Edward Alexander Powell schrieb von 1898 bis 1899 für das Syracuse Journal, einer in Syracuse erscheinenden Abendzeitung. 1902 wurde er Herausgeber der Zeitschrift The Craftsman, die das American Arts and Crafts Movement förderte. Als Werbemanager der Smith Premier Typewriter Company war er von 1903 bis 1904 in London tätig. Von 1905 bis 1906 arbeitete er im Nahen Osten als Korrespondent für britische und US-amerikanische Publikationen. Von 1906 bis 1909 war Powell offizieller Konsul in Syrien und Ägypten.[2]
Powell arbeitete als Kriegskorrespondent während des Ersten Weltkrieges. Der neutrale Status der Vereinigten Staaten erlaubte ihm ab 1914 Zugang zu beiden Seiten der Kampflinien. Als diese 1917 in den Krieg eintraten, wurde Powell als Hauptmann im militärischen Nachrichtendienst einberufen. Im September 1918 wurde er verwundet und bis zum Waffenstillstand im gleichen Jahr nicht wieder dienstfähig; er kehrte dann in die Vereinigten Staaten zurück. Er verließ das US-Militär mit dem Dienstgrad eines Majors.[1] Powell veröffentlichte seine Kriegsberichterstattung in Zeitungen und Magazinen wie The War Illustrated, New York World und der Daily Mail. Seine Kriegsbücher erschienen bei Charles Scribner’s Sons.
Powell wechselte dann vom Journalismus zu einer erfolgreichen Karriere als Abenteuer- und Reiseschriftsteller. Dabei bereiste die ganze Welt und gab zwischen 1920 und 1954 mehr als 20 Bücher heraus.[1]
Edward Alexander Powell heiratete Jessie Northrup; später Florence Taylor.[2]
Werke
The Romance of the Missionary, 1909
The Last Frontier: The White Man’s War for Civilisation in Africa, 1912
Gentlemen Rovers 1913
Fighting in Flanders. William Heinemann, London 1914.
The End of the Trail: The Far West from New Mexico to British Columbia, 1914
The Beckoning Land, 1914
The Road to Glory, 1915
Vive la France! 1915
Italy at War, 1916
Brothers in Arms, 1917
The Army Behind the Army, 1917
Making the Makers of Victory: Camp Lewis – the Camp of the Frontier, 1918
The New Frontiers of Freedom: From the Alps to the Aegean, 1920
Where the Strange Trails Go Down: Sulu, Borneo, Celebes, Bali, Java, Sumatra, Straits Settlements, Malay States, Siam, Cambodia, Annam, Cochin China, 1921
Asia at the Crossroads: Japan, Korea, China, Philippine Islands, 1922
Some Forgotten Heroes and Their Place in American History, 1922
By Camel and Car to the Peacock Throne, 1923
The struggel for power in moslem Asia. John Long, Limited, London 1923.
A Virginia Pilgrimage, 1924
Beyond the Utmost Purple Rim: Abyssinia, Somaliland, Kenya Colony, Zanzibar, The Comoros, Madagascar, 1925
The Map That is Half Unrolled: Equatorial Africa from the Indian Ocean to the Atlantic, 1925
Below the Line, 1925
In Barbary: Tunisia, Morocco and the Sahara, 1926
The Danger on the Danube, 1927
Embattled Borders: Eastern Europe from the Balkans to the Baltic, 1928
The Last Home of Mystery: Adventures in Nepal Together with Accounts of Ceylon, British India, the Native States, the Persian Gulf, the Overland Desert Mail and the Baghdad Railway, 1929
Marches of the North: from Cape Breton to the Klondike, 1931
Thunder over Europe, 1931
D.M., 1931
Undiscovered Europe, 1932
Yonder Lies Adventure!, 1932
Slanting Lines of Steel, 1933
The Long Roll on the Rhine, 1934
Red Drums, 1935
Aerial odyssey: Cuba, Haiti, Dominican republic, Porto Rico, …, 1936
↑ abThelma Queen, Lia Apodaca, Patrick Kerwin: E. Alexander Powell Papers. (PDF, 47 kB) A Finding Aid to the Collection in the Library of Congress. In: memory.loc.gov. 2005, abgerufen am 8. Oktober 2014 (englisch).