erbaut wurde, die in Bytteborg lebten.[1] 2010 wurde die Gemeinde Landsbylauget-Fløng gegründet.[2] ArchäologieAusgrabungen zeigen, dass das Gebiet seit dem frühen Neolithikum und bis in die frühe Eisenzeit, schon bewohnt war.[3]
Söhne und Töchter der Stadt
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia