Asien-Meisterschaften im Straßenradsport 2025
|
|
Stadt
|
Phitsanulok
|
Austragungsland
|
Thailand Thailand
|
Austragungszeitraum
|
7.–16. Februar 2025
|
← 2024
|
2026 →
|
Die Asien-Meisterschaften im Straßenradsport 2025 finden vom 7. bis 16. Februar in Phitsanulok in Thailand statt. Sie werden durch den thailändischen Radsportverband im Auftrag des Asiatischen Radsportverbands ACC ausgerichtet. Es ist die 44. Austragung dieser Meisterschaften. Im Rahmen derselben Veranstaltung werden auch Wettbewerbe im Paracycling ausgetragen, außerdem noch Rennen der Masters-Kategorie.
Ablauf
Das Programm ist identisch zum Vorjahr; es besteht aus Straßenrennen und Einzelzeitfahren der sechs international anerkannten Kategorien (Elite, U23 und Junioren, jeweils bei Männern und Frauen). Die Wettkämpfe der Frauen Elite und Frauen U23 finden gemeinsam statt, aber mit getrennten Wertungen. An Mannschaftswettbewerben gibt es Mixed-Staffeln für Elite und Junioren. Vor den Wettkämpfen tagt der jährliche Kongress der ACC.
- 7. Februar: Mixed-Staffeln Elite, Junioren
- 8. Februar: Einzelzeitfahren Juniorinnen
- 9. Februar: Einzelzeitfahren Männer U23
- 10. Februar: Einzelzeitfahren Frauen U23 und Elite, Junioren
- 11. Februar: Einzelzeitfahren Männer Elite
- 13. Februar: Straßenrennen Junioren
- 14. Februar: Straßenrennen Männer U23, Juniorinnen
- 15. Februar: Straßenrennen Frauen U23 und Elite
- 16. Februar: Straßenrennen Männer Elite
Wenngleich Phitsanulok als offizieller Austragungsort gilt, finden die Rennen rund um den See Bueng Si Fai nahe Phichit statt, der von einer Radrennstrecke umgeben ist.[1]
Ein Lastwagen, der die Ausrüstung der Mannschaften Vietnams und Singapurs zum Veranstaltungsort transportieren sollte, ging unterwegs in Flammen auf, die das Material vernichteten. Die Organisatoren sowie die anderen Teams halfen mit geliehenen Rädern aus.[2]
Ergebnisse
Männer U23
Einzelzeitfahren: 32,1 km
Rang
|
Name
|
Zeit (min)
|
1
|
Vereinigte Arabische Emirate Mohammad Almutaiwei
|
38:43
|
2
|
Indonesien Muhammad Andy Royan
|
+ 0:49
|
3
|
Japan Koki Kamada
|
+ 0:55
|
Juniorinnen
Einzelzeitfahren: 10,7 km
Rang
|
Name
|
Zeit (min)
|
1
|
Usbekistan Samira Ismailova
|
14:40
|
2
|
Kasachstan Marija Jelkina
|
+ 0:20
|
3
|
Indien Harshita Jakhar
|
+ 0:42
|
Mixed-Staffeln
Elite: Männer wie Frauen fuhren jeweils zwei Runden des Parcours, der 10,7 Kilometer lang war. Außer den Medaillengewinnern waren noch die Mannschaften aus China, Usbekistan, Südkorea, Thailand, Indonesien und den Philippinen.
Rang
|
Mannschaft
|
Zeit (min)
|
1
|
Kasachstan Kasachstan (Jewgeni Fedorow, Dmitri Grusdew, Anton Kusmin, Anschela Solowjewa, Rinata Sultanowa, Machabbat Ümitschanowa)
|
51:09
|
2
|
Japan Japan (Yukiya Arashiro, Yuma Koishi, Koki Kamada, Tsuyaka Uchino, Mizuki Ikeda, Maho Kakita)
|
+ 0:14
|
3
|
Hongkong Hongkong (Vincent Lau Wan-yau, Mow Ching Yin, Ng Pak Hang, Lee Sze-wing, Leung Wing Yee, Yang Qianyu)
|
+ 0:18
|
Junioren: Es wurden zwei Runden à 10,7 km gefahren. Außer den Medaillengewinnern war noch Teams aus Indien, Vietnam und der Mongolei am Start.
Rang
|
Mannschaft
|
Zeit (min)
|
1
|
Usbekistan Usbekistan (Vitaliy Burlakov, Artur Streltsov, Mukhriddin Saparov, Samira Ismailova, Yana Mishinova, Roksana Xikmatova)
|
27:26
|
2
|
Kasachstan Kasachstan (Kirill Tschschan, Murat Kuitenow, Almir Walijew, Angelina Burenkowa, Anna Proskurina, Marija Jelkina)
|
+ 0:11
|
3
|
Thailand Thailand (Thanapat Sakuntae, Watcharaphong Sangkong, Peerawat Withidpanitphan, Suphannika Chantorn, Taniyaporn Singtong, Kawisara Umkamnerd)
|
+ 1:17
|
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Mitteilung des thailändischen Radsportverbands auf Instagram. 3. Februar 2025; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
- ↑ Việt Nam bikes ruined in fire ahead of Asian cycling championship, organisers promise support. Viêt Nam News, 6. Februar 2025; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).