Benutzer Diskussion:Tango8
Artikel Freier MarktzugangHallo Tango8, herzlich willkommen bei der Wikipedia! Ich habe gesehen, dass du den Artikel Freier Marktzugang ausgebaut hast. Ich finde die Inhalte aber teilweise nicht ganz richtig. Beim Marktzugang gehts doch nicht primär um Unternehmen aus dem Ausland; die von dir beschriebene Öffnung des Telekommunikationsmarktes hat damit z. B. gar nichts zu tun. Auch das, was du zum Wirtschaftsliberalismus geschrieben hast, ist m. E. missverständlich; das hört sich so an, als ob Wirtschaftsliberalismus das Gegenteil eines Markt-Monopols sei - auch im Wirtschaftsliberalismus kann es aber Monopole geben. Außerdem gibt es bereits einen Artikel Marktzutritt. Da dieses Lemma breiter ist, wäre mein Vorschlag, lieber dorthin einen Redirect zu legen und dann Marktzutritt auszubauen. Einen Artikel Marktschranke gibt es übrigens auch schon (d. h. man muss nicht das Rad neu erfinden, sondern kann einfach verlinken :-) ). Was hältst du von meinen Vorschlägen? Schöne Grüße Kai Geisslr 19:17, 12. Dez 2005 (CET)
Moin, nach der Überarbeitung überschneidet sich Funknetz stark mit Modulation_(Technik). Vielleicht kann man den Absatz Modulationstechniken (wo kommt eigentlich das Wort her?) in Funknetz auf einen Satz zusammenstreichen und die Aufzählung dort herausnehmen?--Dg6xu 08:07, 4. Apr 2006 (CEST)
Danke für das Bearbeiten des Doppeleintrags [1]. Wenn Du Lust hast schau mal auf meiner Seite oder Wikipedia:Assoziative Verweise vorbei. Vielleicht weißt Du wie man den Bezug der beiden siehe-auchs ausformuliert. --Siehe-auch-Löscher 20:14, 11. Mai 2006 (CEST) KlammerHallo Tango8, es wäre schön, wenn du deine Beiträge noch einmal durchgehen würdest und in den Personendaten die geschweifte Klammer zwischen "ALTERNATIVNAMEN" und dem "=" entfernen würdest. Die funktionieren so nämlich nicht. Gruß -- Harro von Wuff 23:11, 26. Jun 2006 (CEST) P.S. Ach ja, laut Wikipedia:Formatvorlage Biografie ist die Reihenfolge der Kategorien 1.Beruf, 2.Nationalität, 3.Frau/Mann kategoriesortierunggibt es eine Richtlinie an der du dich bei der sotierung orientierst? ich finde solche edits ziemlich nervig und kann auch keinen guten Grund dafür finden der mir sagt, dass es wichtiger ist erst stehen zu haben Kategorie:Politiker (Polen) und dann Kategorie:Pole oder umgedreht ... gründe es nicht zu tun wären das kurzhalten der versionsgeschichte und das freihalten der beobachtungsliste für relevante edits ...Sicherlich Post 15:41, 3. Jul 2006 (CEST)
LA Mustafa Ayaz, Erdinç Aydın, WA Metin FakıoğluWie kann man es schaffen, dass solche Anträge von W-Mitarbeitern mitentschieden werden, die sich zumindest mal ein bißchen mit interkultureller Literatur (oder zumindest Literatur überhaupt!) befasst haben; zur Zeit scheinen sich in obigen Fragen nur Leute zu tummeln, die (wie der Admin Uwe Gille) die Relevanz deutsch-türkischer Schriftsteller u.A. nach ihrem Auftauchen im Literaturbrockhaus zu entscheiden haben (sprich: sie haben kaum adäquate mittel sich fachlich zu beteiligen) Mir wäre wohler (egal wie du zu den einzelnen Artikeln stehst), wenn hier nicht nur die Axt im Walde das Wort führen würde und evtl. auch du eine Einschätzung zum einen oder anderen beitragen würdest. An einem der Artikel hattest du ja sogar, wie ich gerade sah, mitgearbeitet.--83.124.3.156 10:20, 7. Jul 2006 (CEST)
Leereditshaie tango, bitte keine "Leeredits" machen wie dieser ... eine leerzeile nach der überschrift wird von der softwar eh nicht umgesetzt; also hast du nur den Quelltext geändert. und IMO sogar verschlechtert aber das ist meine Meinung. Optisch hast du am eigentlich artikel nix verändert. Nur die Versionsgeschichte verlängert ...Sicherlich Post 08:51, 11. Jul 2006 (CEST) VerlinkungHallo Tango, Du hattest mit dem Verweis auf „form“ beim Tschammerpokal 1935 die Vereinsnamen auch nochmal in allen Runden nach dem Achtelfinale verlinkt. Bitte beachte Wikipedia:Verlinken#Häufigkeit_der_Verweise: „Wenn ein Begriff mehrmals auftaucht, sollte er normalerweise nur beim ersten Vorkommen verlinkt werden.“ Zwar halte ich es für übertrieben, aus diesem Satz ein Dogma zu machen, im Fall des Tschammerpokal 1935 genügt es aber völlig, die Vereine einmal zu verlinken - in den nächsten Runden tauchen ja keine neuen Vereine auf und der Artikel ist übersichtlich genug. Danke schön, --Mghamburg Diskussion 21:22, 12. Jul 2006 (CEST) Welchen Zweck hat dieser Edit? Gab es während meines Urlaubs etwa ein entsprechendes Meinungsbild, oder folgst Du da Deinem ästhetischen Empfinden :)? Sarazyn (DISK : uRTeiL) 21:56, 16. Jul 2006 (CEST) Grüß dich Tango8, wirf doch mal bitte kurz nen Blick drauf. --ארגה · ‽ · Gardini 16:09, 26. Aug 2006 (CEST)
LinkkorrekturHallo, habe gesehen, dass Du auf einer meiner Unterseiten einen Link korrigiert hast... sorry, der sollte so? Ist aber nicht schlimm, und ich werde es nicht reverten. War nur als Info gedacht... (fürs nächste mal...;O))--Keigauna 19:05, 27. Aug 2006 (CEST) Beobachter der RedundanzHallo Tango, danke für die Vorschlag wegen der Redundanz, ich habe auch einen Kommentar in WP:RED in die Diskussion geschrieben. Dein Vorschlag läuft auf eine Verschiebung hinaus - und ich sehe nicht, dass das so wahnsinnig viel bringt. Mir geht es wie Dir - nachdem ich 5-6 Monate mitgearbeitet habe, bin ich jetzt mehr Beobachter. Vielleicht sollte man bei klaren Fällen einfach die Texte mit einer kurzen Erläuterung zusammenkopieren - für den Nutzer ist das auch nicht schlimmer als zwei getrennte Lemmata. Plehn 22:57, 11. Nov. 2006 (CET)
AutoarchivierungHallo, Irak-KriegHallo Tango8, Du hast einmal ziemlich intensiv am Artikel Irak-Krieg mitgearbeitet. Wäre es möglich, Dich für die Mitarbeit an diesen Ordnungsbemühungen zu begeistern? Vgl. auch die Diskussionsseite des Artikels. Ich würde mich sehr darüber freuen, zumal es ein großes Gebiet ist. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 14:38, 24. Mär. 2007 (CET)
Weitere verfügbare Bausteine für die Angabe deiner SpracheHallo! Du verwendest auf deiner Benutzerseite den Babel-Baustein "als" als Angabe für deine Muttersprache (Alemannisch). In der Zwischenzeit gibt es auch "gsw" für Schweizerdeutsch, bzw. "bed" für Berndeutsch, "bsd" für Baseldeutsch, "büd" für Bündnerdeutsch und "zch" für Zürichdeutsch. Wollte dich nur darauf hinweisen, da du auch "dieser Benutzer kommt aus der Schweiz" angegeben hast. Weitere Infos unter Wikipedia:Babel/Dialekt. Lieben Gruss --Dimelina 21:10, 22. Apr. 2007 (CEST) Redundanzbearbeitung - FrageHallo Tango8, ich habe gesehen, dass Du bei der Redundanzbearbeitung sehr aktiv bsit. Deshalb wollte ich dich fragen ob Du mal einen Blick auf diese Frage werfen könntest. Ich habe angefangen die ursprüngliche Redundanz zu bearbeiten, komme aber nicht weiter. Vielen Dank! --Coatilex 11:54, 23. Mai 2007 (CEST)
Ich meine, das wurde nicht gut erledigt. Bei Nummerung finde ich nur "nicht zu verwechseln mit Nummerierung" incl. Link auf eine BKL. Unter Redundanz las ich nun, der Unterschied bestehe in "fortlaufend" und "nicht (unbedingt) fortlaufend". Kannst du das in den Artikeln klar formulieren? --KaPe, Schwarzwald 20:57, 26. Mai 2007 (CEST)
VärmlandssjönHi Tango8, ich habe deine Änderung im Artikel über den Vänern rückgängig gemacht. Der Name Värmlandssjön ist kein Alternativname für den Vänern, sondern eine Bezeichnung für den östlichen Teil des Sees, sozusagen für das Gegenstück zu Dalbosjön. Der Vänern umfasst sowohl Dalbosjön als auch Värmlandssjön.--Svenskan 16:42, 13. Jun. 2007 (CEST)
Bitte äußere dich in der Diskussion über diese Überschneidungen, bevor du diesen Baustein entfernst. ;)
Sichtung von Karl KautskyDer war absichtlich entsichtet, damit die beiden Editkrieger dort mal runterkommen. Siehe auch [2]. --V·R·S (☣|☢) 14:01, 9. Jul. 2008 (CEST)
Da du diese Änderung gerade gesichtet hast, weißt du ja sicher, wo ich das nachlesen kann? Ich finde nämlich erstmal nur Quellen dafür, dass das alte Datum richtig war ([3], [4]). Danke im Voraus! — PDD — 19:57, 6. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Tango8! Die von dir angelegte Seite Tabarka wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:21, 2. Okt. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Bonjour Tango8,
Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone. Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum) Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST) Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nousHallo Tango8, Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia. Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage. Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017 Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)---- Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.
Yyladig zum SchrybwettbewärbSolly Tango8, Uff der alemannische Wikipedia lauft jetz grad bis zum 12. Novämber de siibti alemannischi Wikipedia-Schrybwettbewärb. S Thema des Joor isch „ Ortsartikel ussem alemannische Ruum: neji Artikel schrybe un alti ussbaue“. Näbe Ruem un Ehr git es au e paar Guetschyyn z gwinne. Vilycht emool e Glägeheit, uff de alemannische Wikipedia e weng aktiv z werde? Oder wänn nit, hesch jo vilycht Luscht, deno vum 13. Novämber bis zum 3. Dezämber bi de Abstimmig mitzmache. En liebe Gruess, --Terfili (Diskussion) 22:04, 10. Okt. 2017 (CEST) Läufst Du mir hinterher?aber Danke fürs Sichten! --Atmintourus (Diskussion) 02:49, 4. Jan. 2025 (CET)
Hinweis zu Verlinkung von Seiten im Edit-ModusGudn Tach!
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid. |
Portal di Ensiklopedia Dunia