Die Deutschordensballei Thüringen von ihrer Gründung bis zum Ausgang des 15. Jahrhunderts 1930 DNB571566006 (Dissertation Universität Halle 1930, 79 Seiten), auch in: Thüringisch-Sächsische Zeitschrift für Geschichte und Kunst. Band 19, im Buchhandel unter dem Titel Der Deutsche Orden in Thüringen, als: Forschungen zur Thüringisch-Sächsischen Geschichte. Heft 20.
Die Italienzüge der deutschen Kaiser. 1936. GoogleBooks
Lebensbilder. Alexander Georg Achilles Neoborussiae Halle [1833–1900]. Einst und Jetzt, Bd. 9 (1964), S. 149–152.
Der Deutsche Ritterorden in Mitteldeutschland. Vortrag gehalten am 22. April 1966 auf der Jahrestagung des Mitteldeutschen Kulturrates in Bad Mergentheim. GoogleBooks
Der Corpsstudent Robert Schumann. Einst und Jetzt, Bd. 22 (1977), S. 75–86.
Mitteldeutschland in der deutschen Geschichte, in: Mitteldeutscher Kulturrat (Hg.): Aus Deutschlands Mitte, Teil 3, Mitteldeutschland – Versuche begrifflicher Definition unter fachwissenschaftlichen Aspekten. Bonn 1978, S. 25–58.
Wartburgfest und Corpsstudenten. Einst und Jetzt, Bd. 16 (1979), S. 16–42.
↑Dissertation: Der Deutsche Orden in Thüringen. Geschichte der Deutschordensballei Thüringen von ihrer Gründung bis zum Ausgang des 15. Jahrhunderts. GoogleBooks
↑Bernhard Sommerlad: Die Juden"verfolgungen" im Mittelalter. Hrsg.: Reichsführer SS. Nr.7. Berlin 1937.Fehler in Vorlage:Literatur – *** Parameterproblem: Dateiformat/Größe/Abruf nur bei externem Link
↑Königin Silvia von Schweden und die Vorfahren ihres Namensstammes. Genealogie Nr. 1/Jan. 1978