Der Deutsche Filmmusikpreis ist eine Auszeichnung für besondere Leistungen im Bereich der Filmmusik in Deutschland. Er wurde ins Leben gerufen, um die Wahrnehmung von Musik und Sound im Film zu betonen und das künstlerische Schaffen von Filmkomponistinnen und -komponisten zu würdigen. Durch den Preis sollen auch Nachwuchstalente gefördert werden und die deutsche Filmmusikbranche gestärkt werden.[1]
In Deutschland hat es vor dem Deutschen Filmmusikpreis kaum spezielle Auszeichnungen für Filmkompositionen gegeben. So werden etwa im Rahmen der SoundTrack Cologne Preise für filmmusikalisches Schaffen verliehen. Bei anderen Filmpreisen, wie dem Deutschen Filmpreis oder dem Preis der deutschen Filmkritik, wird Filmmusik in einer eigenen Kategorie ausgezeichnet.
Der Preis wird seit 2014 im Rahmen der Filmmusiktage Sachsen-Anhalt vergeben. Die Verleihung des Deutschen Filmmusikpreises wird von der International Academy of Media and Arts (IAMA) in Halle (Saale) und der Deutschen Filmkomponist:innenunion (DEFKOM) veranstaltet.[2] Von 2014 bis 2019 wurde die Preisverleihung im Steintor-Varieté in Halle (Saale) durchgeführt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie konnten die Veranstaltungen 2020 und 2021 nicht in großem Rahmen stattfinden, es gab aber alternative Formate. Im Jahr 2022 und 2023 fand die Verleihung im Puschkinhaus Halle (Saale) statt.[3] 2024 ist das Operncafé der Oper Halle (Saale) Veranstaltungsort der Preisverleihung.[4]
Kategorien und Dotierung
Der Deutsche Filmmusikpreis wird in verschiedenen Kategorien verliehen. Hierzu gehören:
Beste Musik im Film
Nachwuchs
Ehrenpreis National
Ehrenpreis International
Einige Kategorien, wie Beste Musik im Animationsfilm, Beste Musik im Kurzfilm und Bester Song im Film, wurden bis 2019 vergeben und ab 2022 in die Kategorie Beste Musik im Film integriert. 2022 wurde zudem ein Preis für Beste Musik im besonderen Kinderfilm eingeführt.[5] Der Deutsche Filmmusikpreis ist undotiert. Allen Preisträgern wird auf der Verleihungsgala eine Trophäe und eine Urkunde überreicht. Die Gewinner des Nachwuchspreises erhalten eine gesponserte Musiksoftware.
Auswahlprozess und Jury
Komponisten können Musikprojekte einreichen, die für Filmproduktionen mit einem deutschen Co-Produktionsanteil von mindestens 50 Prozent erstellt wurden. Einreichungen können sowohl von den Komponisten selbst als auch von anderen an der Filmproduktion Beteiligten erfolgen. Die Entscheidung über die Preisvergabe trifft eine Jury, deren Zusammensetzung jährlich wechselt:[6]
2024
Markus Steffen (künstlerischer Leiter der Filmmusiktage Sachsen-Anhalt)
Keine Preisträger benannt; Jeff Beal würdigt Vertreter der Deutschen Filmkomponistenunion (DEFKOM) und des Composers Club stellvertretend für alle deutschen Filmkomponisten.
2020
Keine Preisträger benannt, Sonderkonzert mit Renzo Vitale im Live Stream.