Filaroididae

Filaroididae

Schematische Zeichnungen von Filaroides mustelarum

Systematik
ohne Rang: Urmünder (Protostomia)
Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa)
Stamm: Fadenwürmer (Nematoda)
Ordnung: Rhabditida
Familie: Filaroididae
Wissenschaftlicher Name
Filaroididae
Schulz, 1951

Die Filaroididae sind eine Familie der Fadenwürmer. Nach neuerer Systematik werden sie als Filaroidinae nur noch als Unterfamilie der Metastrongylidae angesehen.[1] Tiermedizinisch bedeutsam sind vor allem Oslerus osleri, Filaroides hirthi und Filaroides milksi als Lungenparasiten bei Hunden, die weltweit vorkommen.[2]

Merkmale

Die Mundhöhle der Filaroididae ist rudimentär, die Mundöffnung ohne Lippen. Die Begattungstasche (Bursa copulatrix) ist entweder zurückgebildet und ihre Rippen nur als kleine Papillen angedeutet oder sie fehlt ganz. Die Vulva liegt im hinteren Teil des Körpers. Die Weibchen sind ovovivipar, im abgegebenen Ei befindet sich also bereits eine Larve. Der weitere Lebenszyklus ist sehr variabel. Es gibt Arten mit direktem Lebenszyklus, aber auch solche mit Zwischen- oder Stapelwirten.[3]

Innere Systematik

Die Unterfamilie enthält nur die Tribus Filaroidini, dieser wiederum nur die Untertribus der Filaroidinii. Darin sind sechs Gattungen mit 35 Arten zusammengefasst. Folgende Gattungen werden unterschieden:[1]

Einzelnachweise

  1. a b Mike Hodda: Phylum Nematoda: a classification, catalogue and index of valid genera, with a census of valid species. In: Zootaxa. 2022, Band 5114, Nummer 1, S. 1–289 doi:10.11646/zootaxa.5114.1.1.
  2. Domenico Otranto, Richard Wall: Veterinary Parasitology. 5. Auflage. Wiley 2024, ISBN 978-1-394-17634-2, S. 49.
  3. Andreas Schmidt-Rhaesa: Nematoda. Walter de Gruyter, 2013, ISBN 978-3-11027425-7, S. 604.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia