Deutsche Meisterschaften im Skispringen 2014 Adler-Skistadion Hinterzarten
Die Deutschen Meisterschaften im Skispringen 2014 fanden vom 5. bis 7. September 2014 im baden-württembergischen Hinterzarten statt, die Veranstaltung der Damen fand zusammen mit den Deutschen Meisterschaften in der Nordischen Kombination vom 2. bis 5. Oktober 2014 statt. Der Veranstalter war der Deutsche Skiverband und Organisator der Skiclub Hinterzarten . Die Wettbewerbe wurden im Adler-Skistadion ausgetragen. Bei den Herren wurde ein Einzel- und ein Teamwettbewerb jeweils von der Normalschanze HS 108 ausgetragen. Außerdem gab es einen Einzelwettbewerb bei den Damen von der Normalschanze sowie bei den Juniorinnen von der mittleren Schanze HS 77.
Teilnehmer
76 Teilnehmer (51 Athleten und 25 Athletinnen) aus 7 Bundesländern
Programm und Zeitplan
Der Zeitplan der Deutschen Meisterschaften:[ 1]
Herren
Datum
Uhrzeit[ 2]
Ereignis
Fr., 5. September
19:00
Mannschaftsführersitzung Kurhaus
20:00
Offizieller Empfang des Veranstalters
Sa., 6. September
09:30
Offizielles Training
17:00
Probedurchgang Einzelwettkampf
18:00
Wettkampf 1. Durchgang Einzelwettkampf
anschließend
Wettkampf 2. Durchgang Einzelwettkampf und Siegerehrung
anschließend
Offizielle Verabschiedung von Martin Schmitt
So., 7. September
09:00
Probedurchgang Teamwettkampf
10:30
Wettkampf 1. Durchgang Teamwettkampf
anschließend
Wettkampf 2. Durchgang Teamwettkampf und Siegerehrung
Damen
Datum
Uhrzeit[ 2]
Ereignis
Do., 2. Oktober
18:30
Offizielles Training Juniorinnen
Fr., 3. Oktober
09:00
Probedurchgang Juniorinnen
09:30
Wettkampf 1. Durchgang Einzelwettkampf Juniorinnen
anschließend
Wettkampf 2. Durchgang Einzelwettkampf Juniorinnen und Siegerehrung
14:00
Offizielles Training Damen
Sa., 4. Oktober
18:00
Probedurchgang Damen
18:45
Wettkampf 1. Durchgang Einzelwettkampf Damen
anschließend
Wettkampf 2. Durchgang Einzelwettkampf Damen und Siegerehrung
Ergebnisse
Herren
Herren Einzel
Der Einzelwettbewerb der Herren wurde am Samstag, den 6. September auf der Normalschanze HS 108 (K 95) ausgetragen. Es waren 38 Athleten gemeldet, von denen alle in die Wertung kamen.[ 3]
Platz
Name
Verein
Weite 1
Weite 2
Punkte
1
Richard Freitag
SG Nickelhütte Aue
104,5
103,5
267,5
2
Andreas Wank
SC Hinterzarten
102,5
99,5
253,5
3
Karl Geiger
SC Oberstdorf
101,0
101,0
252,5
4
Marinus Kraus
WSV Oberaudorf
100,5
101,5
252,0
5
Severin Freund
WSV DJK Rastbüchl
101,5
99,0
250,5
6
Danny Queck
WSV 08 Lauscha
101,0
99,0
249,5
7
Andreas Wellinger
SC Ruhpolding
100,0
100,0
249,0
8
Markus Eisenbichler
TSV Siegsdorf
98,5
101,5
247,5
9
Pius Paschke
WSV Kiefersfelden
98,5
100,5
245,5
10
Daniel Wenig
SK Berchtesgaden
100,5
98,5
245,0
11
Michael Neumayer
SK Berchtesgaden
100,0
99,5
244,5
12
Martin Haman
SG Nickelhütte Aue
99,0
99,0
242,5
13
Paul Winter
SC Willingen
98,0
99,5
241,5
14
Dominik Mayländer
SC Degenfeld
98,0
98,5
239,0
15
Petrick Hammann
SV Baiersbronn
98,0
98,0
237,0
16
Florian Menz
SC Steinbach-Hallenberg
98,5
97,0
236,5
17
Kevin Horlacher
SC Degenfeld
97,5
98,5
236,0
18
Stephan Leyhe
SC Willingen
98,5
96,5
235,0
19
Niklas Wangler
SZ Breitnau
99,5
94,5
234,0
20
Tim Heinrich
WSV Schmiedefeld
97,0
96,0
231,0
21
Franz Weiß
SG Nickelhütte Aue
97,5
94,5
228,5
22
Daniel Althaus
SC Oberstdorf
97,5
95,0
227,5
23
Maximilian Kaiser
WSV Braunlage
96,5
94,5
224,5
24
Tim Fuchs
SC Degenfeld
94,5
96,0
223,0
25
Christian Heim
SC Auerbach/Bpol
97,5
92,0
222,5
26
Sebastian Bradatsch
WSC 07 Ruhla
94,0
96,5
221,5
27
Marc Ganserer
SC Oberstdorf / SIO
96,0
91,5
216,5
28
Pascal Bodmer
SV Meßstetten
94,0
94,0
214,5
29
Michael Herrmann
SC Oberstdorf
90,5
95,0
212,5
30
David Siegel
SV Baiersbronn
92,0
93,5
211,0
31
Franz Röder
SG Nickelhütte Aue
92,5
92,0
210,5
32
Florian Horst
SV Biberau
90,0
93,5
208,0
33
Jan Mayländer
SC Degenfeld
86,5
97,5
199,5
34
Sebastian Rombach
SC Hinterzarten
91,5
87,5
196,5
35
Lukas Wagner
WSV 08 Lauscha
88,0
91,0
194,0
36
Michael Dreher
SC Oberstdorf
88,5
89,5
193,5
37
Niklas Brunner
SC Partenkirchen
84,5
89,0
184,5
38
Sepp Lechner
WSV Kiefersfelden/BLP
84,0
86,0
176,5
Herren Team
Der Teamwettbewerb der Herren wurde am Sonntag, den 7. September auf der Normalschanze HS 108 (K 95) ausgetragen. Es waren 48 Athleten in 12 Teams mit je vier Athleten gemeldet, von denen alle in die Wertung kamen.[ 4]
Platz
Team
Name
Verein
Weite 1
Weite 2
Punkte
1
Bayern I
Andreas Wellinger Karl Geiger Marinus Kraus Severin Freund
SC Ruhpolding SC Oberstdorf WSV Oberaudorf WSV DJK Rastbüchl
101,5 103,0 101,5 100,5
104,0 106,5 103,0 99,0
1034,0
2
Bayern II
Markus Eisenbichler Pius Paschke Daniel Wenig Michael Neumayer
TSV Siegsdorf WSV Kiefersfelden SK Berchtesgaden SK Berchtesgaden
99,0 100,5 99,5 104,0
100,0 103,0 101,5 103,5
1012,0
3
Baden-Württemberg I
Dominik Mayländer Niklas Wangler Kevin Horlacher Andreas Wank
SC Degenfeld SZ Breitnau SC Degenfeld SC Hinterzarten
96,5 95,5 97,5 100,5
100,5 102,0 97,0 101,0
971,0
4
Sachsen I
Franz Weiß Johannes Schubert Martin Haman Richard Freitag
SG Nickelhütte Aue SG Nickelhütte Aue SG Nickelhütte Aue SG Nickelhütte Aue
88,5 96,0 99,0 107,5
91,5 96,5 99,5 104,0
941,0
5
Thüringen I
Florian Menz Tim Heinrich Sebastian Bradatsch Danny Queck
SC Steinbach-Hallenberg WSV Schmiedefeld WSC 07 Ruhla WSV 08 Lauscha
92,0 93,0 100,0 98,5
94,5 98,5 97,0 98,5
924,0
6
Baden-Württemberg II
Tim Fuchs Pascal Bodmer Jan Mayländer Petrick Hammann
SC Degenfeld SV Meßstetten SC Degenfeld SV Baiersbronn
91,0 94,0 98,0 95,5
92,0 102,0 96,5 97,0
906,0
7
Bayern III
Daniel Althaus Marc Ganserer Michael Herrmann Christian Heim
SC Oberstdorf SC Oberstdorf / SIO SC Oberstdorf SC Auerbach/Bpol
95,0 91,5 93,5 96,0
96,5 96,5 93,0 91,5
876,5
8
Thüringen II
Lukas Wagner Florian Horst Benedikt Menz Julian Hahn
WSV 08 Lauscha SV Biberau SC Steinbach-Hallenberg WSV Oberhof 05
82,5 94,0 91,0 81,5
94,0 96,0 94,0 82,5
781,0
9
Bayern IV
Simon Gillhofer Moritz Baer Michael Dreher Fabian Seidl
WSV DJK Rastbüchl SF Gmund-Dürnbach SC Oberstdorf SC Auerbach CJD
84,0 82,5 92,0 95,5
85,0 87,5 94,0 88,0
774,5
9
Baden-Württemberg III
Axel Mayländer Sebastian Rombach Jonathan Siegel David Siegel
SC Degenfeld SC Hinterzarten SV Baiersbronn SV Baiersbronn
89,5 86,5 92,5 88,5
91,5 86,0 87,0 89,5
774,5
11
Sachsen II
Max Schaale Erik Frischmann Richard Schultheiß Franz Röder
SV Zschopau SG Nickelhütte Aue SG Nickelhütte Aue SG Nickelhütte Aue
72,0 80,0 87,0 89,5
76,5 87,5 87,0 89,0
676,0
12
Bayern V
Fabian Raimund Niklas Brunner Mike Müller Sepp Lechner
SC Oberstdorf SC Partenkirchen SC Oberstdorf WSV Kiefersfelden/BLP
67,0 88,5 81,5 81,5
60,0 90,0 85,5 81,0
593,0
Damen
Damen Einzel
Der Einzelwettbewerb der Damen wurde am Freitag, den 3. Oktober auf der Normalschanze HS 108 (K 95) ausgetragen. Es waren 17 Athletinnen gemeldet, von denen alle in die Wertung kamen.[ 5]
Platz
Name
Verein
Weite 1
Weite 2
Punkte
1
Katharina Althaus
SC Oberstdorf
100,5
102,5
256,0
2
Gianina Ernst
SC Oberstdorf
97,0
99,5
240,5
3
Carina Vogt
SC Degenfeld
95,5
100,0
237,0
4
Svenja Würth
SV Baiersbronn
95,5
95,5
224,0
5
Anna Häfele
SC Willingen
92,0
96,5
221,0
6
Ulrike Gräßler
VSC Klingenthal
91,0
95,5
216,0
7
Juliane Seyfarth
WSC 07 Ruhla
87,5
90,0
198,0
8
Henriette Kraus
SG Nickelhütte Aue
89,0
89,0
195,5
9
Anna Rupprecht
SC Degenfeld
87,5
88,5
195,0
10
Pauline Heßler
WSV 08 Lauscha
83,0
84,5
174,5
11
Luisa Görlich
WSV 08 Lauscha
84,5
83,5
170,0
12
Agnes Reisch
WSV Isny
82,0
81,5
164,0
13
Arantxa Lancho
SG Nickelhütte Aue
85,0
75,5
156,0
14
Veronika Zobel
SC Oberstdorf
81,0
81,0
155,5
15
Melanie Häckert
VSC Klingenthal
78,5
77,0
147,0
16
Lucienne Höppner
SV Stützengrün
68,5
73,5
114,5
Juniorinnen Einzel
Der Einzelwettbewerb der Juniorinnen wurde am Samstag, den 4. Oktober auf der mittleren Schanze HS 77 (K 70) ausgetragen. Es waren 18 Athletinnen gemeldet, von denen 16 in die Wertung kamen.[ 6]
Platz
Name
Verein
Weite 1
Weite 2
Punkte
1
Katharina Althaus
SC Oberstdorf
71,5
73,0
232,9
2
Gianina Ernst
SC Oberstdorf
72,0
72,5
231,4
3
Agnes Reisch
WSV Isny
66,0
68,0
206,3
4
Anna Rupprecht
SC Degenfeld
65,0
67,0
204,4
5
Pauline Heßler
WSV 08 Lauscha
60,0
64,5
181,4
6
Sophia Görlich
WSV 08 Lauscha
63,0
61,5
180,9
7
Luisa Görlich
WSV 08 Lauscha
61,0
62,0
177,6
8
Henriette Kraus
SG Nickelhütte Aue
63,0
59,0
174,4
9
Arantxa Lancho
SG Nickelhütte Aue
54,5
50,5
130,0
10
Selina Freitag
SG Nickelhütte Aue
52,0
50,5
126,0
11
Anna Berktold
SC Oberstdorf
52,0
53,0
125,0
12
Jasmin Buchmann
VSC Klingenthal
50,0
49,5
109,9
13
Cassandra Kremer
WSV Isny
46,5
47,5
102,8
14
Magdalena Lingenhöl
SC Oberstdorf
45,0
43,5
92,2
15
Leoni Kindl
WSV Bad Freienwalde
45,5
47,0
92,0
16
Michelle Köhler
WSV 08 Lauscha
46,0
45,0
86,2
17
Leoni Glas
SC Partenkirchen
42,0
42,5
69,9
Einzelnachweise
↑ Programm. Abgerufen am 24. Oktober 2014 .
↑ a b Alle Zeitangaben bezogen auf MEZ = UTC +1, Ortszeit ist UTC+1.
↑ Ergebnis Herren Einzel. (PDF; 271 kB) 6. September 2014, abgerufen am 24. Oktober 2014 .
↑ Ergebnis Herren Team. (PDF; 397 kB) 7. September 2014, abgerufen am 24. Oktober 2014 .
↑ Ergebnis Damen Einzel. (PDF; 264 kB) 4. Oktober 2014, abgerufen am 24. Oktober 2014 .
↑ Ergebnis Juniorinnen Einzel. (PDF; 263 kB) 3. Oktober 2014, abgerufen am 24. Oktober 2014 .