Bia (Fluss)
Der Bia ist ein Fluss in Ghana und der Elfenbeinküste. GeographieDie Quelle des Bia befindet sich in Ghana in der Western North Region etwa 45 km südwestlich der Stadt Sunyani. Der Fluss fließt grob gesehen größtenteils in südlicher Richtung, mit Ausnahme eines Abschnittes zwischen 6°17' und 6° nördlicher Breite, wo der Fluss eine südwestliche Grundrichtung hat. Die ghanaisch-ivorische Grenze überschreitet der Fluss südlich des Bia-Tawaya-Nationalparks bei 6° 5′ 47,5″ N, 3° 5′ 42,3″ W , bevor er schließlich in die Aby-Lagune mündet, über die der Zugang zum Atlantischen Ozean hergestellt ist. Auf dem Gebiet der Elfenbeinküste wird der Bia bei als Wasser-Reservoir und zum Zwecke hydroelektrischer Energieerzeugung durch den Ayame-Staudamm (5° 34′ 56″ N, 3° 9′ 30″ W ) gestaut (nahe der gleichnamigen Stadt Ayame; 5° 35′ N, 3° 7′ W ). HydrometrieDie Durchflussmenge des Bia wurde an der hydrologischen Station in Ayamé beim größten Teil des Einzugsgebietes, über die Jahre 1952 bis 1958 gemittelt, gemessen (in m³/s).[1] Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Der Wasserabfluss des Bia beträgt an der Mündung im Durchschnitt 83 m3/s. EinzugsgebietDas Einzugsgebiet wird mit einem Werten von 10.852 km² angegeben. Davon befinden sich mit 6395 km² knapp 60 % in Guinea, der Rest liegt in der Elfenbeinküste.[2] WirtschaftDer Staudamm und das Wasserkraftwerk bei Ayame sind noch zu Kolonialzeiten errichtet worden. 1959 ist das Kraftwerk mit einer Kapazität von 19.200 kW ans Netz gegangen, die Fertigstellung des Staudamms (Ayame I) erfolgte allerdings erst 1962, ein weiterer Staudamm (Ayame II) kam 1965 hinzu. UmweltFaunaIm Fluss wurden Anfang der 1960er Jahre 32 verschiedene Fischarten registriert. WasserqualitätDer pH-Wert des Wassers an der Mündung schwankt zwischen 6,5 und 7,5. Quellen
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia