Daftendirektour Daftendirekt Tour
Die Daftendirekt Tour (auch bekannt als Alive 1997) war die erste von zwei weltweiten Konzerttourneen des französischen French-House-Duos Daft Punk. Sie diente zur Unterstützung ihres Debütalbums Homework (1997) und war nach Daftendirekt, dem ersten Lied auf diesem Album, benannt. HintergrundFür ihre Auftritte nutzten Daft Punk ihr Heimstudio-Equipment, das sie bereits bei den Studioaufnahmen von Homework verwendet hatten. Thomas Bangalter äußerte sich dazu 2001 in einem Interview: „Alles war synchronisiert – die Drum Machines und die Basslinien. Der Sequenzer gab das Tempo vor und steuerte die Beats und Takte. Auf dieser Struktur bauten wir all diese Schichten von Samples und verschiedenen Teilen auf, die wir jederzeit einbringen konnten.“[1] Visuelle Elemente wurden mit der ARKAOS-Software in einem benutzerdefinierten Setup gesteuert.[2] Das Vorprogramm der Konzerte wurde von DJ Sneak als Support Act bestritten. LiveaufnahmenEs wurde nur wenig Videomaterial von der Tour veröffentlicht. Ein Live-Clip von Rollin’ & Scratchin’ vom 17. Dezember 1997 aus dem Mayan Theatre in Los Angeles erschien 1999 als Bonusmaterial der DVD D.A.F.T.: A Story About Dogs, Androids, Firemen and Tomatoes. Im Februar 2022 wurde anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Homework und der offiziellen Trennung Daft Punks eine vollständige Aufnahme dieses Konzerts auf Twitch gestreamt.[3] Im Oktober 2001 veröffentlichten Daft Punk das Livealbum Alive 1997, auf dem ein 45-minütiger Ausschnitt ihres Auftritts im Que Club in Birmingham am 8. November 1997 zu hören ist. Die Aufnahme wurde von Daft Punk selbst zur Veröffentlichung ausgewählt, da sie sie als einen der besten Auftritte ihrer Daftendirektour betrachten. SetlistBeispiel-Setlist
Tourdaten
BandWeblinksEinzelnachweise |
Portal di Ensiklopedia Dunia