Benutzer Diskussion:WalterNeumann

Herzlich willkommen in der Wikipedia, WalterNeumann!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite. Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 12:08, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Stephens-Townsend-Murphy Party

Vielen herzlichen Dank für die Verbesserungen. Beste Grüße, --Frank Schulenburg (Diskussion) 05:30, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Vinegar

Hallo WalterNeumann!

Die von dir angelegte Seite Vinegar wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:17, 13. Sep. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Artikel des Tages "Wörgl" am Montag 30.4.

Hallo Walter, eine derart unaktuelle und unvollständige Seite wie "Wörgl" ohne Sichtung als Artikel des Tages zu nehmen ist ein Witz - woher auch immer das gekommen ist! Habe die Seite nun umfangreich aktualisiert, überarbeitet und ergänzt - jetzt wäre sie hauptseitentauglich! Gruß Kontrollstelle Kundl 12:19, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Lust auf Artikeldurchsicht?

Hallo! Ich habe seit geraumer Zeit an einem Artikel über einen Heimcomputer von Commodore, den VC 20, gearbeitet. Nun ist der Artikel fertiggeworden. Zur Zeit befindet er sich in der Lesenswert-Kandidatur. Dort wurden einige Formulierungen in der Einleitung von Benutzer @Spurzem: als umgangssprachlich bzw. unenzyklopädisch kritisiert. Allerdings kann ich dieser Kritik nicht unbedingt folgen, will aber deren Berechtigung auch nicht ausschließen. Wärest du bereit, dir die Einleitung und idealerweise den gesamten Artikel anzuschauen und evtl. sprachliche Unebenheiten zu glätten? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 12:35, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Meine empörende Kritik steht hier. Viele Grüße und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:44, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Frage zum Numerus

Hallo WalterNeumann, erstmal vielen Dank für deine zahlreichen sprachlichen Korrekturen im Hauptseitenbereich! Kannst du mir eine Frage beantworten? Im Artikel des Tages für morgen steht ein Satz, dessen Subjekt aus zwei mit „oder“ zusammengestellten Sustantiven besteht: „Für das Erschleichen von Leistungen können eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe verhängt werden.“ Ist es richtig, dass das Verb dann im Plural steht oder sollte es besser im Singular stehen? --Wiegels „…“ 23:31, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Wiegels, inzwischen habe ich die Zeit gefunden, um da nachzuforschen. Im großen Grammatik-Duden steht es unter "Kongruenz" im Abschnitt 5.1, dort besonders Regel 1616. Ergebnis: Sowohl Singular als auch Plural sind möglich. Kein Änderungsbedarf also.--WalterNeumann (Diskussion) 19:11, 2. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Rückeroberung Irlands

Moin Walter, bitte Obacht beim Sichten.
Grüße —Máel Milscothach D 12:22, 10. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Artikel Wadi Murabba'at

Lieber WalterNeumann,

Danke für Ihre Bearbeitung des erwähnten Artikels. Ich kenne mich in hebräischer Grammatik besser aus als in deutscher!

Sie haben bei Ihrer letzten Änderung des Artikels die Wikipedia-Richtlinie aufgeführt, wonach Zahlen von eins bis zwölf nicht in Ziffern, sondern in Buchstaben auszuschreiben seien. Mir ist diese Regelung auch für andere Texte geläufig. Im Fließtext dieses Artikels findet sich dafür nichts Relevantes, in der Tabelle dagegen sehr häufig – immer noch; Sie haben ja nur "1" in "ein" geändert. In der Tabelle, dachte ich, mich von dieser Regel dispensieren zu können, da dort viele Informationen sehr schematisch dargestellt sind. Gerade beim Ausdruck "1 Buchstabe" bin ich mit der Änderung nicht sehr glücklich. "ein Buchstabe" hört sich für mich so an, als ob es halt irgendein Buchstabe wäre, während "1 Buchstabe" m.E. deutlicher macht, daß es sich um genau einen Buchstaben handelt.

Das Ganze ist wahrscheinlich Geschmacksache, und ich werde darüber auch keinen Edit-War beginnen. Mich würde Ihre Meinung dazu interessieren.

Beste Grüße: --Abunagregor (Diskussion) 23:17, 7. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
WalterNeumann
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:59, 18. Feb. 2021 (CET)

Hallo Walter! Am 18. Februar 2016, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 6200 Edits gemacht und 17 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:59, 18. Feb. 2021 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Thom Argauer

Hallo WalterNeumann, kurze Frage: Gibt es einen Beleg für das exakte Sterbedatum? Finden konnte ich nichts. Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 11:03, 30. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo WalterNeumann, gerade stolpere ich wieder über diese Frage. Kannst Du inzwischen hier weiterhelfen? Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 18:12, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Habe die unbelegten Daten nun entfernt. --dä onkäl us kölle (Diskussion) 15:51, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe die Löschung rückgängig gemacht. Das Sterbedatum wurde mir von Thom Argauers Sohn mitgeteilt.
Leider ist das kein Beleg. Daher habe ich nun einen Beleghinweis ergänzt. --dä onkäl us kölle (Diskussion) 09:01, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Felix Samuel Pfefferkorn

Hallo WalterNeumann!

Die von dir angelegte Seite Felix Samuel Pfefferkorn wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:23, 20. Feb. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Zuallererst: Beim Nutzer Pistazit handelt es sich offenbar um einen Mitarbeiter der Galerie von Abercron, der die Wikipedia für seine geschäftlichen Interessen missbraucht. Von ihm gibt es genau drei Beiträge: Am 8.8.2013 schrieb er was zum Maler Heiko Pippig, der, wie Pfefferkorn, auch über die Galerie von Abercron verkauft wird. Am 13.2.2022 versuchte er vergeblich, meinen Pfefferkorn-Artikel zu verwässern und zu beschönigen. Da ihm das nicht gelang, versucht er es jetzt mit dem Löschantrag.
Zu den einzelnen Punkten, die er anführt: Der Wikipedia-Artikel stützt sich ausschließlich auf den SPIEGEL-Artikel und die Abercron-Website, das es sonst nichts zu Pfefferkorn gibt - kein Wunder bei einem vermutlichen Phantom. Dass der SPEGEL-Artikel argumentative Schwächen habe, ist eine unbelegte Behauptung von Pistazit, mehr nicht. Natürlich gibt es keinen endgültigen Beweis für die Nicht-Existenz (nur eine erdrückende Indizienlage); deshalb steht im Wikipedia-Artikel ja auch ausdrücklich: "Pfefferkorn ist ein wahrscheinlich nur fiktiver deutscher Maler." Im Wikipedia-Artikel steht nicht, wie Pistazit behauptet, dass Pfefferkorn in Los Angeles gewohnt habe, sondern nur, dass es ihn dorthin zog. Ähnlich ist es auch auf der Abercron-Website formuliert. Weiter schreibt Pistazit: "Dass fast alle Gemälde zu einem vierstelligen Betrag verkauft wurden, entspricht ebenfalls nicht der Realität." So steht es auch nicht im Wikipedia-Artikel, sondern: "Meist erzielten sie vierstellige Euro-Beträge." Ein entscheidender Unterschied. Bitte richtig lesen und korrekt zitieren! Dass die Gemälde monogrammiert und rückseitig signiert sind, hat überhaupt nichts zu besagen, das kann jeder machen. Die mehrjährigen LKA-Ermittlungen haben keinerlei Beweis für eine reale Existenz Pfefferkorns erbracht. Das ist nicht wegzudiskutieren. Die angeblichen Pfefferkorn-Fotos auf der Abercron-Website haben keinerlei Beweiswert. Sie können auch irgendeine andere Person zeigen (die nicht mehr lebt, die sich dafür hergegeben hat, die nichts davon weiß o.ä.). Natürlich war der Fall Beltracchi anders gelagert, das ist bekannt. Die Parallele liegt darin, dass hier wie dort ahnungslose Kunstsammler offenbar getäuscht wurden. Dass es sich bei den angeblichen Pfefferkorn-Bildern um Kunstfälschungen handele, wird im Wikipedia-Artikel nicht behauptet. Der Fall Relotius ist bedauerlich und schlimm. Seitdem wurden beim SPIEGEL aber massive Sicherungen eingebaut, um eine Wiederholung zu verhindern. Wenn Sie meinen, dass der SPIEGEL-Artikel unrichtige Behauptungen enthält, können Sie ja dagegen klagen oder eine Gegendarstellung erwirken, Herr Zambon.
WalterNeumann --WalterNeumann (Diskussion) 00:35, 21. Feb. 2022 (CET)Beantworten

"Verrat" in Russisch-Polnischer Krieg (1792)

Hallo WalterNeumann,
Deine Textänderung im Artikel Russisch-Polnischer Krieg (1792) habe ich zurückgestzt, da sie keine Verbesserung darstellt. Du hast aber recht, dass der Satz etwas holprig war. Ich habe ihn daher umgestellt, ich hoffe, das ist so auch in Deinem Sinne. -- Perrak (Disk) 15:50, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Kieninger Uhrenmanufaktur

Hallo Walter, Deine Ergänzung im Artikel Kieninger Uhrenmanufaktur war zwar nicht nötig, verbessert den Artikel vor allem nicht, aber trotzdem danke für das Interesse. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:00, 17. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

AdT-Teaser

Hallo WalterNeumann, da Du ja regelmäßig den AdT-Teaser sprachlich verbesserst: [1]. Bei eindeutigen Korrekturen wäre es schön, wenn Du sie gleich auch im Artikel nachziehst: [2]. Meistens sind diese Teaser ja nicht unabhängig formuliert, sondern übernehmen Sätze (und damit auch Fehler) von irgendwo aus dem Artikel. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 08:24, 20. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

diese vs. sie

Hallo Walter

Aus der von Dir angeführten Grammatik geht nicht hervor, dass das Demonstrativum diese sich unbedingt auf das letztgenannte Nomen, also Radio-Karbonmethode, beziehen müsste, es kann ebensogut den ganzen letztgenannten Ausdruck, also Datierung mit der Radiokarbon-Methode, wiederaufnehmen und damit den Gegensatz zur davor genannten paläographischen Methode betonen.

Gruß --Megalogastor (Diskussion) 16:04, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Pfarrkirche Übelbach

Hallo Walter, kannst Du mir bitte erläutern, inwiefern Deine Bearbeitung Bearbeitung in Pfarrkirche Übelbach den Artikel verbessert? Der Text wird nicht verständlicher und nicht leichter lesbar, vor allem nicht „glatter“ oder sachlicher. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:12, 10. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Lothar, bei der Formulierung "im folgenden Jahr" könnte man an 2024 denken. Bei "im darauffolgenden Jahr" ist eindeutig 1960 gemeint.
So zu denken bin ich an der betreffenden Textstelle nicht versucht. Durch das Präteritum und die vorher genannte Jahreszahl ist ein Missverständnis völlig ausgeschlossen. Anders verhält es sich mitunter mit „bisher“, wenn „bis dahin“ gemeint ist, obwohl auch da meistens aus dem Zusammenhang hervorhergeht, wie es verstanden werden soll. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:28, 10. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Geschmackskorrekturen

Ich möchte doch mal auf WP:KORR hinweisen, weil sich hier schon diverse Anmerkungen zu Kleinstkorrekturen finden. Stilistische Änderungen wie zB von "diese" auf "sie" sind unerwünscht, wenn sie nicht Teil einer inhaltlichen Bearbeitung des jeweiligen Artikels sind. --jergen ? 10:25, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Jergen, Geschmackskorrekturen mache ich nur in Einzelfällen, wie z. B. letztens beim Artikel Else Ebel. Du wirst mir sicher zustimmen, dass diese Änderung angebracht war? Aus Zeitmangel begründe ich meine Änderungen nur manchmal. Wenn man Grammatik als Spezialgebiet hat und die Texte aufmerksam liest, sieht man Schnitzer, die dem flüchtigen Leser kaum auffallen oder ihn nicht stören. Die häufigsten sind fehlendes Komma vor Relativpronomen, unzulässiges Komma nach präpositionalem Ausdruck, fehlende Vorzeitigkeit in Nachdem-Sätzen, falscher Numerus in unübersichtlichen Bandwurmsätzen oder eben die Verwechslung von Personal- und Demonstrativpronomen. Da gibt es klare grammatische Regeln, die viele leider nicht kennen. Mich ärgern solche Schnitzer, und deshalb verbessere ich sie nach Möglichkeit. Gut, dann werde ich in Zukunft öfter eine entsprechende Begründung mitliefern. Okay?
Walter --WalterNeumann (Diskussion) 23:08, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Personalpronomen

Entschuldige, ein Irrtum in meinem Bearbeitungskommentar eben: Das Beispiel steht in dem länglichen §364 in der 8 Aufl. doch. Aber generell ist Fachliteratur erforderlich, ich glaube auch, dass man in den langen und sprachvergleichenden Artikel das Thema deutsche Pronomen im Text nicht auch noch hineinquetschen soll, da sollte eher ein Spezialartikel geschrieben werden. Nix für ungut bitte... Gruß --Alazon (Diskussion) 15:31, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Siebzehneck

Servus WalterNeumann, entschuldige bitte meine vorschnelle Zurücksetzung deines Eintrags im Siebzehneck. Selbstverständlich ist er eine sprachliche Verbesserung, deshalb auch hier ein Dankeschön dafür! Liebe Grüße --Petrus3743 (Diskussion) 01:11, 2. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Mal nachgefragt

Per 08:49 Uhr schreibst du "Seit Juli 2024 ist das Komma vor dem erweiterten Infinitiv wieder obligatorisch." Gibt es da eine neue Rechtschreibreform? --Bernd Rohlfs (Diskussion) 13:19, 6. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Neue Rechtschreibreform wäre übertrieben, aber es gibt ja immer wieder einzelne Regeländerungen. Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Kommaregeln_der_deutschen_Sprache#Infinitivgruppe --WalterNeumann (Diskussion) 16:03, 6. Okt. 2024 (CEST)Beantworten