Benutzer Diskussion:MiediwoHerzlich willkommen in der Wikipedia, Miediwo!Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
![]()
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen. Einen guten Start wünscht dir JWBE 18:30, 15. Feb. 2012 (CET). TitelBitte beachte, dass in Wikipedia generell keine Akademische Grade, Titel etc. vor die Namen gestellt werden. Daher gehen leider 90% deines letzten Edits nicht daher nicht regelkonform. Bitte frage dich, wieso bei länger existierenden Artikeln keiner diese bereits eingefügt hat. Gruss -Andreas König 18:36, 9. Feb. 2012 (CET) Kardinal(-serhebung)Wie wäre es, wenn man den neuen Artikel als Gliederungspunkt in den übergeordneten Artikel einbauen würde? --EHaseler 20:09, 27. Feb. 2012 (CET)
Vorschaufunktion![]() Hallo Miediwo, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden ein wenig entlastet. Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein. Viele Grüße, Pm (Diskussion) 12:32, 5. Mär. 2012 (CET) bitte verändere die Formatierung der Literaturangaben nicht; es gilt immer WP:LIT#Format Gruß --Pm (Diskussion) 12:34, 5. Mär. 2012 (CET) DiskografieHi, also ich bin der Meinung deine Diskografien sind mehr als entbehrlich. Wenn du eine Diskografie hinzufügen willst, dann arbeite bitte zuerst auf einer deiner Benutzerseiten daran und füge sie gegebenenfalls nach Ausarbeitung ein. Aber einfach den Abschnitt Diskografie hinzuzufügen und dann ein einzelnes Werk (oder auch drei oder fünf) zu nennen ist mehr als willkürlich und eines Lexikons unwürdig. Abgesehen davon gibt es wohl 100e Aufnahmen von Werken Monteverdis oder Palestrinas. Es kann wohl nicht Aufgabe von WP sein, alle (oder möglichst viele) dieser Aufnahmen im jeweiligen biographischen Artikel zu nennen. Die Nennung einiger weniger Aufnahmen bedeutet jedoch Willkür. --Jopromi (Diskussion) 16:41, 25. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Miediwo; GänsweinDanke für Deinen Beitrag, aber es macht keinen Sinn, einen Link auf eine WL anzulegen, wenn es den Artikel direkt gibt. Ich weiss, dass Gänswein kein Patriarchat als EB hat, und deshalb könnte man den Link so setzen, wie ich es jetzt gleich mache. Gruß, --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 01:04, 7. Jan. 2013 (CET) BildergrößeBitte lass das Skalieren von Bildern auf eine Festgröße bleiben. Dies soll nur in Ausnahmefällen geschehen. Weitere Informationen findest du unter WP:Bilder#Bilder skalieren.--Th1979 (Diskussion) 21:40, 8. Jan. 2013 (CET) KardinäleEhe Du weitere Kardinalsartikel bearbeitest, beschäftige Dich bitte einmal mit WP:NK#Kardinäle. Danke.--Th1979 (Diskussion) 08:01, 21. Jan. 2013 (CET)
Bild Mario MatteiWo hast du denn das Bild von Kardinal Mattei her? Egal wo ich im Internet gesucht habe, ich habe nirgendwo was gefunden. --Nixus Minimax (Diskussion) 14:56, 23. Jan. 2013 (CET) Wappen von KardinälenHallo! Ich spreche kein Deutsch. Estoy haciendo los escudos de armas de los cardenales que se encuentran vivos. Siempre tengo en cuenta la heráldica y trato que se parezcan a la versión oficial sin llegar a ser una copia. ¿Usted tiene conocimientos en heráldica? No entiendo por que rechaza los nuevos escudos y prefiere las versiones anteriores que tienen serios errores heráldicos o están mal dibujados. Si los nuevos escudos tienen errores, por favor dígamelo. Online übersetzte Nachricht. wenn der Text ist nicht konsistent bitte jemand übersetzen. Ich mache die Wappen der Kardinäle, die noch am Leben sind. Ich habe immer Heraldik und Behandlung in Betracht gezogen ähnelt die offizielle Version, ohne eine Kopie. Sie haben Kenntnisse in der Heraldik? Ich weiß nicht, wer lehnt die neuen Schilde und lieber früheren Versionen, die schwerwiegende Fehler haben oder schlecht gezeichnet heraldischen. Wenn neue Schilde Fehler haben, lassen Sie es mich wissen. SajoR --190.29.71.51 23:45, 12. Feb. 2013 (CET) Unnütze EditsKannst Du bitte solche unsinnigen Bearbeitungen wie dieses [1] bitte lassen? Links bereitet man nicht vor, die setzt man, wenn es etwas zu verlinken gibt. Danke!--Th1979 (Diskussion) 20:39, 6. Mär. 2013 (CET) OSB bei mittelalterlichen Mainzer BischöfenHallo Miediwo, eben habe ich Deine Ergänzung des Ordenskürzels OSB bei Bardo (Mainz) entfernt, da ich keine Quelle kenne, die ihn als solchen nennt. Seinerzeit waren die Kürzel m.W. auch nicht verbreitet. Im Text ist auch bereits vermerkt, dass Bardo Mönch war (zwangsläufig nach der Benediktinerregel). Das OSB ist also bei Bardo offenbar fehl am Platze. Außerdem habe ich gesehen, dass Du das Ordenskürzel auch bei anderen mittelalterlichen Bischöfen eingefügt hast. Kannst Du ggf. Belege nachreichen oder die Änderungen selbst rückgängig machen? - Grüße --MMG (Diskussion) 22:28, 22. Mai 2013 (CEST) (1215-12
Catholic-hierarchyWenn andere Quellen im Artikel genannt sind, hilft diese Seite meist nicht besonders weiter. Bei Miranda steht das in aller Regel viel ausführlicher, um nicht von Fällen zu reden, wo noch weitere Nachweise genannt sind. Im Regelfall wird CH auch im Artikel verlinkt. Bei Niccolò Albergati ist das nicht der Fall, in der Zusammenfassung geht diese Information unter und der Leser hat auch keinen direkten Zugriff zur Kontrolle. Außerdem gehört es zum Guten Ton in Wikipedia, auf Diskussionsseiten auch zu antworte, denn für den Diskurs zwischen der Benutzern sind sie da. Gruß --Enzian44 (Diskussion) 23:21, 21. Jun. 2013 (CEST) KrönungsdatumGuten Morgen, danke für deine Korrektur. Magst du nochmal schauen, ob Juni oder Juli bei St. Weinfurter, H.II., in: LThK, 3 Aufl., Bd. 4, Sonderausgabe 2006, Sp. 1375 angegeben wird? Althoff/Keller, Gebhardt, S. 319 geben den 7. Juni an, bei Heinrich steht jetzt aber 7. Juli. Gruß --Armin (Diskussion) 10:05, 13. Jul. 2013 (CEST) Hallo Miediwo; Tut mir leid, daß ich Deine Änderung zurückgeetzt hatte, da habe ich nicht genau genug hingesehen. --Enzian44 (Diskussion) 03:31, 29. Nov. 2013 (CET) leere Wappenmuster in PersonenartikelnHallo, bei aller Liebe zur Heraldik ist es keine sinnvolle Ergänzung der Personenartikel, die leeren Wappenmuster der jeweiligen Rangstufe einzufügen. Diese gehören in die Artikel zu den Begriffen Bischof, Erzbischof, Kardinal, Pästlicher Ehrenprälat etc., wo sie ja schon tatsächlich vorhanden sind. Anders sieht die Sache aus, wenn das persönliche Wappen verfügbar ist. Das sollte dann eingefügt werden. In den Personenartikeln sind die Rangstufen gerade aus diesem Grund verlinkt, damit man ergänzende Informationen findet. So ist das leider Murks und unnötiger Aufwand.--Liebermary (Diskussion) 23:45, 22. Jan. 2014 (CET) DomkapitelMombach war im letzten Jahrhundert anscheinend eine bevorzugte Ausbildungsstätte für angehende Domkapitulare und Co wenn ich jetzt schon wieder Nawar lese… Wo war nochmal der Nachweis?? --Symposiarch Bandeja de entrada 18:46, 1. Nov. 2014 (CET) Kursiv warum?Hallo, du hast manche Kirchen kursiv gestellt, warum? [2] Die Kirche existiert, es ist kein Zitat oder ein alter Name. lg --Hannes 24 (Diskussion) 08:49, 16. Jun. 2015 (CEST)
Regularkanoniker vs. MönchHallo Miediwo. Beim Lesen des Artikels Regularkanoniker und seiner Versionsgeschichte bin ich auf Dich gestoßen und vermute, dass Du Ahnung von der Sache hast. Meine Frage: wo ist der entscheidende Unterschied zwischen einem Chorherren und einem Mönch? Der Artikel sagt nur, dass sie nicht dasselbe sind. Ein Gegenlesen des Artikels "Mönchtum" gibt mir keine Antwort und meine ehrwürdige Meyers Enzyklopädie klärt diese Frage auch nicht. Wäre schön, wenn Du das aufklären könntest. Viele Grüße!--Vingerhuth (Diskussion) 13:26, 20. Jul. 2015 (CEST)
Re: Abbates territorialesHello/Hola Miediwo! Las versiones oficiales de los escudos de armas de los abades de Subiaco y Monte Oliveto Maggiore no cuentan con báculo pastoral. No sé por qué no tienen báculo pastoral, tal vez sea por alguna cuestión histórica.. Online translation: The official versions of the coat of arms of the abbots of Subiaco and Monte Oliveto Maggiore not have crosier. I do not know why they have not crozier, perhaps for some historical question. Online-Übersetzung: Die offiziellen Versionen der Wappen der Äbte von Subiaco und Monte Oliveto Maggiore, haben keine Krummstab. Ich weiß nicht, warum sie nicht Krummstab, vielleicht für einige historische Frage. --SajoR (Diskussion) 23:47, 28. Aug. 2015 (CEST) Roger EtchegarayDu hast aus dem Artikel Roger Etchegaray ohne Begründung zwei Belege entfernt. War das ein Unfall oder gibt es dafür andere Gründe? -Andrsvoss (Diskussion) 11:39, 14. Jun. 2017 (CEST) miniaturHallo, Deine Ergänzungen in den Bildunterschriften bringen zwar keinen Erkenntnisgewinn, mögen aber als Geschmackssache durchgehen. Den Standardparameter mini dabei aber in den (durchaus auch zulässigen) Parameter miniatur zu ändern ist nun wirklich unsinnig. Könntest Du darauf bitte verzichten? Danke. Im Gegensatz dazu hättest Du den Aufruf der ersten Datei in diesem Fall [3] gestrost vom veralteten Bild auf Datei ändern können, wenn Du schon mal dran bist.--Liebermary (Diskussion) 13:49, 21. Jun. 2017 (CEST)
@Miediwo: wie soll ich dein Verhalten verstehen: völlige Ignoranz oder Unvermögen?? [4] --Hannes 24 (Diskussion) 15:06, 24. Mär. 2018 (CET) Mainzer DomkapitelBischof Peter ist doch sicher geborenes Mitglied,, oder¿--Symposiarch Bandeja de entrada 17:10, 27. Aug. 2017 (CEST) KarmetteHallo, Miediwo. Sie haben eine detailiert begründet Änderung im Aetikel Karmette ohne Erklärung rückgängig gemacht. Da ich nicht dumm sterben möchte, bitte ich Sie diese nachzuliefern (oder die Begründung in der Diskussion zu lesen...) --H. Kaldenhoff (Diskussion) 20:21, 1. Apr. 2018 (CEST) Hallo Miediwo, wie kommst du denn auf das Lemma? Ich finde dafür 4 Google-Treffer und keiner davon hat mit dam Artikelgegenstand zu tun. Bitte gutes Argument liefern oder rückverschieben. Vielen Dank und guten Abend, --Drahreg01 (Diskussion) 21:58, 7. Apr. 2019 (CEST)
Kloster MuriWenn schon "korrigiert" werden muss, dann bitte auch darauf achten, dass das grammatikalische Geschlecht passt. --84.226.89.115 00:09, 14. Jul. 2019 (CEST) Placidus StaebDu hast hier einen kompletten Artikel einer anderen Website nahezu per copy & paste eingefügt. Das alleine ist schon verwerflich genug. Aber dass du nicht einmal den Anstand hattest, eine ordnungsgemäße Quellenangabe einzufügen, ist wirklich unterste Schublade. Ich frage mich immer wieder, was in Leuten wie dir vorgeht. Bist du jetzt stolz auf dich? --gge 13:58, 31. Jan. 2021 (CET) BildformatHallo, ich habe Deine Formatänderung beim Bild in Alessandro Damiano zurückgesetzt. Du hast bereits wiederholt dynamische Bildskalierungen gegen statische ausgetauscht. Genau das ist aber aus guten Gründen unerwünscht, mit Ausnahme weniger Anwendungsfälle wie in Listen oder Infoboxen. Der dynamische Hochkant-Parameter ermöglicht die bessere Lesbarkeit. Schau doch bitte in Hilfe:Bilder#Feste Skalierung. Fragwürdig ist auch die Positionierung von Bildern auf der linken Seite, jedenfalls so, wie Du es immer wieder machst, etwa in Emil Paul Tscherrig. Hinweise dazu findest Du auf derselben Hilfeseite. --Liebermary (Diskussion) 22:11, 19. Jun. 2021 (CEST) Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November![]() Hallo! Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du richtig bei den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu verbessern und somit die Aktiven hier zu unterstützen. Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht: Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“. Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Unser Ziel ist es, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Darum schreiben wir jetzt zum Beispiel Menschen an, die hauptsächlich an Artikeln arbeiten und vergleichsweise wenig in Nicht-Artikel-Diskussionen unterwegs sind. Deren Stimmen kommen in unserem Projekt gerade in der Regel zu kurz und darum möchte ich dich herzlich einladen mitzumachen. Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:
Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien! Übrigens, falls du keine technische Erfahrung mitbringst, so macht das gar nichts. Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen. Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 16:53, 2. Nov. 2021 (CET) PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren. WikiläumHiermit gratuliere ich
Miediwo zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe den ![]() Wikiläums-Verdienstorden in Silber gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:12, 9. Feb. 2022 (CET) Hallo Miediwo! Am 9. Februar 2012, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 11.600 Edits gemacht und 14 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:12, 9. Feb. 2022 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier. Dritte Meinung gesucht: Tendenziöse Darstellung, ungenügende DokumentationLieber Miediwo, diese Disku könnte Dich interessieren. LG --Melchior2006 (Diskussion) 11:04, 16. Jul. 2022 (CEST) Weitere DomkapitelHallo, hast Du Zeit und legst Domkapitel Fulda und Domkapitel Limburg an? Bisher vorhandene findest Du hier: Kategorie:Domkapitel. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 09:35, 26. Apr. 2023 (CEST)
GenesisHallo Miediwo, kannst du den von dir in die Literatur gesetzten Titel ein wenig einordnen? Warum ist der forschungsgeschichtlich so bemerkenswert? Viele Grüße: --Ktiv (Diskussion) 09:26, 10. Jul. 2023 (CEST)
Stift EssenIch sehe ja Dein Interesse am Thema, und könnte da auch wirklich Unterstützung bei der Bearbeitung des geesamtkomplexes gebrauchen, aber ich habe in den Artikel aus guten Gründen einen Abschnitt "Forschungsgeschichte" eingebaut. Dank des Essener Arbeitskreises (ich war auf 12 der 15 Tagungen und habe auch heute noch lockeren Kontakt zu einigen führenden Köpfen) ist in den letzten 30 Jahren extrem viel zum Stift Essen, aber auch Frauenstiften allgemein geschrieben worden. Das Lexikon von 1959, das Du benutzt hast, ist in vielen Punkten überholt: Aus der Frühzeit des Stiftes gibt es eine Lebendenliste mit über 70 Frauennamen. Wann Essen Reichsstift wurde, wissen wir nicht, eine Vermutung ist, dass das im Zusammenhang mit der Loslösung aus dem kurzen Hildesheimer Besitz geschah, um die Liudolfinger draußen zu halten, was dann mit Heinrich I. Herrschaftsantritt obsolet wurde. Also vermutlich unter Agana, deren Nachfolgerin Hathwig bereits Liudolfingerin war. Eine Alternative ist kurz nach oder mit Hathwigs Amtsübernahme. "Kanonissenstift" ist überholte Terminologie, wird faktisch nicht mehr benutzt, da wir für die Frühzeit vieler Stifte keine Nachrit haben, nach welcher Regel gelebt wurde. Die lateinische Bezeichnung ist nur eine von vielen, warum diese? Den steit mit Köln um die Vogtei kann man so kurz nicht abhandeln, da steht so viel mit im Zusammenhang - die ganze Münsterkirche sieht wegen des Streits so aus, wie sie aussieht (einschließlich der Bündelvorlagen am südlichen Seitenschiff). Das Essen katholisch blieb, lag nicht an diesen Äbtissinnen (Bei Elisabeth von Bergh vermutet man (allerdings nicht öffentlich) sogar einen Mord, weil sie nicht katholisch genug war, sie starb jedenfalls sehr jung, sehr überraschend und politisch sehr passend...), sondern daran, dass in Essen die Kanoniker mitwählen durften, und die lebten gut von ihren Pfründen und den bei jeder Wahl fließenden Bestechungsgeldern... Thorn war immer komplett eigenständig. Rellinghausen als Essener Gründung ist eine historische Geschichtsfälschung aus dem (IIRC) 15ten Jahrhundert, das hält sich allerdings hartnäckig. Daher eine Bitte: Bevor du in den Artikel etwas einfügst, lies bitte die 15 Tagungsbände plus den Band zur Vortagung, die Bücher von Bodare zums Skriptorium, von Küppers-Braun zur Verfasungs- und Sozialgeschichte, das Buch von Beuckers zum Marsuschrein und den aktuellen Katalog der Schatzkammer, sowie einen Haufen Aufsätze. Alles vor ca. 1995 zum Essener Stift geschriebene muss im Licht der neuen Erkenntnisse gelesen werden, es ist nicht alles schlecht, aber viele eben überholt (Mein Beitrag dazu war, einmal auf die Vorgängerinnen von Mathilde zu schauen, die Reihenfolge der Äbtissinen, wie sie seit den 1950ern gelesen wurde, war falsch.) Ich musste Dich daher leider schon wieder zurücksetzen. --Tobias Nüssel (Diskussion) 07:16, 11. Dez. 2023 (CET)
Was du zu älterer und neuerer Forschung schreibst, teile ich. Da haben wir mit der Datierung des Essener Westbaus ja ein wunderbares Beispiel für: Humann im 19jh. meinte vor 1000, dann wurde der Bau von Zimmermann Theophanu zugeschrieben, inzwischen folgen wir Klaus Lange, der den Bau wieder Mathilde zugeschrieben hat. --Auf Maloche (Diskussion) 09:53, 11. Dez. 2023 (CET) |
Portal di Ensiklopedia Dunia