Ski Alpin beim Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestival 2015
|
|
|
Information
|
Austragungsort
|
Liechtenstein Malbun Osterreich St. Gallenkirch
|
Datum
|
26.–30. Januar
|
Entscheidungen
|
5
|
← Braşov 2013
|
Beim Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestival 2015 wurden fünf Wettbewerbe im Ski Alpin in Malbun bzw. St. Gallenkirch ausgetragen. Die Wettbewerbe Riesentorlauf und Slalom fanden in Malbun statt, der Mannschaftswettbewerb in St. Gallenkirch.
Medaillenspiegel
Medaillengewinner
Mixed
Ergebnisse Männer
Riesenslalom
Platz
|
Land
|
Sportler
|
Zeit (min)
|
1
|
Osterreich AUT
|
Pascal Fritz
|
1:42,79
|
2
|
Bulgarien BUL
|
Albert Popow
|
1:43,07
|
3
|
Belgien BEL
|
Armand Marchant
|
1:43,21
|
4
|
Schweiz SUI
|
Marco Odermatt
|
1:43,26
|
5
|
Schweiz SUI
|
Joel Öhrli
|
1:43,84
|
6
|
Frankreich FRA
|
Sam Alphand
|
1:43,89
|
7
|
Osterreich AUT
|
Fabio Gstrein
|
1:43,93
|
8
|
Bulgarien BUL
|
Yoan Todrow
|
1:44,04
|
9
|
Schweden SWE
|
Fabian Nyman
|
1:44,10
|
10
|
Tschechien CZE
|
Jan Zabystřan
|
1:44,26
|
Datum: 26. Januar 2015, 10:00 Uhr / 13:00 Uhr
Starthöhe: 1830 m, Zielhöhe: 1550 m
Kurssetzer 1. Lauf: Hannes Kummer (LIE), 37 Tore
Kurssetzer 2. Lauf: Roberto Lorenzi (ITA), 35 Tore
110 Läufer am Start, davon 68 klassiert.[1]
Slalom
Platz
|
Land
|
Sportler
|
Zeit (min)
|
1
|
Osterreich AUT
|
Raphael Haaser
|
1:28,05
|
2
|
Bulgarien BUL
|
Albert Popow
|
1:29,51
|
3
|
Deutschland GER
|
Adrian Meisen
|
1:29,75
|
4
|
Norwegen NOR
|
Joachim Jagge Lindstøl
|
1:30,17
|
5
|
Frankreich FRA
|
Clément Noël
|
1:30,20
|
6
|
Bulgarien BUL
|
Yoan Todrow
|
1:30,30
|
7
|
Kroatien CRO
|
Luka Krsmanovic
|
1:30,50
|
8
|
Finnland FIN
|
Eetu Makela
|
1:30,67
|
9
|
Osterreich AUT
|
Fabio Gstrein
|
1:31,10
|
10
|
Frankreich FRA
|
Enzo Longuepee
|
1:31,31
|
Datum: 29. Januar 2015, 10:15 Uhr / 13:15 Uhr
Starthöhe: 1710 m, Zielhöhe: 1550 m
Kurssetzer 1. Lauf: Hubbi Hiemer (SUI), 54 Tore
Kurssetzer 2. Lauf: Petri Hoerkoenen (FIN), 53 Tore
110 Läufer am Start, davon 43 klassiert.[2]
Ergebnisse Damen
Riesenslalom
Datum: 28. Januar 2015, 10:45 Uhr / 14:00 Uhr
Starthöhe: 1830 m, Zielhöhe: 1550 m
Kurssetzer 1. Lauf: Corina Stocker (AUT), 35 Tore
Kurssetzer 2. Lauf: Emil Englund (SWE), 35 Tore
85 Läuferinnen am Start, davon 41 klassiert.[3]
Slalom
Platz
|
Land
|
Sportler
|
Zeit (min)
|
1
|
Kroatien CRO
|
Leona Popović
|
1:33,67
|
2
|
Osterreich AUT
|
Katharina Gallhuber
|
1:34,20
|
3
|
Schweiz SUI
|
Aline Danioth
|
1:34,45
|
4
|
Norwegen NOR
|
Kajsa Vickhoff Lie
|
1:34,82
|
5
|
Schweiz SUI
|
Mélanie Meillard
|
1:34,98
|
6
|
Frankreich FRA
|
Lea Chapuis
|
1:35,15
|
7
|
Osterreich AUT
|
Franziska Gritsch
|
1:35,44
|
8
|
Osterreich AUT
|
Katharina Liensberger
|
1:35,62
|
9
|
Slowenien SLO
|
Meta Hrovat
|
1:35,76
|
10
|
Italien ITA
|
Laura Pirovano
|
1:36,25
|
Datum: 28. Januar 2015, 10:45 Uhr / 14:00 Uhr
Starthöhe: 1830 m, Zielhöhe: 1550 m
Kurssetzer 1. Lauf: Philippe Martin (FRA), 53 Tore
Kurssetzer 2. Lauf: Bakken Oystein (NOR), 53 Tore
84 Läuferinnen am Start, davon 57 klassiert.[4]
Teamwettbewerb
Ergebnis
Raster
Einzelnachweise
- ↑ Riesentorlauf der Herren. Abgerufen am 27. Februar 2021.
- ↑ Slalom der Herren. Abgerufen am 27. Februar 2021.
- ↑ Riesentorlauf der Damen. Abgerufen am 27. Februar 2021.
- ↑ Slalom der Damen. Abgerufen am 27. Februar 2021.
- ↑ Teamwettbewerb. FIS, abgerufen am 27. Februar 2021.