Bacmeister, vereinzelt auch: Backmeister, Bakmester oder Bacmester geschrieben, ist der Name einer alten deutschen niedersächsischen Familie aus dem Gebiet um Goslar, Braunschweig und Lüneburg.
Der Familienname weist auf ein Amt hin, das die Versorgung mit Brot sicherstellen sollte; vermutlich war ein Vorfahre Verwalter der Zehntscheune in der Kaiserpfalz Goslar. 1284 wurde in Goslar ein Johann dictus Bacmeister urkundlich genannt, also ein Bürger der Stadt, der eine Mühle für den Rat der Stadt gepachtet hatte und das Amt nicht mehr bekleidete. Rund 100 Urkunden zwischen 1284 und 1399 weisen die dictus bacmeister teils als Vorsteher der Münzgilde, teils als Ratsherren zu Goslar aus. Danach wanderte die Familie nach Braunschweig aus, wo zwischen 1407 und 1444 ein Hinrik Bacmeister in der Güldenstraße 7 als Bäckermeister gemeldet war. Seinem Enkel Ludeke Willm Bacmeister (* ca. 1465) wurde von den Braunschweiger Herzögen als „dero Backmester“ das Wappen erneuert – spätere Überlieferung sieht ihn als Pastetenbäcker. Nachdem sein Sohn Johannes (* vor 1500) in Lüneburg im Brauereihandwerk zu Geld und Ehren gekommen war, konnte dessen Sohn Lucas Bacmeister der Ältere als erster aus der Familie eine akademische Laufbahn einschlagen. Darüber hinaus gilt dieser Lucas Bacmeister als der eigentliche Stammvater der bis in die heutige Zeit bestehenden Familie, die sich in einem Familienverband[1] organisiert hat.
Seitdem Lucas der Ältere seinen Arbeitsplatz nach Rostock verlegt hatte, wo er als Professor der Theologie an der dortigen Universität lehrte, entstanden aus dieser neuen Rostocker Linie im Laufe der Generationen mehrere württembergische Linien, wobei jedoch nur die Nachkommen des Kammerprokurator Heinrich Bacmeister noch existent sind, sowie eine bedeutende Hannoversche Linie. Aus der württembergischen Linie heraus entwickelte sich über den fürstlich ostfriesischen Leibarzt Eberhard Bacmeister eine neue ostfriesische Linie, deren Nachkommen ab etwa Mitte des 18. Jahrhunderts überwiegend wieder zurück nach Niedersachsen zogen, während andere nach Mexiko auswanderten, wo sie einen eigenständigen Familienzweig begründeten. Darüber hinaus waren einige Familienmitglieder in führenden Positionen und an verantwortungsvoller Stelle in St. Petersburg und Riga tätig, wurden dort sesshaft und gründeten ebenfalls neue Familienzweige.
Der Germanist Adolf Bacmeister schrieb in seinem im Jahre 1870 erschienenen Buch Germanische Kleinigkeiten zusammenfassend über seine Familie,
„dass es mir ein behagliches Gefühl ist, die Geschichte meines Geschlechtes bis auf vierhundert Jahre zurückverfolgen zu können, seine Wandlungen und Wanderungen zu beobachten, von Lüneburg nach den Küsten von Nord- und Ostsee, nach dem eisigen Russland an die Rebhänge des schwäbischen Landes, zuletzt gar unter den Palmen von Indien an die Ufer der kanadischen Seen und an die Gestade des Stillen Ozeans. Wir haben den Lüneburgern ihr Bier gebraut, der Königin von Dänemark Dorothea von Sachsen-Lauenburg-Ratzeburg Hofpredigten gehalten, uns unter schwedischen Fahnen als Auditeur und Unterhändler nützlich gemacht, den Hindus in Prakrit das Evangelium verkündet, den Herzögen von Württemberg ihr Ländle regiert, in Sankt Petersburg den St.-Wladimir-Orden verdient und dem Land Hannover einen Minister gestellt, dem Admiral Farragut den Mississippi erstürmen geholfen….“
Bekannte Familienangehörige genealogisch sortiert
Lucas Bacmeister (1530–1608), lutherischer Theologe und Hofprediger, ⚭ I.: Johanna Bording (1544–1584), Tochter des flämischen Mediziner und dänischen Leibarztes Jacob Bording (1511–1560); II: Katharina Beselin (1536–1593) III.: Anna Vischer († 1613) – Rostocker Linie
Jacob Bacmeister (1562–1591), Kgl. Dän. Privatlehrer, Theologe, Hochschullehrer in Rostock, ⚭ Gertrud Panklow (1575–1591), Tochter des Rechtswissenschaftlers Lorenz Panklow
Johann Bacmeister der Ältere (1563–1631), Mediziner und Hochschulrektor in Rostock sowie Leibarzt, ⚭ I.: Christine Sasse (1572–1614), Schwester des Logikers Peter Sasse des Älteren (1571–1641); II.: Anna Pauls; III: Magdalena Lavrentz (1587–1653)
Matthäus Bacmeister (1580–1626), Mediziner und Leibarzt in Lüneburg, ⚭ Sophie Kellermann (1590–1657), Tochter des Rostocker Bürgermeister Johann Kellermann († 1598)
Lucas Bacmeister (1617–1662), Pastor und Superintendent in Ratzeburg
Johann Bacmeister der Jüngere (1624–1686), Mediziner und Hochschulrektor sowie Leibarzt in Rostock, ⚭ I.: Sophie Hedwig Wolffrath (1632–1676), II.: Marie Meibom (1632–1679), Tochter des Mediziners Johann Heinrich Meibom (1590–1655)
Matthäus Dietrich Bacmeister (1668–1701),[4] Praktischer Arzt, ⚭ Anna Elsabe Focke
Heinrich Bacmeister (1584–1628), Rechtswissenschaftler, ⚭ Sara Dorothea Reiser (1599–1634), Tochter des Lübecker SyndicusHeinrich Reiser (1566–1629)
Heinrich Bacmeister (1618–1692), Württembergischer Oberrat und Kammerprokurator, ⚭ I.: Anna Barbara Seefried (1629–1672); II.: Maria Margarethe Keller (1640–1689) – Württembergische Linie
Eberhard Bacmeister (1659–1742), Fürstl. Ostfries. Leibarzt, Reg. u. Konsistorialrat in Aurich, ⚭ I.: Maria Elisabeth Eckmeyer († 1700); II.: Juliane Elisabeth Jörgens (1677–1752) – Ostfriesische Linie[5]
Heinrich Sigismund Bacmeister (1695–1772, aus I. Ehe) ⚭ I. Katharina Magdalena Coldewey (1705–1728); II. Adelheid Juliane Tammena (1714–1793)
Lucas Heinrich Bacmeister (1753–1822), Landrentmeister der ostfriesischen Landstände ⚭ Maria Karolina Charlotta Tiemann (1768–1847)
Ernst Georg Heinrich Bacmeister (1793–1870) ⚭ Margaretha' Louise Wever (1798–1866)
Lucas Heinrich Bacmeister (1820–1884), Oberstleutnant ⚭ Luise Poggenpohl (1826–1885)
Ernst von Bacmeister (1853–1938), preußischer General der Infanterie; Verleihung des Ordens Pour le Mérite am 8. Oktober 1917, ⚭ Julie Charlotte Elisabeth Vogelsang (1854–1945)
Julius Karl Cornelius Bacmeister (1855–1932)
Julius Carlos Cornelio Bacmeister (1902–1978) ⚭ Maria Luisa Gudiño (1905–2003)
Christoph Heinrich Bacmeister (1675–1746), Konsitorial-Sekretär in Stuttgart, ⚭ Maria Margarthe Güthler, Tochter des Johann Georg Güthler († 1699), Bürgermeister und Landtagsabgeordneter
Daniel Heinrich Bacmeister (1747–1812), Pfarrer zu Oberrixingen, ⚭ 1780 Johanna Christiane Götz (1754–1792) und 1792 Friederika Klemm (1754–1823)
Lucas Christian Gottlieb Bacmeister (1786–1850), Stiftungsverwalter in Esslingen am Neckar ⚭ Friedrike Dorothea Henriette Kern (1796–1851), Tochter des Christoph Friedrich Kern (1753–1809), Pfarrer zu Hohen Memmingen[6]
Walther Bacmeister (1873–1966), Oberstaatsanwalt in Stuttgart und nebenberuflich ein versierter Ornithologe, ⚭ Anna Kauzmann (1875–1951)
Arnold Bacmeister (1907–1994), 1938 bis 1945 als Oberregierungsrat Leiter der Filmprüfstelle im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda in Berlin, Verfasser der Autobiografie „Der lange Weg nach Buchenwald“[7]
Georg Arnold Bacmeister (1700–1773), Syndikus der Altstadt Hannover, ⚭ Sara Hedwig Margarethe Bacmeister (1707–1742), Tochter des Geheimen Kanzleirates Georg Arnold Bacmeister (1678–1736), eines Bruders von Johann Christian d. Ä., folglich eine klassische Parallelcousinenheirat.
Johann Christian II. Bacmeister (1703–1766), Hof- und Oberappellationsrat ⚭ Sophia Charlotta von Spilcker (1715–1768)
Johann Georg Bacmeister (1736–1800), Hof- und Kanzleirat ⚭ Maria Justina von Könemann (1737–1777), Tochter von Joachim Friedrich von Könemann und Anna Brauns (Tante von Gottlieb Johann August Brauns)[8]
Johann Christian IV. Bacmeister (1786–1859), Hauptmann ⚭ I.: Sophie Florentine von Finckh (1801–1827); II.: Johanna Caroline von Finckh (1802–1884), Töchter von Christian Daniel von Finckh (1766–1813)
Johann Bacmeister (1841–1918), Verlagsbuchhändler in Riga, Bukarest u. a., später Gründer des Anhalter Kuriers, ⚭ Lucie Juliane Müller (1843–1904), Schriftstellerin und Malerin, (Pseudonym: Lothar von Rüdesheim)
Hans Bacmeister (1872–1935), Regisseur, Sänger, Dramaturg und Theaterdirektor