Bahnhof Hanau Nord
Hanau Nord ist ein Bahnhof an der Bahnstrecke Friedberg–Hanau in Hanau. GeschichteDer Hanauer Nordbahnhof wurde gemeinsam mit dem Streckenabschnitt Hanau–Heldenbergen-Windecken (heute: Nidderau) der Bahnstrecke Friedberg–Hanau am 1. Dezember 1879 eröffnet. Seit dem 15. September 1881 (Güterverkehr) bzw. 15. Oktober 1881 (Personenverkehr) gibt es durchgehende Verbindungen vom Hanauer Hauptbahnhof zum Bahnhof Friedberg.[2] Vom 11. Juni 2001 bis Ende 2005 wurde die Strecke von Triebwagen (GTW 2/6) der Butzbach-Licher Eisenbahn (BLE) bedient. Ende 2005 übernahm die Muttergesellschaft, die Hessische Landesbahn GmbH (HLB), den Betrieb zwischen Friedberg und Hanau. Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 sollte die Strecke in das Netz des Mittelhessen-Express integriert werden. Aufgrund von Zulassungsschwierigkeiten bei den neuen Triebwagen wurde der Bahnhof aber bis 2012 von HLB-Dieseltriebwagen angefahren. Das Empfangsgebäude wurde 2007 – zusammen mit weiteren 489 Bahnhöfen – an ein Immobilienkonsortium verkauft. Für die Fahrgäste war es schon lange nicht mehr benutzbar. Auf dem ehemaligen 20 Hektar großen Areal des benachbarten Gleisbauhofs entstand 2012 ein Einkaufszentrum mit der Bezeichnung Kinzigbogen. Funktionen, die ihn früher bedeutender machten, sind entfallen:
BetriebDer Bahnhof Hanau Nord wird heute von Regionalbahnen in der Relation Hanau–Friedberg(–Gießen) bedient. Der Betreiber DB Regio Mitte setzt Triebwagen des Typs Bombardier Talent 2 ein.
Literatur
WeblinksCommons: Bahnhof Hanau Nord – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia