Benutzer Diskussion:NikonianerHerzlich willkommen in der Wikipedia, Nikonianer!Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen. Einen guten Start wünscht dir Regiomontanus (Fragen und Antworten) 13:53, 20. Sep. 2019 (CEST) BildeinbindungVielen Dank für die Einbindung von Bildern aus dem Fotowettbewerb WLE auf den de.WP-Seiten. Gleichzeitig möchte ich darauf hinweisen, dass man sich bei Bedarf bei Wikimedia Deutschland (WMDE) und Wikimedia Österreich (WMAT) Foto-Equipment ausleihen kann, bei WMAT auch bestimmte Objektive für Nikon, siehe Wikipedia:Förderung/Leihgeräte#Objektive. mfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 14:14, 20. Sep. 2019 (CEST)
Hallo. Die Orangerie im Schloss Seehof ist nicht der Garten (bzw. Rasen) sondern die Gebäude und auf dem Bild das bereits im Artikel ist, sieht man wesentlich mehr von der Orangerie. Wenn du das anders siehst, dann eröffne bitte eine Diskussion, aber einen Revert rückgängig zu machen grenzt an Vandalismus. Ich finde die Art mit der du "deine" Bilder durchdrücken willst langsam wirklich unangenehm. Gruß Sophie talk 20:58, 15. Nov. 2019 (CET)
Keine Beiträge ohne Bezug zu MEINEN AktionenIch weiß zwar nicht, was hier abgeht, aber bitte keine weiteren Ratschläge oder Hinweise auf andere Leute. Hier ist kein Pranger und es interessiert mich auch nicht. Diskutiert sowas wonanders, aber nicht hier. --Nikonianer (Diskussion) 15:00, 21. Nov. 2019 (CET)
VM gegen MikMaqÜber die Entscheidung der VM bin ich bestürzt und enttäuscht. Warum ich nun die Haupt-Auflagen bekommen habe, kann ich nicht begreifen. Ist von Benutzerin:Sophie_Elisabeth zumindest ein Entgegenkommen zu sehen, kam vom Benutzer:Mikmaq rein gar nichts. Im Gegenteil er darf jetzt schön weitermachen mit seinen Reverts. So geht das dann: Mein Beitrag kommt, egal was, Revert von Mikmaq, dann muss diskutiert werden, Ergebnis ist jetzt schon klar nämlich kein Konsens mit Totschlagargumenten, dann eine 3M in der sich bestimmt einer aus dem Club der Verdächtigen auf die Seite von Mikmaq schlagen wird und aus und basta. Und das gleiche Spiel bei jedem Beitrag? Nur in seinen Zusammenfassungen darf er mich nicht mehr Socke nennen, was aber eh jeder weiß. Kein Wort zum hinterherschleichen, kein Wort zu seinen Ankündigungen alles zu revertieren, kein Wort zu seinen Unterstellungen und Verleumdungen, kein Wort warum er die Bildertauscherei zu seinen Gunsten nicht revertiert wenn er schon immer alles in Franken mitbekommt. Da kann man Mikmaq nur beglückwünschen für den Status „ich darf alles und keiner kann mir“. Schaffe Dir ein Netzwerk, schare möglichst viele Admins um Dich, spiele den Gutmenschen und Opfer und Du kannst alles machen, es wird Dir nicht passieren. Ich hatte es schon befürchtet, daß hier geklüngelt wird, aber so einen Filz hätte ich dann doch nicht erwartet. Danke an Benutzer:Brodkey65 der es versucht hat mir zur Seite zu stehen. Nun, eine Niederlage kann stärken und man trifft sich mindestens zweimal im Leben. Das kann ja möglicherweise auch ein anderes Projekt sein. --Nikonianer (Diskussion) 09:15, 28. Nov. 2019 (CET)
Danke für Deinen Versuch die unerfreuliche Angelegenheit zu deeskalieren. Wie ich schrieb, nicht Du bist das Problem. Es ist (und bleibt) Mikmaq. So einen hochgradigen Jähzorn zusammen mit einer arroganten Übergriffigkeit und Sturheit habe ich noch nie erlebt. Auch das Wechselspiel von Opfer und Angreifer läßt mich schaudern. Es ist gewiss nicht meine Art, fremde Leute auszuspionieren. In diesem speziellen Fall wollte ich es jetzt genauer wissen. Es gibt dort genügend Beispiele und Versuche einer Einflußnahme nach persönlichem Kolorit in der Artikelarbeit. Ein abschließendes Urteil kann sich jeder selber nach eigener Recherche bilden. Der Zweck heiligt die Mittel. In der VM lass ich „Ein perfides Spiel“. Gibt es einen Superlativ für perfide? Wenn nein, müßte es jetzt definiert werden. Wie mir die VM gezeigt hat, werden Unterstellungen nicht geahndet. Ich will aber trotzdem keine Verbindung zwischen lebenden Personen herstellen und es ist nur ein hypothetisches Gedankenspiel. Stell Dir mal vor, irgendjemand (nennen wir ihn Mr.X) möchte seine Ziele durchsetzen. Mr.X trifft eine Auswahl an Bildern, die er gerne präferieren würde. Dann partitioniert er die Anlage auf möglichst kleine Fragmente. Anschließend legt Mr.X in zeitlich unauffälligen Abständen neue Socken dafür an und lanciert unauffällig immer nur eine sehr geringe Anzahl von Bildern. In der Hoffnung irgendwer wird es schon sichten, wenn nicht dann kann Mr.X ja warten oder bei einem revert es wieder auf den Stapel legen. Etwas später kommt die nächste Socke zum Zug, gleiches Spiel. Die alte Socke wird zur Seite gelegt. Mr.X hält sich aber natürlich raus, er hat ja damit nichts zu tun. Obwohl er es anhand früherer Beiträge sicherlich mitbekommt, keine Sichtung und auch kein revert. Kommt ihm nun irgendwer in die Quere, beginnt die Flucht nach vorne. Im Fall des Falles kann Mr.X behaupten, er hätte nichts davon gewußt. Oha wer ist das denn? Was will der? Das geht natürlich gar nicht. Mit großem Tamtam wird die böse Socke verurteilt, die hier „perfide“ agiert und selber die Opferrolle angenommen. Nun muss die verbrannte Socke entsorgt werden. Unauffällig und möglichst ohne Aufhebens. Das Netzwerk beginnt geräuschlos hinter den Vorhängen zu arbeiten und die verurteilte (verbrannte) Socke wie Franken Kreuzer oder Fischling wird schnell entsorgt. Nein, ganz ohne VM, ohne Diskussion und ganz schnell weg damit. Rücksetzung der bis dato getätigten Beiträge? Nein, warum auch es hat ja irgendwer anders gesichtet und ist damit vollkommen in Ordnung. Gräbt jetzt ein anderer im Müll nach und findet selber eine Socke Quellenstein dauert es fast 4 Stunden bis sich endlich ein Admi erbarmt, die Socke aus dem Rennen zu nehmen. Daß der entsorgende Admi dann auch noch dem Nürnberger Stammtisch angehört, ist natürlich nur reiner Zufall. Einen revert der Beiträge braucht es dafür wieder nicht, ist ja schon gesichtet. (PS: Die von mir noch gefundenen Socken Giga Franke und Radbeiner darf jemand Anderes entsorgen lassen und es wird wahrscheinlich noch mehr geben). Ach ja, und dann ist da noch die Geschichte mit diesem ominösen „Alterschalter“. Mein Freund Harvey (1950) läßt grüßen. Man erfindet sich einen Universalschuldigen für den Fall, daß alle Stricke reißen. Auf dem kann man Alles bei Bedarf schieben. Dr. Jekyll und Mr. Hyde nur mit den heutigen Methoden. Hatte ich doch noch bis vorgestern mit dem Gedanken gespielt, meine Identität doch preiszugeben, bin ich froh, daß ich davon Abstand genommen habe. Im Unterschied zu meinen Beiträgen und zum Kollegen sind es nicht meine Bilder und ich habe persönlich keinen Vorteil. So, das ist die Welt wie es sich Klein-Nikonianer zusammengereimt hat. Ob ich Hass auf Mikmaq verspüre? Nein nur Mitleid verbunden mit der Hoffnung diesem Menschen NIEMALS im RL begegnen zu müssen.Es ist mir wirklich Schnuppe ob ich jetzt deswegen auf VM lande, gesperrt werde oder ob ich mich angewidert selber abwende. Am Endergebniss macht es für mich keinen Unterschied.--Nikonianer (Diskussion) 08:52, 29. Nov. 2019 (CET) |
Portal di Ensiklopedia Dunia