Benutzer Diskussion:InetdeswerdisagedürfeHerzlich willkommen in der Wikipedia, Inetdeswerdisagedürfe!Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
![]()
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen. Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 17:25, 17. Mär. 2016 (CET) VorschaufunktionHallo Inetdeswerdisagedürfe, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia! ![]() Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen. Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen. Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:42, 15. Apr. 2016 (CEST)
Münsterland-Stammtisch am Samstag, 10. November 2018, in Vreden mit kultigem ProgrammEinladung Hallo Inetdeswerdisagedürfe, am Samstag, 10. November 2018, möchten wir dich herzlich zu unserem nächsten Münsterland-Stammtisch ins Hamaland nach Vreden einladen. Dort erwartet uns ab 15 Uhr eine Führung durch das 2017 eröffnete Kulturhistorische Zentrum Westmünsterland, kurz kult für Kultur und lebendige Tradtion genannt. Themen sind die niederländisch-deutsche Grenze im Wandel der Zeit und die Geschichte des Vredener Damenstiftes. Für Interessierte bieten wir vorher einen Rundgang über die angegliederte historische Hofanlage und zur benachbarten alten Stiftskirche an. Eintritt und Führung werden von WMDE gesponsert. Im Anschluss gehen wir auf eigene Rechnung in Vreden essen. Weitere Infos zu Anreise, Parken und Mitfahrgelegenheiten folgen auf der Stammtischseite.
Wenn du am Treffen teilnehmen möchtest, trage dich bitte in die Teilnehmerliste ein.
Hi, meinst du es wäre möglich, dass du bei unserem Stammtisch beim Abstecher zur Stiftskirche einen kleinen Abriss über Geschichte und Architektur des Gebäudes geben kannst? Das schüttelst du doch wahrscheinlich locker aus dem Ärmel, oder? VG --Watzmann praot 20:27, 23. Okt. 2018 (CEST)
Hinweis auf Verlinkung lokaler DateienGudn Tach! Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid. Problem mit Deiner Datei (20.09.2021)Hallo Inetdeswerdisagedürfe, bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 20. Sep. 2021 (CEST) FronleichnamHallo Inetdeswerdisagedürfe! Gut, dass du angefangen hast! Schaue bitte aber den ganzen Artikel vorher noch einmal durch. Es sind durch deine letzte Hinzufügungen mehrere Doubletten entstanden, etwa beim Schmuck der Straßen oder bei den Änderungen nach dem Zweiten Vaticanum. Du kannst natürlich erst mal ergänzen und dann im Nachhinein alles noch einmal durcharbeitern und ggf zusammenfassen und neu gliedern. Wenn du das Fuchs-Buch noch da hast: Ich meine mich zu errinnern, dass es im Zuge der Liturgiereform nach dem Konzil verboten wurde, die heilige Messe erst am Ende der Prozession zu feiern und das Allerheiligste für die Prozession vorher aus dem Tabernakel zu nehmen. Vielleicht sagt er ja etwas dazu, das man als Beleg zitieren kann. Frohes Schaffen und LG! --Der wahre Jakob (Diskussion) 14:13, 17. Jun. 2022 (CEST) Hallo DwJ, das "Fuchs"-Buch ist meines, das bleibt "am Mann" ;-) Ich schau da gern nocheinmal hinein, aber alles "wikipediamässige" geht bei mir bissel langsam zur Zeit. Zumindest was längere Recherche oder Tipp-Arbeit erfordert. Kleinere Ergänzungen gehen aber immer. Heut am Brückentag hab ich etwas Ruhe. Übrigens zu den Doubletten: diesbezüglich würde ich abwarten, was von meinen Ergänzungen letzendlich übrig bleibt. (Scheint ja doch ganz o.k. geworden zu sein...) Erst dann die ganze Sache den Doubletten angehen. Ah ja, kurze Orga-Frage: Dass mein Text Bestand haben kann, merke ich, wenn Du nichts daran korrigiert hast? Ansonsten schreibst Du ein kurzes "Halt Stop; Moment mal bitte" auf meine Disku? LG --Inetdeswerdisagedürfe (Diskussion) 14:47, 17. Jun. 2022 (CEST)
https://docplayer.org/76826429-Konkordanz-zum-gemeinschaftsliederbuch-jesus-unsere-freude.html |
Portal di Ensiklopedia Dunia