Benutzer Diskussion:BineMajaDein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/AnfragenHallo BineMaja,
Willkommen beim Mentorenprogramm!Hallo BineMaja. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Zu deinen konkreten Fragen verlagern wir die Diskussion auf Benutzer Diskussion:BineMaja/Ibn Umail Artikelentwurf. Grüße von Doc.Heintz 19:42, 27. Jul. 2013 (CEST) Archiv MentorendiskussionHerzlichen Glückwunsch zum ersten Artikel. Ich habe die Diskussion nach Benutzer:BineMaja/Mentorendiskussion/Ibn Umail verschoben, sodass du sie als Archiv jederzeit einsehen kannst. --Doc.Heintz 18:46, 4. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Biene Maja, wie ich sehe, findest du dich mittlerweile ganz gut zurecht. Wenn du keine Einwände hast, würde ich dich nun aus dem Mentorenprogamm entlassen. Selbstverständlich kannst du mich auch in Zukunft über meine Diskussionsseite mit Fragen "belästigen". Beste Grüße --Doc.Heintz 16:34, 11. Okt. 2013 (CEST)
Hi BineMaja, nur eine Kleinigkeit: Vor Ref. 23 hat es in obgenannten Artikel eine Anführungszeichen, das ein Zitat beendet. Es fehlt aber ein beginnendes Anführungszeichen. Wo genau beginnt das Zitat? Freundliche Grüsse, --= (Diskussion) 13:16, 14. Nov. 2013 (CET)
Freundliche Grüsse, --BineMaja (Diskussion) 11:01, 18. Nov. 2013 (CET) Marie-Louise von Franz - einmal andersLiebe BineMaja, ich bin gerade über Umwege auf diesen interessanten Artikel über diese interessante Frau gestoßen und habe eine Frage. Die rührt daher, dass ich schon länger, wenn auch in kleinem Umfang, als Übersetzerin tätig bin. Ich habe gerade einen Artikel über die schwedische Übersetzerin Karin Stolpe (2003 verstorben) gelesen, die "Der Mensch und seine Symbole" (ich bin wegen des Titels etwas unsicher, auf Schwedisch: Människan och hennes symboler) aus dem Englischen ins Schwedische übersetzt hat. Das hat mich erstaunt, und natürlich wird nirgendwo kommentiert, in welcher Sprachfassung dieses Werk entstand, und wer ihm die englische Sprachform gegeben hat. Übersetzerarbeit wird oft unsichtbar gemacht, was ich schade finde. Weißt du möglicherweise etwas über diese Dinge? Hat Jung auf Englisch gearbeitet? Oder schrieb er grundsätzlich und ausschließlich auf Deutsch? Wer hat übersetzt? Vielleicht kannst du mir ein kleines bisschen weiterhelfen, das wäre schön. Viele Grüße von der Elchjägerin(Diskussion) 12:08, 15. Feb. 2017 (CET)
|
Portal di Ensiklopedia Dunia