Befehlshaber der PanzerschiffeDer Befehlshaber der Panzerschiffe (B. d. P.) war eine Kommandobehörde der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. GeschichteMit der Überführung der Reichsmarine in die Kriegsmarine wurde der Befehlshaber der Linienschiffe als Dienststelle übernommen. Da sich aber die Zahl der noch in Dienst befindlichen Linienschiffe weiter reduzierte und die Bedeutung der Panzerschiffe stieg, wurde zum 1. Oktober 1936 aus dem Befehlshaber der Linienschiffe der Befehlshaber der Panzerschiffe.[1] Im Oktober 1939 wurde der Befehlshaber der Panzerschiffe Flottenchef (Flottenkommando) und war damit für die Panzerschiffe und Schlachtschiffe verantwortlich. Die Unterstellung erfolgte unter das Flottenkommando. Ein neuer BdP wurde nicht mehr ernannt und der Stab der Dienststelle immer weiter verkleinert. Am 31. Juli 1940 folgte die Auflösung. Unterstellte PanzerschiffeUnterstellte SchlachtschiffeBefehlshaber
1. Admiralstabsoffiziere
2. Admiralstabsoffiziere
Verbandsingenieure
Bekannte Personen des Befehlshabers
Literatur
Siehe auch
WeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia