Benutzer Diskussion:PeterForstHerzlich willkommen in der Wikipedia, PeterForst!Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
![]()
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen. Einen guten Start wünscht dir Bobo11 (Diskussion) 13:01, 29. Jun. 2017 (CEST) Ich kann dir nur den Tipp geben such dir eine Mentor. Denn findest du im Wikipedia:Mentorenprogramm. Ein "Altwikipedianer" kann dir am besten Helfen die Fettnäpfen zu umschiffen die jedem Neuautor im Weg liegen. Das du die Diskussionsseite der Relevanzkriterien gefunden hast, ist jedenfalls schon mal ein positives Zeichen, dass es dir ernst ist mitzuarbeiten. --Bobo11 (Diskussion) 13:01, 29. Jun. 2017 (CEST) Fußball-WM der Herren 1978Sehr geehrter Herr PeterForst, ich weiß nicht, ob es im Artikel irgendwo erwähnt werden sollte - dass 65 % der Deutschen (nach dem Sieg Deutschlands gegen die UdSSR) darauf getippt haben, dass Deutschland Weltmeister wird, das hat eine Umfrage des Hamburger Sample-Instituts ergeben.[1] Ich denke, dass das aus deutscher Sicht (bzw. deutschsprachiger Sicht, letztlich ist dies hier die deutschsprachige Wikipedia) doch interessant sein könnte. Ich glaube nicht, dass irgendein Österreicher ernsthaft geglaubt hat, dass Krankl und Prohaska usw. Weltmeister werden könnten. Und die Schweiz hat gefehlt. - Natürlich weiss ich auch: Wahrscheinlich haben all die anderen Fans der so genannten großen Nationen ähnliche Voraussagen gemacht. Mit frdl. Grüssen: --Skiscout (Diskussion) 15:54, 8. Jul. 2017 (CEST).
Hallo, das klingt alles sehr plausibel und gut. Vielleicht arbeitest du das einfach alles nach und nach ein. --PeterForst (Diskussion) 11:24, 10. Jul. 2017 (CEST)
Leider habe ich nichts zu anderen Leichtathletik-DingenSg. Hr. Forst, bzgl. Ihres Mails kann ich leider nicht helfen. Es ist vielleicht einmal Zufall, dass ich da etwas auf irgendeine Wiki-Seite geschrieben habe, weil ich es einer alten Zeitung entnahm, aber ansonsten habe ich ein bisschen Fußball (wo meist Österreich draufsteht) und noch viel mehr Skisport (und auch hier wieder alpin) auf meinem Programm. Mit frdl. Gruss: --Skiscout (Diskussion) 17:38, 14. Mär. 2019 (CET). Wir brauchen deine Hinweise zur Kommunikation innerhalb der Wikipedia.Hallo! Ich bin Trizek. Ich arbeite für die Wikimedia Foundation, die Organisation, die Wikipedia betreibt. Im Moment fragen Wir Leute wie sie auf Wikis kommunizieren. Unser Ziel ist diese Tools zu verbessern. Du hast eine Diskussionsseite genutzt, um eine Nachricht zu hinterlassen oder eine Diskussion zu starten. Wir möchten gerne wissen, wie das war. Kannst du bitte auf die Seite zur Konsultation gehen? Dort findest du 5 Fragen. Kannst du die Fragen so gut es dir möglich ist beantworten? Wir möchten erfahren, was am aktuellen System gut ist und was nicht so gut funktioniert. Deshalb fragen wir dich, was wir verbessern können und was so bleiben soll wie bisher. Deine Meinung ist uns wichtig. Vielen Dank für deine Unterstützung! Trizek (WMF) 11:16, 28. Mär. 2019 (CET) Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November![]() Hallo! Ich bin Timur von den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Falls du unser Projekt noch nicht kennst: Wir haben zum Ziel, die Aktiven hier zu unterstützen, indem wir die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten verbessern. Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du bei uns richtig. Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht und du herzlich eingeladen bist, mitzumachen: Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“. Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Darum ist unser Ziel, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Das schließt beispielsweise Leute ein, die täglich editieren, aber auch solche, die eher ein paar Mal im Jahr in der Wikipedia unterwegs sind. Für sie alle soll sich die Nutzungserfahrung in der Wikipedia verbessern. Falls du selbst noch nicht lange dabei bist und/oder keine technische Erfahrung mitbringst: Macht nichts! Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen. Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:
Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien! Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 14:32, 3. Nov. 2021 (CET) PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.
|
Portal di Ensiklopedia Dunia