Eduard zur NeddenEduard zur Nedden (* 7. November 1854 in Bochum als Eduard Otto Julius August zur Nedden; † 23. Juli 1924 in Reitrain am Tegernsee) war ein preußischer Verwaltungsjurist, Landrat und Regierungspräsident in Trier (1899–1903). HerkunftSeine Eltern waren Eduard Ludwig Carl Theodor zur Nedden (* 11. September 1812; † 26. Oktober 1895) und dessen Ehefrau Adelheid de Weys (* 26. Februar 1814; † 20. Mai 1887). LebenNedden begann nach seinem Abitur 1873 ein Studium der Rechtswissenschaften. Nach einer typischen verwaltungsjuristischen Laufbahn wurde er zum Landrat des Oberwesterwaldkreises (1884–1888) ernannt. Direkt im Anschluss folgte erneut der Posten eines Landrates, diesmal im Landkreis Saarbrücken (1888–1891). Von 1886 bis 1888 war er als Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für die Freikonservative Partei. Mit seiner Berufung auf den Posten des Regierungspräsidenten vom Regierungsbezirk Trier (1899–1903) beschloss er seine verwaltungsjuristische Laufbahn. FamilieEr heiratete am 14. Januar 1885 Auguste Luise Deetjen (* 3. Januar 1865). Das Paar hatte mehrere Kinder:
Literatur
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia