Benutzer Diskussion:HundingHinweis: Ich antworte immer dort, wo die jeweilige Diskussion begonnen wurde. Frühere Diskussionsbeiträge befinden sich im
-- Hunding 22:32, 30. Jul. 2011 (CEST) Hallo Hunding! Die von dir stark überarbeitete Seite Allgäu-Panorama-Marathon wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:06, 25. Jul. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hans-Heinrich SievertHallo Hunding, bei dem Artikel über den Leichtathleten Hans-Heinrich Sievert, den du anno 2006 angelegt hast, wurde der Doktortitel entfernt. Leider ist der Eintrag zur Zeit unbequellt, so dass ich die Angaben auf Anhieb nicht überprüfen kann. Da du dich mit dem Thema sicherlich am besten auskennst, kannst du eventuell den Fall aufklären, siehe Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen#Hans-Heinrich Sievert. Fröhliches Schaffen --Kolja21 (Diskussion) 15:09, 21. Sep. 2015 (CEST)
Leichtathletik-WeltrekordeHallo Hunding, als der Artikel angelegt wurde hattest du unter anderem den Geschichtsteil eingefügt. Ich habe Zweifel an bestimmte Inhalte daraus. Vielleicht könntest du auf der Disk-Seite zum Artikel vorbeischauen. Da habe ich den Sachverhalt ausführlich dargestellt. --Xorp (Diskussion) 19:13, 24. Okt. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-10-25T14:34:06+00:00)Hallo Hunding, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Die dunkle Seite der WikipediaIn der Kommentarspalte im stark diskutierten Youtube-Film "Die dunkle Seite der Wikipedia" bin ich auf einen Kommentar gestoßen, der grobe Unregelmäßigkeiten auch im Artikel Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 anprangerte. Und tatsächlich. Der im Film angesprochene Benutzer und Sichter Kopilot/Jesusfreund, Hauptautor [1] dieses Artikels, hat den Artikel annährend komplett auf Original Research (OR) aus verschwörungstheoretischer Literatur und aus zum Teil fragwürdigster Quellen entgegen jeglicher Wikipedia-Regularien zusammengestellt. Dieses Treiben wurde durch eine recht eindrucksvolle auf der Diskussionsseite gepostete Mängelliste mit nachweislich über 100 unzulässigen Quellen [2] sehr genau aufgeschlüsselt. Diese Liste inkl. weiterer Verbesserungsvorschläge löschte der Sichter und Hauptautor Kopilot wieder umgehend [3] und ließ den Listenersteller daraufhin sperren, da dieser ohnehin wohl gesperrt sein sollte. Der im Film ebenfalls angesprochene Sichter Phi, widersprach in einem Kommentar dieser Löschung [4], blieb aber im weiteren Verlauf trotz Wissen um die eklatanten Mängel untätig. Dieser Artikel und die "Arbeit" daran vom Benutzer und Sichter Kopilot ist der eigentliche Skandalartikel. Ganz besonders herausstechend auch hier die auf der Diskussionsseite gesetzten Bausteine über Quellen etc. Exakt diese von Kopilot gesetzten Richtlinien hält er selber mit seiner Quellenauswahl so gut wie nie ein. Er benutzt als Quellen u.a. Blogs, eine Internetseite vom Holocaustleugner David Irving, Internetseiten wie snopes.com und andere in jedem anderen Artikel völlig unzulässige Quellen. Ich bitte um Überprüfung des Sachverhaltes durch Sie oder einen weiteren Ihnen bekannten unabhängigen Wikipedia-Mitarbeiter. Mit freundlichem Gruß aus Köln, M.Kohlhaas --87.153.34.6 15:28, 26. Okt. 2015 (CET) PS: Mein eigentlicher Benutzername war Schpock. Ich wurde aber zuerst von der Administratorin Itti gesperrt mit dem Zusatz "ein Ganserlie im Töpfchen"[5]. Dann wurde ich gesperrt mit den kryptischen, wahrscheinlich Wikipedia-internen Anmerkungen "Gonzo Greyskull" bzw. "Operation Saba". Irgendwie hat der Film offensichtlich noch untertrieben.
Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen UmfrageHallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern?[survey 1] Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Als Dankeschön geben wir 20 Wikimedia-T-Shirts an zufällig ausgewählte Teilnehmer an der Umfrage.[survey 2] Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch.
Danke! --EGalvez (WMF) (talk) 18:07, 10 January 2017 (UTC)
Hallo Hunding! Die von dir angelegte Seite Teltarif.de wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:35, 9. Feb. 2017 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-UmfrageHallo! Dies ist eine endgültige Erinnerung, dass die Wikimedia Foundation Umfrage am 28. Februar 2017 (23:59 UTC) schließen wird. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch. Nimm an der Umfrage jetzt teil. Wenn du schon die Umfrage gemacht hast: danke! Wir werden dich nicht wieder stören. Über diesem Umfrage: Mehr Information zur Umfrage gibt es hier, oder Sie können die häufig gestellte Fragen lesen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter betrieben, es gelten diese Datenschutzbestimmungen. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder wenn du an zukünftigen Kommunikationen über diese Umfrage nicht teilnehmen möchtest, sende uns eine e-Mail an User:EGalvez (WMF) by dem EmailUser-Funcktion. Über die Wikimedia Foundation: Die Wikimedia Foundation unterstützt Sie bei der Arbeit an Software und Technik, um die Seiten schnell, sicher und zugänglich zu machen, sowie die Wikimedia-Programme und Initiativen, um den Zugang zu erweitern und kostenloses Wissen weltweit zu unterstützen. Danke! --EGalvez (WMF) (talk) 08:06, 24. Feb. 2017 (CET) Bitte malö vorbeigucken. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:57, 2. Mai 2018 (CEST) Link im Artikel entfernt / Bot-Meldung vergessenHallo Hunding, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du Weblinks entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom GiftBot. Nach dieser Bearbeitung von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen Meinungsbildes die Löschung der Seite per WP:SLA vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --Bwbuz (Diskussion) 22:11, 20. Mai 2018 (CEST)
Umfrage zu den Community-Richtlinien auf Wikipedia für meine Master-ThesisHallo Hunding,
Ich würde mich freuen, wenn du dir die Zeit nehmen könntest an der Umfrage teilzunehmen. Vielen Dank!
Robert Wintermeyer --Rwinterm (Diskussion) 13:46, 16. Jan. 2019 (CET) WikiläumHiermit gratuliere ich Benutzer
Hunding zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihm den Wikiläums-Verdienstorden in Rubin gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:07, 3. Jan. 2020 (CET) Hallo Hunding! Am 3. Januar 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 16400 Edits gemacht und 973(!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:07, 3. Jan. 2020 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
Hallo Hunding! Die von dir angelegte Seite Dialerschutz.de wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:41, 31. Aug. 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) 2013bei Ludwig Hofmann (Sänger) hattest du 2013 eingetragen, dass er Kategorie:Bassist sei. Das hat lange gehalten... gruß --Goesseln (Diskussion) 00:36, 22. Jan. 2022 (CET)
Regelmäßige Veranstaltungen
Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs! Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen. Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei! Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten. Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen. Wir freuen uns auf dich! Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden? Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst. Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 21:14, 9. Dez. 2022 (CET) Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste). Nächstes
Treffen Do.,
26.1.
2023
Das nächste offene Editieren Berlin findet am 26. Januar ab 18:30 Uhr statt. Wir übertragen den digitalen Themenstammtisch Movement Strategy & Movement Charter. Die Arbeit an eigenen Themengebieten im Rahmen des offenen Editierens ist parallel im hinteren Raum möglich. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 19:14, 17. Jan. 2023 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 9. Februar am Tempelhofer UferNächstes
Treffen Do.,
9.2.
2023
Das nächste offene Editieren Berlin findet am 9. Februar ab 19:00 Uhr statt. Diese Veranstaltung findet abweichend in der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland statt (Tempelhofer Ufer 23). Es wird die Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und der Community geben. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 18:35, 6. Feb. 2023 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Nächstes
Treffen Do.,
23.2.
2023
Das nächste offene Editieren Berlin findet am 23. Februar ab 18:30 Uhr statt. Für Getränke und Snacks ist gesorgt, wir kochen an diesem Abend. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 10:58, 19. Feb. 2023 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Nächstes
Treffen Sa.,
4.3.
2023
Das nächste offene Editieren Berlin findet am Samstag, 4. März ab 14:00 Uhr statt. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 20:56, 25. Feb. 2023 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Das nächste offene Editieren Berlin findet am 9. März ab 18:30 Uhr statt. Für Getränke ist gesorgt. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 19:03, 3. Mär. 2023 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Wikipedia-Geburtstagsfeier am 16. März im WikiBärDas nächste offene Editieren Berlin findet am 16. März ab 18:30 Uhr statt. Wir feiern den 22. Geburtstag der deutschsprachigen Wikipedia. Es wird eine Torte geben und wir backen zusammen Pizza. Für Getränke ist ebenfalls gesorgt. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 20:10, 12. Mär. 2023 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Fehler bei Losch ?Hallo Hunding, Du hast [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hartmut_Losch&oldid=12063186 hier] eingetragen, Losch habe bei Olympia 1968 in Mexiko den 4. Platz belegt. Meines Wissens gewann Losch dort die Silbermedialle, belegte also Platz 2. So - mit Platz 2 - steht es auch hier in der Wikipedia bei der Übersicht Leichtatlethik dieser Spiele. Gruß --78.54.125.6 18:41, 13. Mär. 2023 (CET)
Offenes Editieren am 23. März im WikiBärDas nächste offene Editieren Berlin findet am 23. März ab 18:30 Uhr statt. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 09:20, 19. Mär. 2023 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren im WikiBär – Themenabend Kann künstliche Intelligenz Wikipedia-Artikel schreiben?Nächstes
Treffen Do.,
6.4.
2023
Das nächste offene Editieren Berlin findet am 6. April ab 18:30 Uhr statt. Wir übertragen den digitalen Themenstammtisch Kann künstliche Intelligenz Wikipedia-Artikel schreiben? Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 22:14, 5. Apr. 2023 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren im WikiBär – Themenabend TelefonberatungNächstes
Treffen Do.,
13.4.
2023
Das nächste offene Editieren Berlin findet am 13. April ab 18:30 Uhr statt. Um 19:00 Uhr findet ein Vortrag zum Thema Wikipedia:Telefonberatung statt. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 23:00, 9. Apr. 2023 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 27. April mit Gast Christian HumborgDas nächste offene Editieren Berlin findet am 27. April ab 18:30 Uhr im WikiBär statt. Christian Humborg, einer der beiden geschäftsführenden Vorstände von Wikimedia Deutschland, ist zu Gast und gibt einen kurzen Überblick über aktuelle Aktivitäten des Vereins. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 13:40, 22. Apr. 2023 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 11. Mai im WikiBärDas nächste offene Editieren Berlin findet am 11. Mai ab 18:30 Uhr statt. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 16:43, 3. Mai. 2023 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Wikipedianische KulTour nach Wustrau am Samstag, 13. Mai 2023Komm mit ins Brandenburg-Preußen Museum Das Team vom WikiBär in Berlin lädt dich zu einer Landpartie nach Wustrau (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) ein. Am Südende des Ruppiner Sees lebte einst Hans Joachim von Zieten, der „Husarengeneral“ Friedrichs des Großen. Sein Schloss, die Kirche und der historische Dorfkern sind Zeugnisse einer bedeutenden Epoche brandenburgisch-preußischer Geschichte. Das Brandenburg-Preußen Museum und eine Ortsführung sollen Anstöße für mögliche neue Fotomotive und Themen geben, auf die du in deinem Wikipedia-Alltag sonst vielleicht nicht gestoßen wärst. Gruß, --Wnme (Diskussion) 16:48, 3. Mai. 2023 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren im WikiBär – Themenabend Übersetzung der MediaWiki-BenutzeroberflächeNächstes
Treffen Do.,
25.5.
2023
Das nächste offene Editieren Berlin findet am 25. Mai ab 18 Uhr statt. Ab 18 Uhr findet ein Austausch mit Mitarbeitenden des Vereins Wikimedia Deutschland zu organisatorischen Themen statt. Ab 19 Uhr übertragen wir den digitalen Themenstammtisch Übersetzung der MediaWiki-Benutzeroberfläche. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 22:00, 19. Mai 2023 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. WikiBär-Sommerfest am 9. JuniWir feiern am 9. Juni ab 18 Uhr das diesjährige WikiBär-Sommerfest in Kombination mit dem lokalen OpenStreetMap-Stammtisch. Es wird selbstgemachte Snacks und Getränke geben. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 21:18, 29. Mai. 2023 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren im WikiBär – Themenabend Themenabend defekte Weblinks heilenNächstes
Treffen Do.,
15.6.
2023
Das nächste offene Editieren Berlin findet am 15. Juni ab 18:30 Uhr statt. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 21:42, 6. Jun. 2023 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren im WikiBär – Themenabend BerlinHistory-AppNächstes
Treffen Do.,
22.6.
2023
Das nächste offene Editieren Berlin findet am 22. Juni ab 18:30 Uhr statt. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 23:13, 18. Jun. 2023 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 29. Juni am Tempelhofer UferNächstes
Treffen Do.,
29.6.
2023
Das nächste offene Editieren Berlin findet am 29. Juni ab 18:30 Uhr statt. Jeden 5. Donnerstag im Monat gibt es Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland (Tempelhofer Ufer 23). Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 22:19, 23. Jun. 2023 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Stammtisch mit OpenStreetMap am 13. Juli im bayerischen ViertelNächstes
Treffen Do.,
13.7.
2023
Die lokale Community der OpenStreetMap hat uns zum gemeinsamen Stammtisch am 13. Juli ab 18 Uhr eingeladen. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 22:14, 6. Jul. 2023 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren im WikiBär – Themenabend EU-Gesetze für WikipediaNächstes
Treffen Do.,
27.7.
2023
Das nächste Offene Editieren Berlin findet am 27. Juli ab 18:30 Uhr statt. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 20:46, 22. Jul. 2023 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 10. August im WikiBärDas nächste Offene Editieren Berlin findet am 10. August ab 18:30 Uhr statt. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 17:28, 1. Aug. 2023 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Der Artikel „Oskars Kleid“Hallo Hunding, der Artikel Oskars Kleid wurde nach Benutzer:Hunding/Oskars Kleid verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an. Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Hunding/Oskars Kleid) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:
Hinweis zur Löschung der Seite Oskars Kleid (Film)Hallo Hunding, die am 3. August 2023 um 11:54:32 Uhr von Dir angelegte Seite Oskars Kleid (Film) (Logbuch der Seite Oskars Kleid (Film)) wurde soeben um 13:53:52 Uhr gelöscht. Der die Seite Oskars Kleid (Film) löschende Administrator Nolispanmo hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt: Liegt unter (Benutzer:Hunding/OskarsKleid) Siehe Benutzer_Diskussion:Hunding#Der_Artikel_„Oskars_Kleid““. Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 13:56, 3. Aug. 2023 (CEST) Offenes Editieren am Samstag 19. August im WikiBärDas nächste Offene Editieren Berlin findet am 19. August ab 14 Uhr statt. Anlässlich der Wikimania werden wir Snacks aus der singapurischen Küche anbieten. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 23:43, 12. Aug. 2023 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 24. August im WikiBär – Themenabend OpenStreetMapDas nächste Offene Editieren findet am 24. August ab 18:30 Uhr statt. Es wird eine Einführung zu dem Projekt OpenStreetMap geben. Wir möchten Schnittstellen zur Arbeit in der Wikipedia aufzeigen. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 14:05, 19. Aug. 2023 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 31. August am Tempelhofer UferJeden 5. Donnerstag im Monat gibt es Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland (Tempelhofer Ufer 23). Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 22:41, 25. Aug. 2023 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 14. September im WikiBärDas nächste Offene Editieren findet am 14. September ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 23:16, 6. Sep. 2023 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 21. September im WikiBärDas nächste Offene Editieren findet am 21. September ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 10:21, 14. Sep. 2023 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 12. Oktober im WikiBärDas nächste Offene Editieren findet am 12. Oktober ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 20:12, 8. Okt. 2023 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 26. Oktober im WikiBär – Themenabend BerlinHistory-AppDas nächste Offene Editieren findet am 26. Oktober ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 20:39, 23. Okt. 2023 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 23. November im WikiBär – Themenabend WikidataDas nächste Offene Editieren findet am 23. November ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Es wird eine Einführung zu der freien Wissensdatenbank geben. Wir möchten Schnittstellen des Schwesterprojekts zur Arbeit in der Wikipedia aufzeigen. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 20:20, 16. Nov. 2023 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Leichtathletik Wiki Seite - weitere EntwicklungHallo Hunding
Ich bin NEU - aktiv wie passiv vom Fach (LA) - und möchte gerne verbessern. Magst du mitmachen oder mir helfen ? Wenn JA werde ich konkreter .
Offenes Editieren am 30. November am Tempelhofer Ufer – 10 Jahre Technische WünscheDas nächste Offene Editieren findet am 30. November ab 18:30 Uhr am Tempelhofer Ufer statt. Wir feiern den 10. Geburtstag der Umfrage mit Mitgliedern des Teams Technische Wünsche. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 11:22, 28. Nov. 2023 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. WikiBär-Weihnachtsfeier am 14. DezemberUnsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am 14. Dezember ab 18:30 Uhr statt. Weihnachtswichteln: Schicke bitte bis zum 14. Dezember, 17 Uhr, einen Link zu einem Artikel, Bild, Datensatz oder Projekt an Grizma, der oder das dich im Jahr 2023 besonders beschäftigt hat: War es besonders knifflig oder schön daran zu arbeiten? Wurde der Text auf die Hauptseite genommen? Oder hast du etwas Witziges mit einem Daten- oder Fotoprojekt erlebt? Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 22:06, 12. Dez. 2023 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 28. Dezember im WikiBärDas nächste Offene Editieren findet am 28. Dezember ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 23:03, 25. Dez. 2023 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 15. Februar im WikiBärDas nächste Offene Editieren findet am 15. Februar ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 01:04, 14. Feb. 2024 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 29. Februar im WikiBärDas nächste Offene Editieren findet am 29. Februar ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 23:36, 26. Feb. 2024 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 14. März im WikiBärDas nächste Offene Editieren findet am 14. März ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 22:52, 10. Mär. 2024 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 28. März im WikiBärDas nächste Offene Editieren findet am 28. März ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 11:24, 27. Mär. 2024 (CET) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 11. April im WikiBärDas nächste Offene Editieren findet am 11. April ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 22:06, 7. Apr. 2024 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 25. April im WikiBärDas nächste Offene Editieren findet am 25. April ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 20:42, 19. Apr. 2024 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 2. Mai am Tempelhofer UferDas nächste Offene Editieren findet am 2. Mai ab 18:30 Uhr statt. Wir treffen uns regelmäßig in den Räumen von Wikimedia Deutschland. Diese Veranstaltung soll dem gegenseitigen Kennenlernen und Austausch von Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle und der Community dienen. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 22:17, 27. Apr. 2024 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 16. Mai im WikiBärDas nächste Offene Editieren findet am 16. Mai ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! --Wnme (Diskussion) 20:53, 10. Mai 2024 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 13. Juni im WikiBärDas nächste Offene Editieren findet am 13. Juni ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! --Wnme (Diskussion) 21:48, 5. Jun. 2024 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 27. Juni im WikiBärDas nächste Offene Editieren findet am 27. Juni ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! --Wnme (Diskussion) 12:09, 23. Jun. 2024 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. WikiBär-Sommerfest am 5. JuliWir feiern am 5. Juli ab 18 Uhr das diesjährige WikiBär-Sommerfest. 🥳 Es wird selbstgemachte Snacks (auch vegetarisch und vegan) und Getränke geben. Das EM-Viertelfinale mit möglicher Beteiligung Deutschlands kannst du bei uns verfolgen (ab 18 Uhr). ⚽️ Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Deine Anmeldung hilft uns bei der Planung. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 22:04, 27. Jun. 2024 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offenes Editieren am 11. Juli im WikiBärDas nächste Offene Editieren findet am 11. Juli ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! --Wnme (Diskussion) 18:52, 7. Jul. 2024 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offener Wikipedia-Abend am 17. Oktober im WikiBärDer nächste Offene Wikipedia-Abend (ehemals „Offenes Editieren“) findet am 17. Oktober ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 18:55, 14. Okt. 2024 (CEST) Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Offener Wikipedia-Abend am 14. November im WikiBärDer nächste Offene Wikipedia-Abend findet am 14. November ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Offener Wikipedia-Themenabend am 28. November im WikiBär – Wikisource als ZeitschriftenbibliothekDer nächste Offene Wikipedia-Abend findet am 28. November ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Offener Wikipedia-Abend am 19. Dezember im WikiBärDer nächste Offene Wikipedia-Abend findet am 19. Dezember ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Offener Wikipedia-Abend am 2. Januar im WikiBärDer nächste Offene Wikipedia-Abend findet am 2. Januar ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
WikiläumHiermit gratuliere ich Benutzer
Hunding zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihm den Wikiläums-Verdienstorden in Gold gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:54, 3. Jan. 2025 (CET) Hallo Hunding! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 3. Januar 2005 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 16.800 Edits gemacht und 1004(!!!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:54, 3. Jan. 2025 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier. Offener Wikipedia-Themenabend am 16. Januar im WikiBär – resist.berlinDer nächste Offene Wikipedia-Abend findet am 16. Januar ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Offener Wikipedia-Abend am 13. Februar im WikiBärDer nächste Offene Wikipedia-Abend findet am 13. Februar ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
|
Portal di Ensiklopedia Dunia