Fechteuropameisterschaften 2015

Die 28. Fechteuropameisterschaften fanden vom 5. bis 11. Juni 2015 in Montreux, Schweiz statt.[1] Die Wettkämpfe wurden im Montreux Music & Convention Centre ausgetragen.

Wettbewerbe und Zeitplan

Das Programm umfasste Wettkämpfe in den Fechtgattungen Degen, Florett und Säbel, unterteilt in Einzel und Mannschaften sowie Damen und Herren. Es wurden daher 12 Gold- und 12 Silbermedaillen verliehen. Da der dritte Platz im Einzel nicht ausgefochten wurde, in den Mannschaftswettbewerben dagegen schon, gibt es hier geteilte Plätze und somit 18 Bronzemedaillen.

Legende:  Eröffnungsfeier Finale Abschlussfeier
Juni 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Gesamt
Wettbewerbe
Degen-Einzel Damen Herren 2
Florett-Einzel Herren Damen 2
Säbel-Einzel Damen Herren 2
Florett-Mannschaft Herren Damen 2
Säbel-Mannschaft Damen Herren 2
Degen-Mannschaft Damen Herren 2
Anzahl Goldmedaillen 2 2 2 2 2 2 2 12

Herren

Degen (Einzel)

Platz Sportler Land
1 Gauthier Grumier Frankreich FRA
2 Max Heinzer Schweiz SUI
3 Pawel Suchow Russland RUS
Gábor Boczkó Ungarn HUN
5 Maksym Chworost Ukraine UKR
6 Alexandre Blaszyck Frankreich FRA
7 Ronan Gustin Frankreich FRA
8 Daniel Jérent Frankreich FRA

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
FrankreichFrankreich Gauthier Grumier 15
FrankreichFrankreich Daniel Jérent 10
RusslandRussland Pawel Suchow 14
FrankreichFrankreich Gauthier Grumier 15
FrankreichFrankreich Gauthier Grumier 15
FrankreichFrankreich Alexandre Blaszyck 10
FrankreichFrankreich Gauthier Grumier 15
Schweiz Max Heinzer 12
Ungarn Gábor Boczkó 12
FrankreichFrankreich Ronan Gustin 11
Ungarn Gábor Boczkó 14
Schweiz Max Heinzer 15
Schweiz Max Heinzer 14
UkraineUkraine Maksym Chworost 12

Degen (Mannschaft)

Platz Land Sportler
1 Frankreich Frankreich Daniel Jérent
Ronan Gustin
Gauthier Grumier
Ulrich Robeiri
2 Estland Estland Nikolai Novosjolov
Marno Allika
Sten Priinits
Peeter Turnau
3 Schweiz Schweiz Benjamin Steffen
Max Heinzer
Fabian Kauter
Peer Borsky
4 Ukraine Ukraine
5 Tschechien Tschechien
6 Spanien Spanien
7 Ungarn Ungarn
8 Russland Russland

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
FrankreichFrankreich Frankreich 45
SpanienSpanien Spanien 29
FrankreichFrankreich Frankreich 43
UkraineUkraine Ukraine 34
Ungarn Ungarn 34
UkraineUkraine Ukraine 45
FrankreichFrankreich Frankreich 45
Schweiz Estland 32
RusslandRussland Russland 36
Estland Estland 45
Estland Estland 42
ItalienItalien Schweiz 41 Gefecht um Bronze
Tschechien Tschechien 40 UkraineUkraine Ukraine 28
Schweiz Schweiz 45 Schweiz Schweiz 39

Florett (Einzel)

Platz Sportler Land
1 Andrea Cassarà Italien ITA
2 Daniele Garozzo Italien ITA
3 Edoardo Luperi Italien ITA
Carlos Llavador Spanien SPA
5 Dmitri Rigin Russland RUS
6 Richard Kruse Vereinigtes Konigreich GBR
7 Radu Dărăban Rumänien ROM
8 James-Andrew Davis Vereinigtes Konigreich GBR

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James-Andrew Davis 8
ItalienItalien Daniele Garozzo 15
ItalienItalien Daniele Garozzo 15
ItalienItalien Edoardo Luperi 6
Rumänien Radu Dărăban 5
ItalienItalien Edoardo Luperi 15
ItalienItalien Daniele Garozzo 11
ItalienItalien Andrea Cassarà 15
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Kruse 10
SpanienSpanien Carlos Llavador 15
SpanienSpanien Carlos Llavador 10
ItalienItalien Andrea Cassarà 15
RusslandRussland Dmitri Rigin 9
ItalienItalien Andrea Cassarà 15

Florett (Mannschaft)

Platz Land Sportler
1 Frankreich Frankreich Jérémy Cadot
Enzo Lefort
Erwann Le Péchoux
Julien Mertine
2 Russland Russland Artur Achmatchusin
Alexei Tscheremissinow
Renal Ganejew
Dmitri Rigin
3 Deutschland Deutschland Sebastian Bachmann
Peter Joppich
Moritz Kröplin
André Sanità
4 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
5 Italien Italien
6 Polen Polen
7 Ukraine Ukraine
8 Belarus Belarus

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
FrankreichFrankreich Frankreich 45
UkraineUkraine Ukraine 35
FrankreichFrankreich Frankreich 45
Deutschland Deutschland 35
Polen Polen 35
Deutschland Deutschland 45
FrankreichFrankreich Frankreich 45
RusslandRussland Russland 35
ItalienItalien Italien 25
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 45
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 30
RusslandRussland Russland 45 Gefecht um Bronze
Belarus Weißrussland 28 Deutschland Deutschland 45
RusslandRussland Russland 45 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 37

Säbel (Einzel)

Platz Sportler Land
1 Áron Szilágyi Ungarn HUN
2 Max Hartung Deutschland GER
3 Nikolai Kowaljow Russland RUS
Alexei Jakimenko Russland RUS
5 Aldo Montano Italien ITA
6 Aljaksandr Bujkewitsch Belarus BLR
7 Vincent Anstett Frankreich FRA
8 Matyas Szabo Deutschland GER

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
Deutschland Matyas Szabo 9
RusslandRussland Nikolai Kowaljow 15
RusslandRussland Nikolai Kowaljow 11
Deutschland Max Hartung 15
Deutschland Max Hartung 15
Belarus Aljaksandr Bujkewitsch 10
Deutschland Max Hartung 11
Ungarn Áron Szilágyi 15
ItalienItalien Aldo Montano 11
RusslandRussland Alexei Jakimenko 15
RusslandRussland Alexei Jakimenko 13
Ungarn Áron Szilágyi 15
FrankreichFrankreich Vincent Anstett 7
Ungarn Áron Szilágyi 15

Säbel (Mannschaft)

Platz Land Sportler
1 Deutschland Deutschland Max Hartung
Matyas Szabo
Benedikt Wagner
Richard Hübers
2 Italien Italien Aldo Montano
Diego Occhiuzzi
Enrico Berrè
Luca Curatoli
3 Ungarn Ungarn Tamás Decsi
Csanád Gémesi
András Szatmári
Áron Szilágyi
4 Rumänien Rumänien
5 Russland Russland
6 Ukraine Ukraine
7 Frankreich Frankreich
8 Belarus Belarus

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
Deutschland Deutschland 45
UkraineUkraine Ukraine 32
Deutschland Deutschland 45
Ungarn Ungarn 40
FrankreichFrankreich Frankreich 44
Ungarn Ungarn 45
Deutschland Deutschland 45
ItalienItalien Italien 44
RusslandRussland Russland 40
Rumänien Rumänien 45
Rumänien Rumänien 32
ItalienItalien Italien 45 Gefecht um Bronze
Rumänien Weißrussland 33 Ungarn Ungarn 45
ItalienItalien Italien 45 Rumänien Rumänien 31

Damen

Degen (Einzel)

Platz Sportler Land
1 Wioletta Kolobowa Russland RUS
2 Rossella Fiamingo Italien ITA
3 Simona Pop Rumänien ROM
Emese Szász Ungarn HUN
5 Ana Maria Brânză Rumänien ROM
6 Marie-Florence Candassamy Frankreich FRA
7 Olena Krywyzka Ukraine UKR
8 Tatjana Logunowa Russland RUS

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
ItalienItalien Rossella Fiamingo 13
FrankreichFrankreich Marie-Florence Candassamy 12
ItalienItalien Rossella Fiamingo 15
Ungarn Simona Pop 9
Rumänien Simona Pop 15
RusslandRussland Tatjana Logunowa 11
ItalienItalien Rossella Fiamingo 12
RusslandRussland Wioletta Kolobowa 15
RusslandRussland Wioletta Kolobowa 13
UkraineUkraine Olena Krywyzka 10
RusslandRussland Wioletta Kolobowa 15
Ungarn Emese Szász 10
Ungarn Emese Szász 15
Rumänien Ana Maria Brânză 10

Degen (Mannschaft)

Platz Land Sportler
1 Rumänien Rumänien Ana Maria Brânză
Simona Gherman
Simona Pop
Loredana Dinu
2 Estland Estland Irina Embrich
Erika Kirpu
Julia Beljajeva
Katrina Lehis
3 Italien Italien Francesca Boscarelli
Rossella Fiamingo
Bianca Del Carretto
Mara Navarria
4 Schweden Schweden
5 Ukraine Ukraine
6 Ungarn Ungarn
7 Russland Russland
8 Frankreich Frankreich

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
ItalienItalien Italien 45
Ungarn Ungarn 28
ItalienItalien Italien 31
Estland Estland 43
FrankreichFrankreich Frankreich 30
Estland Estland 37
Estland Estland 35
Rumänien Rumänien 45
RusslandRussland Russland 37
SchwedenSchweden Schweden 39
SchwedenSchweden Schweden 42
Rumänien Rumänien 45 Gefecht um Bronze
UkraineUkraine Ukraine 25 ItalienItalien Italien 45
Rumänien Rumänien 31 SchwedenSchweden Schweden 34

Florett (Einzel)

Platz Sportler Land
1 Elisa Di Francisca Italien ITA
2 Larissa Korobeinikowa Russland RUS
3 Aida Mohamed Ungarn HUN
Arianna Errigo Italien ITA
5 Valentina Vezzali Italien ITA
6 Julija Birjukowa Russland RUS
7 Gabriella Varga Ungarn HUN
8 Inna Deriglasowa Russland RUS

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
ItalienItalien Valentina Vezzali 11
Ungarn Aida Mohamed 15
Ungarn Aida Mohamed 13
RusslandRussland Larissa Korobeinikowa 14
RusslandRussland Larissa Korobeinikowa 15
Ungarn Gabriella Varga 9
RusslandRussland Larissa Korobeinikowa 13
ItalienItalien Elisa Di Francisca 15
ItalienItalien Arianna Errigo 15
RusslandRussland Julija Birjukowa 10
RusslandRussland Arianna Errigo 8
ItalienItalien Elisa Di Francisca 15
Ungarn Elisa Di Francisca 15
UkraineUkraine Inna Deriglasowa 14

Florett (Mannschaft)

Platz Land Sportler
1 Italien Italien Martina Batini
Arianna Errigo
Elisa Di Francisca
Valentina Vezzali
2 Russland Russland Inna Deriglasowa
Julija Birjukowa
Larissa Korobeinikowa
Aida Schanajewa
3 Frankreich Frankreich Anita Blaze
Pauline Ranvier
Astrid Guyart
Ysaora Thibus
4 Deutschland Deutschland
5 Polen Polen
6 Ukraine Ukraine
7 Ungarn Ungarn
8 Rumänien Rumänien

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
RusslandRussland Russland 45
UkraineUkraine Ukraine 23
RusslandRussland Russland 45
Deutschland Deutschland 20
Ungarn Ungarn 28
Deutschland Deutschland 29
RusslandRussland Russland 44
ItalienItalien Italien 45
FrankreichFrankreich Frankreich 45
Polen Polen 22
FrankreichFrankreich Frankreich 36
ItalienItalien Italien 45 Gefecht um Bronze
Rumänien Rumänien 21 Deutschland Deutschland 28
ItalienItalien Italien 45 FrankreichFrankreich Frankreich 45

Säbel (Einzel)

Platz Sportler Land
1 Sofja Welikaja Russland RUS
2 Charlotte Lembach Frankreich FRA
3 Rossella Gregorio Italien ITA
Olena Woronina Ukraine UKR
5 Olha Charlan Ukraine UKR
6 Bianca Pascu Rumänien ROM
7 Irene Vecchi Italien ITA
8 Jana Jegorjan Russland RUS

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
UkraineUkraine Olha Charlan 11
ItalienItalien Rossella Gregorio 15
ItalienItalien Rossella Gregorio 14
FrankreichFrankreich Charlotte Lembach 15
FrankreichFrankreich Charlotte Lembach 15
ItalienItalien Irene Vecchi 14
FrankreichFrankreich Charlotte Lembach 14
RusslandRussland Sofja Welikaja 15
Rumänien Bianca Pascu 14
UkraineUkraine Olena Woronina 15
UkraineUkraine Olena Woronina 9
RusslandRussland Sofja Welikaja 15
RusslandRussland Jana Jegorjan 14
RusslandRussland Sofja Welikaja 15

Säbel (Mannschaft)

Platz Land Sportler
1 Russland Russland Jekaterina Djatschenko
Jana Jegorjan
Julija Gawrilowa
Sofja Welikaja
2 Frankreich Frankreich Cécilia Berder
Saoussen Boudiaf
Marion Brunet
Charlotte Lembach
3 Ukraine Ukraine Olha Charlan
Alina Komaschtschuk
Olena Krawazka
Olena Woronina
4 Italien Italien
5 Polen Polen
6 Deutschland Deutschland
7 Ungarn Ungarn
8 Spanien Spanien

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
FrankreichFrankreich Frankreich 45
Deutschland Deutschland 34
FrankreichFrankreich Frankreich 45
ItalienItalien Italien 42
Ungarn Ungarn 42
ItalienItalien Italien 45
FrankreichFrankreich Frankreich 36
RusslandRussland Russland 45
UkraineUkraine Ukraine 45
Polen Polen 40
UkraineUkraine Ukraine 31
RusslandRussland Russland 45 Gefecht um Bronze
SpanienSpanien Spanien 23 ItalienItalien Italien 30
RusslandRussland Russland 45 UkraineUkraine Ukraine 45

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Italien Italien 3 3 4 10
2 Russland Russland 3 3 3 9
3 Frankreich Frankreich 3 2 1 6
4 Deutschland Deutschland 1 1 1 3
5 Ungarn Ungarn 1 0 4 5
6 Rumänien Rumänien 1 0 1 2
7 Estland Estland 0 2 0 2
8 Schweiz Schweiz 0 1 1 2
9 Ukraine Ukraine 0 0 2 2
10 Spanien Spanien 0 0 1 1
Gesamt 12 12 18 42

Einzelnachweise

  1. Information Letter no. 24-2012. (PDF (58 kB)) European Fencing Confederation, 19. Juni 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Januar 2014; abgerufen am 14. Februar 2013 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurofencing.info

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia