Benutzerin Diskussion:Dr. Uta KrukowskaHallo Uta, abseits unseres sonstigen "Gekabbels" mal eine ehrlich-sachlich interessierte und (wie eigentlich immer) konstruktiv gemeinte Frage: Gab es eigentlich einen Grund dafür, dass Du die beiden Artikel anscheinend von Anfang an getrennt entwickelt hast? Wenn ich es recht sehe, basieren doch beide gleichermaßen auf Deinen Forschungen und Veröffentlichungen, und zumindest nach meinem Verständnis wäre es doch ohne weiteres möglich, beides in einem Artikel "Kriegsversehrte" abzuhandeln, d.h. nach einer allgemeinen Einleitung und Begriffsbestimmung einen Schwerpunkt auf die Lage der dt. Kriegsversehrten im 20. Jahrhundert zu legen. Spricht irgendetwas dagegen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:24, 11. Aug. 2013 (CEST)
WikiläumHiermit gratuliere ich Benutzerin
Dr. Uta Krukowska zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihr den Wikiläums-Verdienstorden in Silber gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:40, 6. Sep. 2019 (CEST) Hallo Uta! Am 6. September 2009, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 5400 Edits gemacht und 130 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung von Hamburg und seiner Geschichte. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:40, 6. Sep. 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
Artikel Emanuel Georg SarrisHallo Dr. Uta Krukowska! Du hast in der allerersten Version des Artikels Emanuel Georg Sarris einen Link auf portal.dnb.de eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "emanuel" "georg" "sarris" und liefere den 3. Treffer. Wenn die Bibliothek weitere Werke erfasst, dann kann der gefundene Treffer verrutschen und ein anderer Titel wird zu Treffer 3 in der Trefferliste. Um das zu vermeiden, findest du als erste Zeile des gefundenen Datensatzes den Text "Link zu diesem Datensatz" und danach den permanenten Link http://d-nb.info/gnd/117488939X (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!). Bitte verwende in Zukunft diesen Link oder die Vorlage WikiläumHiermit gratuliere ich Benutzerin
Dr. Uta Krukowska zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihr den Wikiläums-Verdienstorden in Rubin gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:11, 6. Sep. 2024 (CEST) Hallo Uta! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 6. September 2009 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 6300 Edits gemacht und 43 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:11, 6. Sep. 2024 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier. Ich bedanke mich ganz herzlich! Uta--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 16:10, 6. Sep. 2024 (CEST) |
Portal di Ensiklopedia Dunia