Das Dorf liegt am Westrand des Naturparks Habichtswald im Langen Wald rund 9 km südöstlich der Arolser Kernstadt bzw. knapp 4,5 km westlich jener von Wolfhagen. Es befindet sich südsüdöstlich von Landau und östlich von Volkhardinghausen, beides Arolser Stadtteile. Durch die Ortschaft fließt der vom Jeppenteich im Südwesten kommende Dusebach. Etwa 4 km (Entfernungen je Luftlinie) südlich steht das zur Bühler Gemarkung gehörende Schloss Höhnscheid.
Westlich von Bühle verläuft die Landesstraße 3198, die in Nord-Süd-Richtung die Bundesstraße 450 bei Landau (zu Arolsen) mit der Bundesstraße 251 bei Freienhagen (zu Waldeck) verbindet. Von der L 3198 führen durch Bühle und dann weiter nach Wolfhagen die ineinander übergehenden Kreisstraßen 10 und 106.
Geschichte
Ortsgeschichte
Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung von Bühle erfolgte unter dem Namen Bule im Jahr 1537 im Landregister des Grafen Philipp III.[2][3] Das nahe Schloss Höhnscheid, in dem sich heute ein Tagungshotel befindet, wurde 1235 als Augustinerchorfrauenkloster genannt.
ab 1972: Bundesrepublik Deutschland, Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Waldeck, Stadt Bad Arolsen
ab 1974: Bundesrepublik Deutschland, Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Stadt Bad Arolsen
Bevölkerung
Einwohnerstruktur 2011
Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Bühle 90 Einwohner. Darunter waren 3 (3,3 %) Ausländer. Nach dem Lebensalter waren 12 Einwohner unter 18 Jahren, 36 waren zwischen 18 und 49, 21 zwischen 50 und 64 und 21 Einwohner waren älter.[7] Die Einwohner lebten in 39 Haushalten. Davon waren 6 Singlehaushalte, 15 Paare ohne Kinder und 12 Paare mit Kindern, sowie 3 Alleinerziehende und keine Wohngemeinschaften. In 6 Haushalten lebten ausschließlich Senioren und in 21 Haushaltungen leben keine Senioren.[7]
Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: Die Bevölkerung der Gemeinden 1834 bis 1967. Wiesbaden: Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. Weitere Quellen: LAGIS[2]; Zensus 2011[7]
Religion
Bühle gehört zur evangelischen Kirchengemeinde Landau.
↑Gemeindegebietsreform in Hessen: Zusammenschlüsse und Eingliederungen von Gemeinden vom 21. Juni 1971. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1971 Nr.28, S.1117, Punkt 988; Abs. 7. (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,0MB]).
↑Hauptsatzung. (PDF; 1,94 MB) § 5. In: Webauftritt. Stadt Bad Arolsen, abgerufen im Mai 2021.
↑Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 1. Januar 1900