Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2018 (offiziell: 361° World Men’s Curling Championship 2018) fand vom 31. März bis 8. April in Las Vegas statt. Austragungsort war die Orleans Arena in Paradise.
Anders als in den Vorjahren nahmen nicht 12, sondern 13 Mannschaften teil. Zugleich wurde ein neues Playoff-Format eingeführt, für das sich die sechs besten Mannschaften der Round Robin qualifizierten. Dabei zogen die beiden Erstplatzierten jeweils in das Halbfinale ein. Um die verbleibenden beiden Halbfinalplätze spielten die übrigen vier Teams in zwei Qualifikationsspielen, bei denen der 3. gegen den 6. und der 4. gegen den 5. antrat. Weltmeister wurde Schweden mit Skip Niklas Edin.[1]
Qualifikation
Die folgenden Nationen qualifizierten sich für eine Teilnahme:
Teams
China Volksrepublik Volksrepublik China
|
Deutschland Deutschland
|
Italien Italien
|
Harbin CC, Harbin
Skip: Zou Dejia
Third: Zou Qiang
Second: Xu Jingtao
Lead: Shao Zhilin
Alternate: Ma Yanlong
|
Baden Hills G&CC, Rheinmünster
Skip: Alexander Baumann
Third: Manuel Walter
Second: Daniel Herberg
Lead: Ryan Sherrard
Alternate: Sebastian Schweizer
|
A.S.D. Trentino Curling, Cembra
Skip: Joël Retornaz
Fourth: Amos Mosaner
Second: Andrea Pilzer
Lead: Daniele Ferrazza
Alternate: Fabio Ribotta
|
Japan Japan
|
Kanada Kanada
|
Niederlande Niederlande
|
Sapporo CA, Sapporo
Skip: Masaki Iwai
Fourth: Go Aoki
Second: Ryotaro Shukuya
Lead: Yutaka Aoyama
Alternate: Koji Nisato
|
Bally Haly G&CC & St. John's CC, St. John’s
Skip: Brad Gushue
Third: Mark Nichols
Second: Brett Gallant
Lead: Geoff Walker
Alternate: Thomas Sallows
|
CC PWA Zoetermeer, Zoetermeer
Skip: Jaap van Dorp
Third: Wouter Gösgens
Second: Laurens Hoekman
Lead: Carlo Glasbergen
Alternate: Alexander Magan
|
Norwegen Norwegen
|
Russland Russland
|
Schottland Schottland
|
Oppdal CC, Oppdal
Skip: Steffen Walstad
Third: Markus Høiberg
Second: Magnus Nedregotten
Lead: Magnus Vågberg
Alternate: Steffen Mellemseter
|
Adamant CC, Sankt Petersburg
Skip: Alexei Timofejew
Third: Sergei Gluchow
Second: Artur Raschabow
Lead: Jewgeni Klimow
Alternate: Artjom Schmakow
|
Gogar Park CC, Edinburgh
Skip: Bruce Mouat
Third: Grant Hardie
Second: Bobby Lammie
Lead: Hammy McMillan junior
Alternate: Ross Paterson
|
Schweden Schweden
|
Schweiz Schweiz
|
Korea Sud Südkorea
|
Karlstads CK, Karlstad
Skip: Niklas Edin
Third: Oskar Eriksson
Second: Rasmus Wranå
Lead: Christoffer Sundgren
Alternate: Henrik Leek
|
CC Bern, Bern
Skip: Marc Pfister
Third: Enrico Pfister
Second: Raphael Märki
Lead: Simon Gempeler
Alternate: Jan Hess
|
Uiseong CC, Uiseong
Skip: Kim Chang-min
Third: Seong Se-hyeon
Second: Kim Min-chan
Lead: Lee Ki-bok
Alternate: Oh Eun-su
|
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
|
St. Paul CC, Saint Paul
Skip: Rich Ruohonen
Fourth: Greg Persinger
Second: Colin Hufman
Lead: Philip Tilker
Alternate: Christopher Plys
|
Round Robin Endstand
Schlüssel
|
|
Qualifiziert für die Playoffs
|
Playoffs
Qualifikationsspiele
Samstag, 7. April, 08:30
Halbfinale
Samstag, 7. April, 13:30
Samstag, 7. April, 18:30
Spiel um Platz 3
Sonntag, 8. April, 12:00
Finale
Sonntag, 8. April, 17:00
Endstand
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Sweden win 361º World Men’s Curling Championship 2018, World Curling Federation. Abgerufen am 10. April 2018