Black Earth Rising ist eine in Großbritannien für BBC Two und Netflix produzierte Fernsehserie. Im Produktionsland erfolgte die Erstausstrahlung am 10. September 2018, in Deutschland und anderen internationalen Territorien ist die Serie seit 25. Januar 2019 bei Netflix abrufbar.[1]
Inhalt
Die Geschichte dreht sich um Kate Ashby, eine afrikanische Kriegswaise aus Ruanda, die als Ermittlerin in der Londoner Kanzlei von Michael Ennis, einem gebürtigen Amerikaner, arbeitet. Ihre Adoptivmutter, eine international tätige Anklägerin, eröffnet einen Prozess gegen einen führenden ruandischen Kriegsverbrecher, was das Leben ihrer Tochter für immer verändern kann.
Besetzung
Die Synchronisation der Serie wurde bei der Berliner Synchron nach der Übersetzung von Sebastian Römer, dem Dialogbuch von Engelbert von Nordhausen und unter der Dialogregie von Karin Grüger erstellt.[2]
Episodenliste
Nr.
|
Deutscher Titel
|
Originaltitel |
Erstausstrahlung UK |
Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) |
Regie |
Drehbuch
|
1
|
Weitere Nachrichten |
In Other News |
10. Sep. 2018 |
25. Jan. 2019 |
Hugo Blick |
Hugo Blick
|
2
|
In die Vergangenheit geblickt |
Looking at the Past |
17. Sep. 2018 |
25. Jan. 2019 |
Hugo Blick |
Hugo Blick
|
3
|
Ein Geist |
A Ghost in Name |
24. Sep. 2018 |
25. Jan. 2019 |
Hugo Blick |
Hugo Blick
|
4
|
Eine Schüssel Cornflakes |
A Bowl of Cornflakes |
1. Okt. 2018 |
25. Jan. 2019 |
Hugo Blick |
Hugo Blick
|
5
|
Die Augen des Teufels |
The Eyes of the Devil |
8. Okt. 2018 |
25. Jan. 2019 |
Hugo Blick |
Hugo Blick
|
6
|
Die wahre Natur dieses Spiels |
The Game's True Nature |
15. Okt. 2018 |
25. Jan. 2019 |
Hugo Blick |
Hugo Blick
|
7
|
Doppelbogey auf der Neunten |
Double Bogey on the Ninth |
22. Okt. 2018 |
25. Jan. 2019 |
Hugo Blick |
Hugo Blick
|
8
|
Vergebung |
The Forgiving Earth |
29. Okt. 2018 |
25. Jan. 2019 |
Hugo Blick |
Hugo Blick
|
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Denise Petski: ‘Black Earth Rising’ Drama Series Sets Netflix Premiere Date. 11. Dezember 2018, abgerufen am 13. März 2021.
- ↑ Black Earth Rising. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 5. März 2019.