Bogdan Pawlowitsch Willewalde![]() Bogdan Pawlowitsch Willewalde (russisch Богдан Павлович Виллевальде, wiss. Transliteration Bogdan Pavlovič Villeval'de; * 1818 oder 1819 in Pawlowsk, Russisches Kaiserreich; † 10. Apriljul. / 23. April 1903greg. in Dresden, Deutsches Kaiserreich) war ein russischer Maler und Pädagoge. LebenWillewalde war adeliger Herkunft und seine Familie hatte im Königreich Bayern ihre Wurzeln. In den Jahren von 1838 bis 1842 studierte Willewalde an der Petersburger Kunstakademie. Mehrheitlich wurde er dort A. I. Sauerweid und K. P. Brjullow unterrichtet. Willewalde malte effektvolle Großgemälde, die historischen Siegen Russlands gewidmet waren, aber auch offizielle gesellschaftliche Ereignisse widerspiegelten. Ein Beispiel hierfür ist das Denkmal Tausend Jahre Russland (Тысячелетие России) in Nowgorod. Darüber hinaus widmete er sich Themen der aktuellen bzw. jüngeren russischen Geschichte, darunter auch Kriegsereignissen. Er reiste oft an Kriegsschauplätze, um sich die örtlichen Gegebenheiten zu verdeutlichen. Ehrungen
Werke (Auswahl)
Literatur
WeblinksCommons: Bogdan Villevalde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia