Die Familie von Closter erlosch mit dem Tode von Caspar Heinrich von Closter († 1813) und seinem Bruder Franz Wilhelm, der Königlicher Hauptmann bei der Erstürmung der Zahlbacher Schanze vor Mainz 1794 war. Erbin des Hauses Patthorst war Therese von Closter, die Tochter Franz Wilhelms, die seit 1803 mit Karl Christian Heinrich von Eberstein verheiratet war.
Wappen
Blasonierung des Stammwappens: In Silber eine rote Rose mit drei schwarzen, aus der Rose hervorgehenden, ins Schächerkreuz zueinander gestellte Pfeilspitzen. Auf dem Helm ein offener, silberner Flug, dazwischen die Rose mit den Pfeilspitzen. Die Helmdecken sind rot-silbern.[3]
Blasonierung des neueren Wappens: Geviert von Blau und Silber. Felder 1 und 4 drei silberne Pfeile geschrägt, Felder 2 und 3 eine rote Rose. Auf dem gekrönten Helm die Rose mit einem schwarzen Pfeil besteckt zwischen einem blau-silber übereck-geteilten Flug. Die Helmdecken sind rot-silbern und blau-silbern.[4]
Literatur
Anton Fahne: Geschichte der westphälischen Geschlechter, 1858, S. 106 (mit Stammtafel).
George Adalbert von Mülverstedt: J. Siebmacher’s großes und allgemeines Wappenbuch, Bd. 6 (Abgestorbene, erloschene Geschlechter), 5. Abt.: Der abgestorbene Adel der Provinz und Mark Brandenburg, Nürnberg 1880, S. 18 und Tafel 10 (Digitalisat).