Das Böhmerwald-Hochland (tschechisch: Šumavská hornatina) ist ein geomorphologisches Gebiet im Süden des Böhmischen Waldes. Es liegt im Südwesten Böhmens, im Nordosten Bayerns und in Nordösterreich. Neben den höchsten Teilen des Böhmischen Waldes umfasst es auch das Nowohradské-Gebirge und ausgedehnte Hochländer und Ausläufer. Der höchste Punkt ist der Große Arber im bayerischen Teil des Böhmischen Waldes. Auf tschechischem Gebiet liegt der Plechý mit 1378 m.
Auf deutschem (bayerischem) Gebiet überschneidet es sich teilweise mit dem Gebiet Oberpfälzisch-Bayerischer Wald, das innerhalb der geomorphologischen Teilung Deutschlands definiert ist.[1]
Böhmische Masse (Česká vysočina) Geomorphologische Einteilung Tschechiens mit der Hauptgruppe der Böhmischen Masse (Česká vysočina, rot markiert)
↑Walter Sperling: Geonamen (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.waltersperling.de, Stichwort Česká vysočina im Wörterbuch von Prof. Dr. W. Sperling, abgerufen am 14. Januar 2016
Literatur
Jaromír Demek et al.: Zeměpisný lexikon ČSR. Hory a nižiny. Academia, Praha 1987, S. 35.