Beʾer Tuvia (hebräisch מוֹעָצָה אֲזוֹרִית בְּאֵר טוּבִיָה Mōʿatzah Asōrīt Bəʾer Ṭūvijah, deutsch ‚Regionaler Rat …‘, auch … טוֹבִיָּה … Ṭōvijah[3]) ist eine im Jahre 1950 gegründete israelischeRegionalverwaltung im SüdbezirkIsraels.
Die Regionalverwaltung ist nach dem israelischen Ort Beʾer Tovja (hebräisch בְּאֵר טוֹבְיָה ‚Brunnen des Tobias‘)[4] benannt. Der Ort selbst hieß ursprünglich Beʾer Tuv-Ja (hebräisch באר טוּב-יה) wurde aber 1953 nach dem Buch Tobias (hebräisch סֵפֶר טוֹבְיָה) in Beʾer Tovja (hebräisch בְּאֵר טוֹבְיָה) umbenannt.
Demografie
Im 140 km² großen Gebiet der Regionalverwaltung leben 23.878 Menschen (Stand: Januar 2022).
Das israelische Zentralbüro für Statistik gibt für die Regionalverwaltung folgende Einwohnerzahlen an:[5]
Jahr der Volkszählung
1961
1972
1983
1995
2008
Anzahl der Einwohner
9.300
8.900
9.600
12.800
19.000
Gliederung
Im Jahre 1971 gründete der Regionalverband die akademische Hochschule Achawa (hebräisch המִכְלָלָה האָקָדֶמִית אַחֲוָה)[6] bei dem Ort Achawa in der nördlichen Wüste Negev im SüdbezirkIsraels. Die Stadt Qirjat Malʾachi ist als Enklave vom Gebiet der Regionalverwaltung umschlossen.
Die Regionalverwaltung ist zuständig für einen Kibbuz, 19 Moschavim, eine Gemeinschaftssiedlung, ein Jugenddorf, die Ortschaft Achawa und vier Industriezonen: Industriegebiet ʿAd Halom südlich Aschdods (אֵזוֹר תַּעֲשִׂיָּה עַד הֲלוֹם), Beʾer Tuvia (אֵזוֹר תַּעֲשִׂיָּה בְּאֵר טוּבְיָה; südlich Qirjat Malʾachis), Kannot (אֵזוֹר תַּעֲשִׂיָּה כַּנּוֹת; östlich des gleichnamigen Moschavs) und Industriepark Reʾem (פארק תַּעֲשִׂיּוֹת רְאֵם Parq Taʿassijjōt Rɘʾem, auch אֵזוֹר תַּעֲשִׂיָּה מִבְצָע Esōr Taʿassijjah Mivza) zwischen Bnei ʿAJi"Sch und dem Militärflugplatz Chazor.