Benutzer Diskussion:Robinhood50Herzlich willkommen in der Wikipedia, Robinhood50!Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest: Starthilfe • Tutorial für neue Autoren • Hilfe zum Bearbeiten • Häufige Fragen • Alle Hilfeseiten • Fragen stellen • Persönliche Betreuung • Telefonberatung • Wie beteiligen? • Richtlinien
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen. Einen guten Start wünscht dir Franky Fusion (Diskussion) 08:29, 12. Jun. 2023 (CEST) Danke für die beiden Artikel! Ich freue mich gerade riesig darüber, dass hier wieder etwas Bewegung in die Vorarlberger Gebirgslandschaft kommt :-) --Reinhard Müller (Diskussion) 23:27, 22. Jun. 2023 (CEST)
SichtertippsHallo Robinhood50, Du bist seit 10. August 2023 aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren. Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:
Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht --TabellenBot • Diskussion 02:33, 11. Aug. 2023 (CEST)
Du hast schon deine ersten Schritte in Wikipedia gemacht, hast aber noch ein paar Fragezeichen oder möchtest einfach tiefer ins Wikiversum eintauchen? Und das am liebsten in der realen Welt? Dann fahr mit uns nach Kassel! Vom 24. bis zum 26. November sind wir in Kassel „Mit Wikipedia unterwegs“; das ist der Name für eine Wochenendveranstaltung, die eine tolle Gelegenheit für persönliche Begegnungen und Austausch rund um Wikipedia bietet. Es werden sowohl erfahrene Wikipedianer*innen dabei sein, die dir gerne weiterhelfen, als auch andere neue Teilnehmende. Es wird ein gemeinsames Programm und Aktivitäten wie Museumsbesuche, Stadtführungen in Kassel und Möglichkeiten für gute Gespräche geben. Auch gemeinsames Bearbeiten der Wikipedia und Nachfragen sollen nicht zu kurz kommen. So kannst du in einem persönlichen Umfeld Kontakte zur bestehenden Community knüpfen. Mehr Informationen zur Veranstaltung findest du hier: Mit Wikipedia unterwegs/Kassel 2023 Die Übernahme der Reisekosten kann je nach Wohnsitz bei Wikimedia Österreich, Wikimedia Schweiz oder Wikimedia Deutschland beantragt werden. Um Unterkunft und Verpflegung kümmert sich Wikimedia Deutschland. Sei mit Wikipedia unterwegs in Kassel! Wir freuen uns auf dich! Herzlich, das Team von Mit Wikipedia unterwegs Im Auftrag des Teams: --TabellenBot • Diskussion 18:50, 11. Okt. 2023 (CEST) Kugelgruppe"Wegweiser ohne Standortbezeichnung" lassen sich hier genau lokalisieren bzw. benennen. Im Falle des Wegweisers, der 5 Minuten vom First entfernt steht, ist das der Wegweiser Nr. 28.29 (die erste Zahl ist die Gemeindeziffer, im Falle von Fraxern = 28). --32 Fuß-Freak (Diskussion) 06:41, 6. Mär. 2024 (CET)
RheindeltaVielen Dank für die ganzen Naturschutzgebiet-Artikel! Beim Rheindelta haben wir den Fall, dass das (fast) identische Gebiet ein Europaschutzgebiet (Natura 2000) und ein Naturschutzgebiet (nach Vorarlberger Landesrecht) gleichzeitig ist. Insofern bin ich nicht sicher, ob das "Europaschutzgebiet" im Lemma die ideale Lösung ist. Beim Lauteracher Ried haben wir einfach die Schutzbezeichnung weggelassen, aber natürlich geht das Rheindelta im geographischen Sinn über das Schutzgebiet hinaus. Eine Möglichkeit wäre Rheindelta (Schutzgebiet), aber vielleicht hast du eine bessere Idee. Viele Grüße --Reinhard Müller (Diskussion) 09:28, 26. Nov. 2024 (CET)
Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht festFrohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch als eine deiner Top5-Prioritäten abgestimmt hast: Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben. Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind. Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen. Stattdessen kannst du auch die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren. Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:50, 14. Jan. 2025 (CET) |
Portal di Ensiklopedia Dunia