Erich Schmid Institut der ÖAWDas Erich-Schmid-Institut für Materialwissenschaften (ESI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – benannt nach dem Physiker Erich Schmid – ist ein außeruniversitäres, anwendungsorientiertes und kooperatives Forschungsunternehmen, das, neben dem Materials Center Leoben (MCL) und dem Polymer Competence Center Leoben (PCCL), Teil des werkstoffwissenschaftlichen Clusters am Campus der Montanuniversität Leoben ist. Es befindet sich in der Jahnstraße 12, Leoben. Es ist auf die mikrostrukturelle Untersuchung, sowie Experiment an und Modellierung von Materialien wie Stahl oder Legierungen aber auch biologische Materialien spezialisiert.[1] Diese High-Tech Verfahren werden vorwiegend auf Struktur- aber auch für spezielle Funktionswerkstoffe für IT-, Energie-, Hochtemperatur- sowie neuartige nanokristalline Werkstoffe angewendet und erweitern die Grenzen des Verständnisses von Mikrostruktur und Eigenschaftsbeziehungen. In Verbindung mit der Forschungstätigkeit wird wissenschaftlich ausgebildet und mit industriellen und wissenschaftlichen Partnern zur Entwicklung neuer Material-Konzepte zusammengearbeitet. Das etwa 95 Mitarbeiter umfassende Institut wird von Jürgen Eckert geleitet.[2] Forschungsfelder
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia