Aranno

Aranno
Wappen von Aranno
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Luganow
Kreis: Kreis Breno
BFS-Nr.: 5143i1f3f4
Postleitzahl: 6994
Koordinaten: 711008 / 97147Koordinaten: 46° 1′ 0″ N, 8° 52′ 19″ O; CH1903: 711008 / 97147
Höhe: 707 m ü. M.
Höhenbereich: 435–930 m ü. M.[1]
Fläche: 2,59 km²[2]
Einwohner: 350 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 135 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
13,1 %
(31. Dezember 2023)[4]
Gemeindepräsident: Stefano Magini
Website: www.aranno.ch
Aranno
Aranno
Lage der Gemeinde
Karte von ArannoLago MaggioreLago DelioLago di PianoLago di OriglioLago di MuzzanoLuganerseeComer SeeItalienItalienItalienKanton GraubündenBezirk BellinzonaBezirk LocarnoBezirk MendrisioAgno TIBioggioCademarioMuzzano TIVernate TIAlto MalcantoneArannoMigliegliaNovaggioCapriascaCapriascaOriglioPonte CapriascaPonte CapriascaKommunanz Capriasca/LuganoCollina d’OroGranciaMelide TIMorcoteParadiso TIVico MorcoteArognoBissoneBrusino ArsizioVal MaraLuganoCaslanoCurio TICurio TIMagliasoNeggioTresa TIPura TIAstanoBediglioraBediglioraCurio TIBedanoGravesanoManno TIMezzovico-ViraMezzovico-ViraMonteceneriTorricella-TaverneCadempinoCanobbioComano TICuregliaLamoneMassagnoPorzaSavosaSorengoVezia
Karte von Aranno
{w
Pfarrkirche San Vittore Mauro
Wohnhaus Righetti
Kirche San Vittore Mauro, Innenansicht

Aranno ist eine politische Gemeinde im Schweizer Kanton Tessin. Sie gehört zum Kreis Breno, der im Bezirk Lugano liegt.

Geographie

Das waldreiche Dorf liegt im Malcantone auf 731 m ü. M. am linken Ufer des Flusses Magliasina, 7 km westlich von Lugano, am Fusse des Montaccio. Früher wurde hier intensiv Reb- und Getreidebau betrieben.

Die Nachbargemeinden sind im Norden Alto Malcantone, im Osten Cademario, im Süden Bioggio und Curio und im Westen Novaggio und Miglieglia.

Geschichte

Das Dorf wurde 1335 als Arano erstmals erwähnt.[5] 1842 entdeckte man einen Grabstein mit nordetruskischer Inschrift, der allerdings durch die Arbeiter in vier Stücke zerschlagen wurde. Eine Kopie befindet sich heute im historischen Museum von Lugano. Nach der Überlieferung bestand in Aranno ein römisches Schloss, auf dessen Ruinen die Pfarrkirche von San Vittore gebaut worden sei.[6]

Auf den 10. Dezember 2014 schlossen sich die Bürgergemeinden von Aranno, Cimo und Iseo zusammen.[7][8][9]

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1599[10] 1850[11] 1860[11] 1888[11] 1900[11] 1930[11] 1941[11] 1950[11] 1960[11] 1970[11] 1980[11] 1990[11] 2000[11] 2010[11] 2020[11]
Einwohner 269 268 245 286 261 249 206 183 142 161 177 224 267 308 354

Sehenswürdigkeiten

Das Dorfbild ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung eingestuft.[12]

  • Pfarrkirche San Vittore Mauro, erwähnt seit 1352, restauriert in den Jahren 1937 und 1973; das kuppelüberdachte Kirchenschiff von Domenico Pelli ist mit Fresken von Cipriano Pelli aus dem Jahr 1777 geschmückt.[13]
  • Palazzo Pelli[13]
  • Wanderweg: Il sentiero delle meraviglie («Der Weg der Wunder»)[14]

Persönlichkeiten

Literatur

  • Gian Giacomo Carbonetti: Aranno. Parrocchia di San Vittore Mauro. Hrsg. von der Parrocchia di Aranno. Aranno 2005.
  • Gian Giacomo Carbonetti: Aranno in immagini: memoria di un villaggio prealpino. Hrsg. von der Comune di Aranno. Aranno 2014.
  • Virgilio Chiesa: Aranno In: Lineamenti storici del Malcantone. Tipografia Gaggini-Bizzozero, Lugano 1961.
  • Bernardino Croci Maspoli: Aranno. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 6. Dezember 2022.
  • Plinio Grossi: Aranno. In: Il Malcantone. Guida Galli-Tamburini, 2. Auflage, Fontana Print SA, Pregassona 1984, S. 70–72, 146.
  • Simona Martinoli u. a.: Aranno In: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 397–398, ISBN 978-88-7713-482-0.
  • Enzo Pelli, Tamara Robbiani: L’archivio dei Pelli di Aranno. In: Il Cantonetto. Anno LXIX, Lugano dicembre 2022, S. 38–51.
  • Johann Rudolf Rahn: Aranno In: I monumenti artistici del medio evo nel Cantone Ticino. Tipo-Litografia di Carlo Salvioni, Bellinzona 1894, S. 3.
  • Giovanni Maria Staffieri: Aranno. In: Malcantone. Testimonianze culturali nei comuni malcantonesi. Lugano-Agno 1985, S. 94–97.
  • Celestino Trezzini: Aranno In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 1: Altheus – Ardüser. Attinger, Neuenburg 1921, S. 408 (Digitalisat) (abgerufen am 3. Juli 2017).
Commons: Aranno – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  5. Bernardino Croci Maspoli: Aranno. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 6. Dezember 2022.
  6. Aranno auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 3. Juli 2017).
  7. Aggregazione Patriziati di Aranno, Cimo e Iseo. In: Foglio ufficiale 100/2014, S. 10609 f. (italienisch; [ti.ch/fileadmin Digitalisat]).
  8. Patriziato di Aranno, Cimo, Iseo auf patriziatidelmalcantone.ch
  9. Patriziato di Aranno Cimo Iseo auf ti.ch/di/sel/patriziati/elenco-patriziati
  10. Bernardino Croci Maspoli: Aranno. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 6. Dezember 2022.
  11. a b c d e f g h i j k l m n Daten der Eidgenössischen Volkszählungen ab 1850 nach Gemeinden. (XLSX (Anhang); 10 MB) Bundesamt für Statistik, Neuchâtel, 12. Juli 2024, abgerufen am 3. Oktober 2024.
  12. Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung (Memento vom 10. Juli 2018 im Internet Archive), Verzeichnis auf der Website des Bundesamts für Kultur (BAK), abgerufen am 10. Januar 2018.
  13. a b Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte Bellinzona 2007, S. 397–398.
  14. Il sentiero delle meraviglie auf ticino.ch