Obwohl eine frühe Studienarbeit Amos Über die Rechtsstellung der Mohren in Europa nicht erhalten ist, wird ihr in der Presse immer wieder eine kritische Tendenz zugeschrieben, Amo gilt sogar als ein Vordenker des Antirassismus.[3]
In den braunschweigischen Kammerrechnungen von 1716/17 und 1720/21 (eigenhändig unterschriebene Quittung für Besoldung und Kostgeld vom 23. April 1720) wird Amo in Wolfenbüttel aufgeführt.[11] Im braunschweigisch-Wolfenbütteler Hofkalender bzw. Adressbuch wird „Anthon Wilhelm Amo, der Mohr, Log(is) aufm Schloß“ 1721 unter den „Hertzogl. Laqveyen“ und 1725 als „Mohr, Anthon Wilhelm, bey Ihro Durchl. dem regierenden Hertzog Cammer-Bediente“ genannt.[12]
In der Matrikel und anderen Unterlagen der braunschweigischen Landesuniversität Helmstedt, an der er sein Universitätsstudium begonnen haben soll,[10] ist Amo nicht nachweisbar.[13][11] Ein Zeugnis der philosophischen Fakultät Wittenberg erwähnt, dass er vor Aufnahme seiner Studien Latein gelernt hatte. Im Juni 1727 schrieb Amo sich jedoch zunächst an der Universität Halle für Philosophie ein und belegte in diesem Zusammenhang offenbar auch rechtswissenschaftliche Kollegien. Noch am 3. Juli 1729 bezeichnete er sich als „Student beider Rechte und der Phylosophie (sic!) sowie herzoglicher Bibliothekar und Hofsekretär“.[14] Im November 1729 hielt er eine Disputation über das Thema De iure Maurorum in Europa (deutschÜber die Rechtsstellung der Mohren in Europa).[15] Am 2. September 1730 immatrikulierte er sich an der Philosophischen Fakultät der Universität Wittenberg und erhielt schon sechs Wochen später den akademischen Grad eines Magisters der Philosophie, was ihm erlaubte, Vorlesungen anzubieten, während derer er gleichzeitig seine Studien fortsetzte.
Bei einem Besuch des neuen Kurfürsten Friedrich August II. im Mai 1733 nahm Amo eine prominente Rolle in den mehrtägigen Begrüßungszeremonien ein.[16] 1734 ließ ihn die Universität nach öffentlicher Verteidigung einer Dissertation am 17. April[17] über das Leib-Seele-Problem mit dem Titel De humanae mentis ΑΠΑΘΕΙΑ (apatheia) (deutschÜber die Empfindungslosigkeit des menschlichen Geistes) als Magister legens zu, was ihn ermächtigte, eigenständig Studenten zu betreuen und bei deren Disputationen den Vorsitz zu führen. Auf dem Titelblatt dieses Druckes erscheint Amo als Magister und als Kandidatbeider Rechte. An Amos akademischer Promotion in Wittenberg wirkte der Philosoph Samuel Christian Hollmann mit, der wenige Monate später an die neu eröffnete Universität Göttingen berufen wurde.[18] Mit dem Leib-Seele-Problem beschäftigte sich auch die Disputation seines Schülers Johann Theodor Meiner, eines Studenten der Philosophie und der Rechtswissenschaft aus Rochlitz[19] in der sächsischen Markgrafschaft Meißen, der Amo 1734 in Wittenberg vorsaß.
Nach dem Tod von Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel geriet Amo in finanzielle Schwierigkeiten.[20] 1736 wechselte er wieder an die Philosophische Fakultät der Universität Halle und unterrichtete dort als Privatdozent.[21] In dieser Zeit entstand sein umfangreicher Tractatus de arte sobrie et accurate philosophandi, der 1738 in Halle gedruckt wurde. Amo widmete diese Arbeit seinen Förderern und „Mäzenen“, Johann Peter von Ludewig, dem Rechtsprofessor Henning Böhmer und dem Medizinprofessor Friedrich Hoffmann in Halle. Mitte 1739 bemühte sich Amo jedoch um die Aufnahme in den Lehrkörper der Universität Jena. Friedrich Andreas Hallbauer als Dekan der Fakultät und der Rektor Johann Bernhard Wiedeburg unterstützten den Antrag,[22] dem schließlich stattgegeben wurde. Laut einer eigenhändigen Vorlesungsankündigung bot Amo 1739 Unterricht in Physiognomik, Chiromantie, Geomantie, Astrologie und Kryptographie an, was zeitgenössisch beliebte akademische Sujets waren.[23][24] In Jena hat sich Amo in den Jahren 1740 bei Gottfried Achenwall, 1742 bei Johann Wilhelm Jungendres (1722–1767),[25] 1743 bei Albrecht Daniel Halder († um 1745)[26] und 1746 (unbekannter Halter)[27] in diverse Studenten-Stammbücher eingetragen.[28] Er wohnte in Jena bei Johann Andreas Fabricius, bis dieser 1740 Rektor der Katharinenschule in Braunschweig wurde.[29] Befreundet war Amo auch mit dem jüdischen Medizinstudenten Moses Abraham Wolff aus Neuwied, dem er 1737 in Halle mit einem Gedicht zur Promotion gratulierte. Zeugnisse weiterer akademischer Tätigkeit in Jena sind noch nicht bekannt geworden.
Ende 1746 verließ Amo Deutschland und kehrte via Amsterdam nach Ghana zurück, wo er im April 1747 eintraf. Dort lebten noch sein Vater und eine seiner Schwestern, während ein Bruder Anton Wilhelms in Suriname Sklavendienste leistete. Amo genoss in Afrika Ansehen als Eremit und Wahrsager. Der Schweizer Schiffsarzt David Henri Gallandat, der Amo in Afrika besucht hatte und auf den diese Informationen zurückgehen, nennt als Grund für Amos Rückkehr in seine Heimat eine Schwermut nach dem Tod seines Herren (Meester), also wohl das Wegbrechen der Förderung durch die Herzöge von Braunschweig-Wolfenbüttel, vielleicht auch den Tod seines Freundes Johann Peter von Ludewig im Jahre 1743.
Als Amo Deutschland bereits verlassen hatte,[30] erschien Amos Name in satirischen Gedichten aus der Feder des halleschen Rhetorikprofessors Johann Ernst Philippi.[31] Darin wirbt „Amo“ um die Liebe einer gewissen „Astrine“, die ihn allerdings abweist. Die Interpretation dieser Verse („Astrine“ wäre ein Anagramm von „Satiren“) ist in mehrere Richtungen möglich. Einmal als rassistische Dichtung, umgekehrt aber auch als (nicht unkritische) Parabel auf Rassismus.[28] Als wenig wahrscheinlich gilt die Vermutung, dass der reale Amo einen wirklichen Antrag an Anna Dorothea Gnüge (1715–1764) gerichtet hätte,[32] seit 1737 Ehefrau von Samuel Gotthold Lange, die 1746 unter dem Pseudonym „Doris“ einen abgewiesenen Verehrer in einem Gedicht als Satyr und „Waldbewohner“ verspottete.[33]
Amo lebte zunächst als Einsiedler in Axim und später im Fort San Sebastian bei Shama. Sein genaues Todesjahr ist nicht bekannt; auf seinem (neuen) Grabstein vor dem Fort Shama steht das Sterbejahr 1784.
Die ausführlichsten biografischen Angaben zu Amo und seiner Familie finden sich in einem Nachruf von Isaac Winckelman (1723–1796)[34] auf den Mediziner David Henry Gallandat (1732–1782),[35][36] der Amo nach seinen Tagebuchaufzeichnungen 1753 auf einer Reise in Axim an der „Goldküste“ besucht hatte.[37] Der französische AbolitionistHenri Grégoire stellte 1808 die zu seiner Zeit verfügbaren Informationen über Anton Wilhelm Amo ausführlich zusammen und würdigte seine akademischen Leistungen,[38] wobei er sich auf Johann Friedrich Blumenbach bezog, der wiederum auf Mitteilungen von Samuel Christian Hollmann hatte zurückgreifen können.[18]
Philosophie
Während des Studiums von Anton Wilhelm Amo war Halle ein wichtiges wissenschaftliches Zentrum innerhalb des deutschsprachigen Raumes, da dort sowohl die ersten Vertreter der Frühaufklärung als auch Pietisten präsent waren. Dementsprechend ergaben sich zahlreiche Auseinandersetzungen zwischen den sogenannten Pietisten und Rationalisten. Der Hallische Pietismus war unter anderem durch den bekannten Theologen August Hermann Francke geprägt. Er setzte sich für die Erneuerung der kirchlichen Tradition ein. Demgegenüber positionierte sich Christian Wolff als einer der ersten Vertreter der Frühaufklärung, der mit dem Begriff der Vernunft argumentierte und beispielsweise Deutsch als philosophische Sprache statt Latein betonte.
In diesem Umfeld studierte auch Amo und war dementsprechend zwangsläufig in diesen Diskussionen einbezogen, wobei er einer klaren Positionierung widersprach. So ist auch innerhalb der heutigen Debatte noch hoch umstritten, ob er ein Wolffianer[39] war oder nicht.[40] Auch wenn es Unterschiede zu der Wolffianischen Tradition gab (Amo schrieb beispielsweise in Latein), lässt sich erkennen, dass er dieser deutlich näher stand als den pietistischen Vertretern. Dennoch umging er die Frontlinien und versuchte sich aktiv durch eine eigene Positionierung im Feld zu behaupten.
In seiner Zeit an der halleschen Universität wurde er maßgeblich von dem damaligen Universitäts-Kanzler Johann Peter von Ludewig unterstützt.[41] 1729 veröffentlichte Amo seine erste Disputation unter dem Vorsitz von Ludewig mit dem Titel De iure Maurorum in Europa, oder vom Mohren-Recht. Sie beschäftigt sich mit der Rechtsstellung schwarzer Menschen im Europa der damaligen Zeit, die weitgehend rechtlos waren. Dieser Text konnte aber nicht wieder aufgefunden werden; auch in seinen späteren Werken griff er nicht direkt auf ihn zurück. Der Inhalt der Disputationsschrift wurde jedoch in einem zeitgenössischen Zeitungsbericht zusammengefasst:[42]
„Darinnen dan̄ nicht allein ex LL.[43] und der Historie gezeuget;[44] daß der Mohren ihr König bey dem Römischen Käyser ehedem zu Lehen gegangen, und jeder von demselben ein Königs-Patent, welches auch Justinianus ausgetheilet,[45] hohlen müssen; sondern auch vornehmlich dieses untersuchet, wie weit der von Christen erkaufften Mohren in Europa ihre Freyheit oder Dienstbarkeit, denen üblichen Rechten nach, sich erstrecke.“
– Wöchentliche Hallische Frage- und Anzeigungs-Nachrichten: Num. XVIII (1729), Sp. 273
Die scharfe Ablehnung des Sklavenhandels wenige Jahre später durch den halleschen Staatsrechtler Martin Schmeitzel[46] wird teilweise als Nachwirkung der Disputation Amos gedeutet.[47]
Trotz Ludewigs Unterstützung wechselte Amo 1730 nach Wittenberg, wodurch er sich möglicherweise freiere Forschungsmöglichkeiten erhoffte. In Wittenberg erlangte er sehr schnell den akademischen Grad des Magisters der Philosophie und der freien Künste. Damit konnte er selbst erste Lehrveranstaltungen durchführen. Weiterführend wandelte er mit der Zeit sein wissenschaftliches Profil hin zu medizinischen Studien, wobei er beispielsweise durch den Physiker Martin Gotthelf Löscher unterstützt wurde. Auf diesen Erfahrungen aufbauend, veröffentlichte er 1734 seine Dissertation zum Thema Körper und Seele, ein Dualismus, der zur damaligen Zeit ein wichtiges philosophisches Konzept darstellte. Die Dissertation hatte den Namen De humanae mentis apatheia. In dieser griff er auf Philosophen wie John Locke oder René Descartes zurück, physiologisch setzte er sich mit der Seelenlehre des Wittenberger Mediziners Daniel Sennert auseinander, von dem er sich wie von Georg Daniel Coschwitz kritisch absetzte. Er postuliert dabei eine starke Trennung zwischen Leib und Seele. So steht seiner Meinung nach der Geist außerhalb jedes Leides des Körpers, wodurch körperliche Qualen, Nötigungen und Folter den Geist nicht zum Leiden bringen können. Damit ist die menschliche Seele von allem Materiellen und Körperlichen getrennt. Im Umkehrschluss kann sich der Geist jenseits materieller, physischer Gegebenheiten und Charakteristika des Körpers (z. B. Stigmata) frei entfalten.[48] Das Lebensprinzip mit der Fähigkeit des Empfindens (principium vitae cum facultate sentendi) gehört nicht der Seele, sondern dem Körper an. Die Empfindung geht in einer Art Nervensaft (succus nerveus) vor sich.
Rezeption
Wohl auch im Zusammenhang mit der Politik der Völkerfreundschaft der DDR lässt sich ein verstärktes (Forschungs-)Interesse an Anton Wilhelm Amo in den 1960er Jahren erkennen. Dies ist insbesondere auf den ersten Präsidenten Ghanas, Kwame Nkrumah, zurückzuführen, welcher sich für Amo interessierte. Daraufhin wurde in Halle ein Forschungszentrum zu Amo eingerichtet, wobei insbesondere Burchard Brentjes zu nennen ist. Er veröffentlichte 1965 beispielsweise das Buch Anton Wilhelm Amo. Der schwarze Philosoph in Halle.[49]
Auf dem halleschen Universitätscampus wurde im Jahr 1965 eine Doppelplastik neben dem Robertinum am Universitätsring aufgestellt, die später teils als Denkmal für Amo missverstanden wurde. Es handelt sich um die Bronzeplastik „Freies Afrika“ des Bildhauers Gerhard Geyer. 1961 unternahm dieser eine Studienreise in das heutige Guinea und Ghana, organisiert von der Akademie der Künste der DDR. Inspiriert durch seine Reise gestaltete er die Plastik im Auftrag der DDR als Teil einer ganzen Serie von afrikanischen Szenen und Skulpturen – etwa „Afrikanische Marktszene“ (1961), „Afrikanerin mit Kind“ (1961) oder der „Afrikanerin mit Krug“ (1962).[50] Es war ursprünglich geplant, dass die Statue als Geschenk nach Ghana geschickt werden sollte, um dort vor einer Bibliothek aufgestellt zu werden. Die Motivauswahl lässt sich dementsprechend analysieren: Die Frau und der Mann stehen nebeneinander, symbolisch als Gleichgestellte im Sozialismus, dargestellt in der sozialistischen Arbeiterposition, mit den Händen zu Fäusten geballt. Der Titel der Statue wurde in Anlehnung an die Unabhängigkeitsbewegungen der afrikanischen Länder gewählt. Nach der Fertigstellung der Statue wurde diese allerdings aufgrund veränderter politischer Umstände nicht überreicht. Stattdessen wurde sie im Jahr 1965 auf dem Universitätscampus in einem komplett anderen Kontext aufgestellt. Dieser ist nicht hinreichend erforscht. Durch die Ergänzung einer schlichten Gedenkplatte für Amo im Jahr 1975 in unmittelbarer Nähe entstand der Eindruck, die männliche Figur solle Amo darstellen. Sie wurde aber weder im Auftrag der Universität Halle-Wittenberg erstellt noch hatte Gerhard Geyer bei der Erstellung der Statue an Amo gedacht. Zudem ist nicht bekannt, wie Amo aussah, da kein bekanntes Porträt von Amo existiert. Aufgrund seiner universitären Tätigkeit im 18. Jahrhundert ist nicht davon auszugehen, dass er so ausgesehen hat wie in Geyers Plastik dargestellt. Daher wurde die Plastik im Dezember 2021 um eine Informationstafel ergänzt, die zwischen Plastik und Gedenktafel unterscheidet.[51]
Die DDR, Ghana und die UNESCO veranstalteten vom 24.–29. Juli 1978 ein internationales William Amo Symposium in Accra.
Seit 1994 verleiht die Universität Halle-Wittenberg den Anton-Wilhelm-Amo-Preis für besondere wissenschaftliche Arbeiten an Studenten und Graduierte. Seit 2016 findet regelmäßig die Anton Wilhelm Amo Lecture statt.[52]
Insbesondere für die afrodeutsche Gemeinschaft stellt Amo ein wichtiges Vorbild dar. So forderten 2018 beispielsweise Aktivisten in Berlin die Umbenennung der dortigen Mohrenstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße, um unter anderem die Erinnerung an ihn und seine Geschichte weiterzutragen.[55] Am 29. April 2021 verfügte das Bezirksamt Mitte von Berlin die Umbenennung zum 1. Oktober 2021.[56] Aufgrund dagegen eingelegter Widersprüche trat die Umbenennung zunächst nicht in Kraft.[57] Am 6. Juli 2023 wies das Verwaltungsgericht Berlin die Klage von Anwohnern gegen die Umbenennung jedoch aus verwaltungsrechtlichen Gründen zurück, da der Bezirk für Straßennamen zuständig sei.[58]
Der Kunstverein Braunschweig ehrte Amo vom 28. März bis zum 13. September 2020 mit einer Ausstellung,[59][60] die von Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Jule Hillgärtner und Nele Kaczmarek kuratiert wurde. Für die Dauer der Ausstellung benannte sich der Kunstverein auf Anregung des Architekten Konrad Wolf in Anton Wilhelm Amo Center um; umgesetzt wurde dies durch einen Eingriff auf der Internetseite des Vereins.
Die Umbenennung wie die Ausstellung sollten temporär einen Ort schaffen, der der kritischen Auseinandersetzung mit hegemonialem Wissen gewidmet ist.[61]
Im Juni 2022 wurde auf dem Landesparteitag der SPD Sachsen-Anhalt beschlossen, dass sich die Partei dafür einsetzen wolle, den Flughafen Leipzig/Halle nach Anton Wilhelm Amo zu benennen.[62] Dies hatte im Juli 2021 bereits die SPD Sachsen beschlossen.[63] In Stuttgart wurde 2022 ein Anton-Wilhelm-Amo-Platz vor dem Arbeitsgericht beschlossen.[64] Ende Januar 2023 wurde der früher „Lerchenplätzle“ genannte Platz vor dem Arbeitsgericht Stuttgart in der Johannesstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Platz umbenannt.[64]
Von 2023 bis 2024 richtet die Universität Halle eine Ausstellung zu Anton Wilhelm Amo aus: „Fokus Amo. Bilder für einen Gelehrten“. Verschiedene Künstler wurden dabei aufgerufen, die Persönlichkeit Amos künstlerisch zu fassen.[65]
Die Ausstellung „Anton Wilhelm Amo – Zwischen den Welten“ im Museum der städtischen Sammlungen im Zeughaus in Lutherstadt Wittenberg stellt 2024 die Biographie Amos stadtgeschichtlichen Zeugnissen so wie Exponaten aus der Kultur und Geschichte Westafrikas gegenüber.[66]
Theaterstück
Im Mai 2009 brachte das Theater Freuynde + Gaesdte (Münster) das Zwei-Personen-Stück Der Spinnenmann von Zeha Schröder zur Uraufführung. Der Autor zeichnet darin die historische Begegnung zwischen Amo und dem Schiffsarzt Gallandat in einem fiktiven Dialog nach, der um die Themen Weisheit, Würde und (innere wie äußere) Freiheit kreist. Der Stücktitel geht auf die ghanaische Legendenfigur Kwaku Ananse zurück, ein Spinnenwesen, das einigen Fabeln zufolge auf der Suche nach menschlicher Weisheit und Klugheit war. In der Münsteraner Inszenierung, die in den Räumen der Stadtbücherei aufgeführt wurde, spielte der Schauspieler und Musiker Komi Togbonou die Rolle des Amo.[67]
Werke
(gedrucktes Glückwunschgedicht) Nach der Land-ersprießlichen und Hocherfreulichen Wiedergenesung Sr. Regierenden Hertzogl. Durchleuchtigkeit Aug. Wilhelm Seines genädigsten Hertzogen und Herrn … Halle 1729[68]
Disputatio de iure Maurorum in Europa (Disputation: Über die Rechtsstellung der Mohren in Europa), gehalten 1729 (verschollen, eventuell nur handschriftlich konzipiert)
Dissertatio inauguralis de humanae mentis ΑΠΑΘΕΙΑ (apatheia), seu sensionis ac facultatis sentiendi in mente humana absentia at earum in corpore nostro organico ac vivo praesentia. Schlomach, Wittenberg 1734 (Digitalisat der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz)
(mit Johann Theodor Meiner) Disputatio philosophica continens ideam distinctam eorum quae competunt vel menti vel corpori nostro vivo et organico mit einem Glückwunschschreiben von Magister Antonius Gulielmus Amo Guinea-Afer als Vorsitzendem (praeses) der Disputation (S. 15f). Koberstein Witwe, Wittenberg 1734 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München)
(Gratulationsgedicht) DEin aufgeweckter Geist im klugen meditiren, … In: Moses Abraham Wolff: Dissertatio Inauguralis Medica De Morborum Inconsulta Ratione Suppressorum Revocatione. Hilliger, Halle 1737, S. 32 (Digitalisat der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden)
Tractatus de arte sobrie et accurate philosophandi (Abhandlung über die Kunst, nüchtern und präzise zu philosophieren). Kitler, Halle 1738 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg) (Nachdruck zusammen mit Werken von Juan Latino und Jacobus Capitein. Kraus Reprint, Nendeln 1971)
Dwight Kenneth Lewis jr., Falk Wunderlich, Claus Gienke (Hrsg.): Anton Wilhelm AMO. Werke in deutscher Übersetzung. Universitätsverlag Halle-Wittenberg, Halle 2023, ISBN 978-3-86977-271-4.
Friedrich Leberecht Schönemann:[69] (Aufsatz über den Fund von Lebenszeugnissen des Gelehrten Amo). In: Wittenberger Wochenblatt bzw. Neues wittenbergisches Wochenblatt, um 1808/09.[70]
Wolfram Suchier: A. W. Amo. Ein Mohr als Student und Privatdozent der Philosophie in Halle, Wittenberg u. Jena 1727/40. K. F. Köhler, Leipzig 1916
Norbert Lochner:[71]Anton Wilhelm Amo. Ein Gelehrter aus Ghana im Deutschland des 18. Jahrhunderts. In: Übersee-Rundschau 10, Heft 1 (1958), S. 22–31 = Anton Wilhelm Amo. A Ghana Scholar in Eighteenth Century Germany. In: Transactions of the Historical Society of Ghana 3 (1958), S. 169–179.
William E. Abraham: The Life and Times of Anton Wilhelm Amo. In: Transactions of the Historical Society of Ghana 7 (1964), S. 60–81 (www.jstor.org; eingeschränkter Zugang).
The Life and Times of Anton Wilhelm Amo, the First African (Black) Philosopher in Europe. In: Molefi Kete Asante, Abu Shardow Abarry (Hrsg.): African Intellectual Heritage. A Book of Sources. Temple University Press, Philadelphia 1996, S. 424–440 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
Burchard Brentjes: Anton Wilhelm Amo. Der schwarze Philosoph in Halle. Koehler & Amelang, Leipzig 1976 (uni-wittenberg.de). (Darin findet sich auch Amos philosophische Dissertation De Arte sobrie et accurate Philosophandi.)
Johannes Irmscher: De Antonio Guilielmo Amone Guinea-Afro, qui saeculo XVIII in Germaniae Universitatibus philosophiam docuit. In: Giuliana Farenga Ussani (Hrsg.): Africa et Roma. Acta Omnium Gentium ac Nationum Conventus Latinis Litteris Linguaeque Fovendis a die XIII ad diem XVI mensis Aprilis a. MDCCCCLXXVII Dacariae habiti (Le Congrès international de latin à Dakar, 13-16 avril 1977). Bretschneider, Rom 1979, S. 388–391
Hannelore Heckmann: Anton Wilhelm Amo (ca. 1707–ca. 1756). On the Reception of a Black Philosopher. In: Lessing Yearbook. Band 23, 1990, S. 149–158.
Burchard Brentjes: Anton Wilhelm Amo zwischen Frühaufklärung und Pietismus. In: Gerhard Höpp (Hrsg.): Fremde Erfahrungen. Asiaten und Afrikaner in Deutschland, Österreich und in der Schweiz bis 1945. Das Arabische Buch, Berlin 1996, ISBN 3-86093-111-3, S. 29–33.
Paulin J. Hountondji: An African philosopher in Germany in the eighteenth century: Anton-Wilhelm Amo. In: African Philosophy. Myth and Reality. (französisch Sur la „philosophie africaine“. Critique de l’ethnophilosophie. François Maspero, Paris 1976). 2. Auflage Indiana University Press, Bloomington / Indianapolis 1996, S. 111–130 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau)
Monika Firla: Anton Wilhelm Amo (Nzema, heute Republik Ghana). Kammermohr – Privatdozent für Philosophie – Wahrsager. In: Tribus. Jahrbuch des Linden-Museums N.F. 51 (2002), S. 56–89 (Digitalisat), (digi-hub.de) (beschäftigt sich mit Amos philosophischem Denken).
Johannes Glötzner: Anton Wilhelm Amo. Ein Philosoph aus Afrika im Deutschland des 18. Jahrhunderts. Edition Enhuber, München 2002, ISBN 3-936431-01-9.
Yawovi Emmanuel Edeh: Die Grundlagen der philosophischen Schriften von Amo. In welchem Verhältnis steht Amo zu Christian Wolff, daß man ihn als „einen führnehmlichen Wolffianer“ bezeichnen kann? (= Philosophie in der Blauen Eule. Band 53). Die Blaue Eule, Essen 2003, ISBN 3-89924-051-0 (zugleich Dissertation, Universität Duisburg, 2002).
Ulrich van der Heyden: Anton Wilhelm Amo, der afrikanische Philosoph. In: Ulrich van der Heyden (Hrsg.): Unbekannte Biographien. Afrikaner im deutschsprachigen Raum vom 18. Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges (= Edition Zeitgeschichte. Band 26). Kai Homilius, Berlin 2008, ISBN 978-3-89706-849-0.
Edmund Abaka: Amo, William Anton. In: F. Abiola Irele, Biodun Jeyifo (Hrsg.): The Oxford Encyclopedia of African Thought, Bd. I. University Press, Oxford 2010, S. 70f (Google-Books)
Monika Firla: Ein Jenaer Stammbucheintrag des schwarzen Philosophen Anton Wilhelm Amo aus dem Jahr 1746. AfriTüDe Geschichtswerkstatt, Stuttgart 2012.
Ottmar Ette: Anton Wilhelm Amo. Philosophieren ohne festen Wohnsitz. Eine Philosophie der Aufklärung zwischen Europa und Afrika. Kulturverlag Kadmos, Berlin 2014, ISBN 978-3-86599-263-5 = ders.: Mobile Preußen. Ansichten jenseits des Nationalen. J. B. Metzler, Stuttgart 2019, S. 1–36 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau) ISBN 978-3-476-04853-0.
Dwight Kenneth Lewis jr.: Anton Wilhelm Amo's Philosophy and Reception. From the Origins through the Encyclopédie. (Ph. D.; USF Graduate Theses and Dissertations Collections). University of South Florida, Saint Petersburg 2019 (digitalcommons.usf.edu)
Dwight Kenneth Lewis jr.: Short excerpt from the introduction, intellectual biographical, and timeline of my dissertation (www.academia.edu)
Stefan Knauß u. a. (Hrsg.): Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo. Philosophie und der Ruf nach Interkulturalität. transcript, Bielefeld 2021, ISBN 978-3-8376-5697-8.
Monika Firla: Drei Texte aus A. W. Amos Feder in deutscher Sprache 1729–37. (AfriTüDeGelb 4). AfriTüDe-Geschichtswerkstatt, Stuttgart 2020 (www.academia.edu).
Stephen Menn, Justin E. H. Smith: Anton Wilhelm Amo's Philosophical Dissertations on Mind and Body. University Press, Oxford 2020, ISBN 978-0-19-750162-7 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau)
Monika Firla: Zum ewigen Glück des menschlichen Geistes. Anton Wilhelm Amo – der Namensgeber des Platzes vor dem Arbeitsgericht. In. Blättle Stuttgart-West 10/2024, S. 17–18. (calameo).
Belletristik
Johannes Glötzner: Der Mohr. Leben, Lieben und Lehren des ersten afrikanischen Doctors der Weltweisheit Anton Wilhelm Amo. Stekovics, Dößel 2003, ISBN 3-89923-036-1. (Historischer Roman.)
↑Schon zeitgenössisch teilweise verwechselt mit Aksum in Äthiopien; Paulin J. Hountondji: African Philosophy. Myth and Reality. 2. Auflage Indiana University Press, Bloomington / Indianapolis 1996, S. 114.
↑So Edmund Abaka: Amo, William Anton. In: F. Abiola Irele, Biodun Jeyifo (Hrsg.): The Oxford Encyclopedia of African Thought, Bd. I. University Press, Oxford 2010, S. 70f, bes. S. 71 (ohne Angabe der Quelle).
↑Maximilian König: Vordenker des Antirassismus. In: Geo Epoche. Nr.105, S.42–43.
↑Aus Rochlitz, diente als niederländischer Gouverneur im Fort St. George del Mina (bei Elmina), in Kurland und in Braunschweig; Grabinschrift bei Caspar Heinrich Graun, Samuel Gottlieb Heine (Hrsg.): Historische Beschreibung der alten Stadt und Grafschafft Rochlitz in Meissen. J. C. Martini, Leipzig 1719, S. 55 (Google-Books); Stephen Menn, Justin E. Smith: Anton Wilhelm Amo’s Philosophical Dissertations on Mind and Body. University Press, Oxford 2020, S. 14f und 38.
↑William E. Abraham: The Life and Times of Anton Wilhelm Amo. In: Transactions of the Historical Society of Ghana 7 (1964), S. 60–81, bes. S. 64, vermutet, er habe zum Prediger der niederländischen reformierten Kirche ausgebildet werden sollen, was voraussetzen würde, dass er bereits in seiner Heimat getauft wurde; deswegen skeptisch Ottmar Ette: Mobile Preußen. Ansichten jenseits des Nationalen. J. B. Metzler, Stuttgart 2019, S. 1–36, bes. S. 5.
↑Ingeborg Kittel: Mohren als Hofbediente und Soldaten im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel. In: Braunschweigisches Jahrbuch 1965 46 (1965), S. 78–103, bes. S. 85, wohl nach Norbert Lochner (1958).
↑„Den 29. Juli ist ein Kleiner mohr in der Salzthal-Schloss Cappell getaufft u. Anthon Wilhelm genannt worden. Die geVatern waren die hiesige Sämbtl. Hochfürstl. Herrschaft.“; Kirchenbucheintrag nach Burchard Brentjes: Anton Wilhelm Amo. Der schwarze Philosoph in Halle. Koehler & Amelang, Leipzig 1976, S. 29f (mit Faksimile nach S. 33) = Dwight Kenneth Lewis jr.: Anton Wilhelm Amo’s Philosophy and Reception. University of South Florida, Saint Petersburg 2019, S. 17.
↑Nach Ingeborg Kittel: Mohren als Hofbediente und Soldaten im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel. In: Braunschweigisches Jahrbuch 46 (1965), S. 78–103, bes. S. 85, bezieht sich der Konfirmationseintrag 1721 für „Anthon Wilhelm Rudolph Mohre“ jedoch auf „den Sohn Anton Wilhelm des schwarzen Kammerdieners Rudolf August Mohr“.
↑ abWilliam Emmanuel Abraham: Anton Wilhelm Amo. In: Kwasi Wiredu (Hrsg.): A Companion to African Philosophy. Blackwell Publishing, Malden / Oxford 2004, S. 191–199, bes. S. 192 (Google-Books; eingeschränkteVorschau); Edmund Abaka: Amo, William Anton. In: F. Abiola Irele, Biodun Jeyifo (Hrsg.): The Oxford Encyclopedia of African Thought, Bd. I. University Press, Oxford 2010, S. 70f, bes. S. 71.
↑ abIngeborg Kittel: Mohren als Hofbediente und Soldaten im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel. In: Braunschweigisches Jahrbuch 46 (1965), S. 78–103, bes. S. 85.
↑Jacob Wilhelm Heckenhauer (Hrsg.): Adress-Calender, der Hoch-Fürstlichen Braunschweig Lüneburgischen Haupt- und Residentz-Städte Wolffenbüttel und Braunschweig … auf das Jahr Christi 1721. Wolfenbüttel 1721, S. 9; Heckenauer, Jakob Wilhelm (1929): Wolfenbütteler Adressbuch von 1725, hrsg. von Paul Zimmermann. (Sonderveröffentlichungen der Ostfälischen Familienkundlichen Kommission 3). Nachdruck der Ausgabe Wolfenbüttel 1725. Degener, Leipzig 1929, unter dem Buchstaben „M“.
↑Burchard Brentjes: Anton Wilhelm Amo. Der schwarze Philosoph in Halle. Koehler & Amelang, Leipzig 1976, S. 32.
↑J[uris] U[triusque] & phylos[ophiae] Stud[iosus] nec non eiusdem Serenissim[i] Duc[is] Bibliothecar[ius] & Secretar[ius] Aulic[us]. HALAE, 3. Julii 1729.; Nach der Land-ersprießlichen und Hocherfreulichen Wiedergenesung Sr. Regierenden Hertzogl. Durchleuchtigkeit Aug. Wilhelm Seines genädigsten Hertzogen und Herrn … Halle 1729; Monika Firla: Drei Texte aus A. W. Amos Feder in deutscher Sprache 1729–37. (AfriTüDeGelb 4). AfriTüDe-Geschichtswerkstatt, Stuttgart 2020, S. 8–30, bes. S. 9 (mit Abb.).
↑Eine Übersicht zum Inhalt findet sich bei Gottfried Ludwigs Universal-Historie Fünfter Theil. Friedrich Lanckischens Erben, Leipzig 1744, Eintrag zum November 1729, Seite 251 (Digitalisat).
↑Johann Gottfried Mittag: Leben und Thaten Friedrich Augusti III. August Martini, Leipzig 1737, S. 118 (Google-Books).
↑Acta academica praesentem academiarum, societatum litterarium, gymnasiorum et scholarum statum illustrantia, Bd. III. Johann Christian Langenheim, Leipzig o. J. [1733/34], S. 123; vgl. auch S. 159 zur Disputation von Amos Schüler Johann Theodor Meiner am 29. Mai 1734 (Google-Books); Nicolaus Hieronymus Gundling, Christian Friedrich Hempel (Hrsg.): Vollständige Historie der Gelahrtheit, Bd. IV. Wolfgang Ludwig Spring, Frankfurt am Main 1736, S. 5601 (Google-Books).
↑ abJohann Friedrich Blumenbach: Einige naturhistorische Bemerkungen bey Gelegenheit einer Schweizerreise. Von den Negern. In: Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte 4,3 (1787), S. 1–12, bes. S. 9–11 (Google-Books) = (englische Übersetzung) Observations on the Conformation and Capacity of the Negroes. In: The Monthly Magazine, and American Review 1,6 (1799), S. 453–456 (Google-Books) = Joseph Jekyll (1754–1837): Letters of the late Ignatius Sancho, an African. 5. Auflage Wills and Taylor, London 1803, S. xv f (Google-Books).
↑Vielleicht stammte die Familie ursprünglich aus Arnsfeld (Aronsfelda); so bei einer Wittenberger Magisterpromotion am 30. April 1704 (vielleicht des Vaters oder eines Verwandten); Johann Wilhelm Jahn; Johann Theodorus Meiner: De Ανθρωποθυσίας origine (= Über den Ursprung des Menschenopfers) iterum disserent. Meyer, Wittemberg, 1704 (Digitalisat der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden); Nova literaria Germaniae, Anni MDCCIV. Benjamin Schiller, Hamburg 1704, S. 132 und 286 (Google-Books).
↑Bittbrief von Anton Wilhelm Amo an einen unbekannten Professor vom 24. März 1736 aus „Wildenhayn bey Torgau“; Universitätsbibliothek Tartu, Autographen-Sammlung Friedrich Ludwig Schardius, Nr. 3115 (Digitalisat der Universität Tartu); Stephen Menn, Justin E. H. Smith: Anton Wilhelm Amo's Philosophical Dissertations on Mind and Body. University Press, Oxford 2020, S. 27f, Monika Firla: Drei Texte aus A. W. Amos Feder in deutscher Sprache 1729–37. (AfriTüDeGelb 4). AfriTüDe-Geschichtswerkstatt, Stuttgart 2020, S. 30–37.
↑Hamburgische Berichte von neuen Gelehrten Sachen 5 (1736), No. LXVI vom 17. August 1736, S. 600 (Digitalisat der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen).
↑Stephen Menn, Justin E. H. Smith: Anton Wilhelm Amo's Philosophical Dissertations on Mind and Body. University Press, Oxford 2020, S. 31
↑Ähnliche Kollegien hielt beispielsweise 1740/41 in Marburg der ehemalige Hallenser Student Johann Wolfgang Brenk; Georg Andreas Will: Lebensgeschichte eines im hohen Alter verstorbenen sonderbaren Mannes M. Johann Wolfgang Brenk's. Benedikt Friedrich Haueisen, Ansbach 1791, S. 46 (Google-Books).
↑Mentalitätsgeschichtlich erläutert von Monika Firla: Anton Wilhelm Amo (Nzema, heute Republik Ghana). Kammermohr – Privatdozent für Philosophie – Wahrsager. In: Tribus. Jahrbuch des Linden-Museums N.F. 51 (2002), S. 56–89, bes. S. 67f.
↑Aus Nürnberg, Sohn des Rektors Sebastian Jakob Jungendres (1684–1765), Kandidat des Predigtamts zu Nürnberg.
↑Aus Ulm, Theologiestudent in Jena, vermutlich ein Sohn des Juristen Johann Daniel Halder.
↑Monika Firla: Ein Jenaer Stammbucheintrag des schwarzen Philosophen Anton Wilhelm Amo aus dem Jahr 1746. AfriTüDe Geschichtswerkstatt, Stuttgart 2012.
↑ abJoachim Ott, Objekt des Monats März 2021: Ein Jenaer Stammbucheintrag nebst einer Zeichnung des Anton Wilhelm Amo (online).
↑Monika Firla: Ein Jenaer Stammbucheintrag des schwarzen Philosophen Anton Wilhelm Amo aus dem Jahr 1746. AfriTüDe Geschichtswerkstatt, Stuttgart 2012, S. 29f.
↑Ottmar Ette: Mobile Preußen. Ansichten jenseits des Nationalen. Metzler, Stuttgart 2019, S. 28 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
↑Johann Ernst Philippi: III. Herrn M. Amo, Eines gelehrten Mohrens, galanter Liebes-Antrag An die Mademoiselle Astrine, eine schöne Brünette / IV. Der Mademoiselle Astrine Parodische Antwort auf vorstehendes Gedichte eines verliebten Mohrens. In: ders.: Belustigende Poetische Schaubühne. Frankfurt am Main und Leipzig 1749, Anderer (= Zweiter) Auftritt (als Teillieferung erschienen: Cörner, Köthen 1747), Teil III, S. 10–20 (Digitalisat der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen = Digitalisat in der Deutschen Digitalen Bibliothek); Liebes-Antrag und Parodische Antwort (Auszug) bei theamoproject.org (Memento vom 14. Januar 2016 im Internet Archive)
↑So Burchhard Brentjes: Anton Wilhelm Amo in Halle, Wittenberg, und Jena. In: Mitteilungen des Instituts für Orientforschung 15 (1969), S. 56–76, bes. S. 75, u. a.; dagegen Monika Firla: Anton Wilhelm Amo (Nzema, heute Republik Ghana). Kammermohr – Privatdozent für Philosophie – Wahrsager. In: Tribus. Jahrbuch des Linden-Museums N.F. 51 (2002), S. 56–89, bes. S. 71–74.
↑Briefwechsel von Samuel Gotthold Lange, Johann Heinrich Waser und Anna Dorothea („Doris“) Gnüge mit einem Gedicht, 1746, mit Erwähnung u. a. von Johann Jakob Bodmer, Johann Georg Sulzer, Johann Wilhelm Ludwig Gleim. In: Samuel Gotthold Lange (Hrsg.): Sammlung gelehrter und freundschaftlicher Briefe, Bd. I. Carl Herrmann Hemmerde, Halle 1769, Nr. 44 und 45, S. 212–249, bes. S. 226–234 (Google-Books). Waser konfrontierte den ungenannten Verehrer in einem Gespräch – offenbar in der Schweiz – mit dem Spottgedicht.
↑Mitbegründer und Präsident der Zeeländischen Gesellschaft der Wissenschaften, Rat und Alt-Bürgermeister von Vlissingen.
↑Aus Yverdon in der Schweiz, Studium in Vlissingen, Schiffsarzt, 1760 Dr. med. in Paris, Stadt-Chirurg in Vlissingen, Mitbegründer der Zeeländischen Gesellschaft der Wissenschaften.
↑Verfasser u. a. von David Henri Gallandat: Noodige onderrichtingen voor de slaafhandelaaren. (Verhandelingen uitgegeven door het Zeeuwsch Genootschap der Wetenschappen te Vlissingen 1). Pieter Gillissen, Middelburg 1769 (Google-Books) (Nachdruck Peeters, Tilburg 2018); (deutsche Übersetzung) Nöthiger Unterricht für Sklavenhändler. In: Andreas Böhm (Übers.): Abhandlungen der Seeländischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Vlißingen, Bd. 1. Krieger, Gießen 1775, S. 148–183 (Digitalisat der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen), eines aus heutiger Sicht abstoßenden Ratgebers für hygienischen und „humanen“ Transport von Sklaven nach Amerika, und vieler medizinischer Abhandlungen.
↑Jona Willem te Water: Historie van het Zeeuwsch Genootschap der Wetenschappen te Vlissingen. In: Verhandelingen uitgegeven door het Zeeuwsch Genootschap der Wetenschappen te Vlissingen 9 (1782), S. iii–lx, bes. S. xix f (Digitalisat der Biodiversity Heritage Library).
↑Henri Grégoire: De la littérature des Nègres. Maradan, Paris 1808, S. 198–202 (Google-Books) = (deutsche Übersetzung von Paul Usteri) Ueber die Literatur der Neger. Cotta, Tübingen 1809, S. 153–155 (Google-Books) = (übersetzt vermutlich von Saul Ascher) Die Neger. Ein Beitrag zur Staats- und Menschenkunde. Friedrich Braunes, Berlin 1809, S. 222–226 (Google-Books) = (englische Übersetzung) ANTHONY WILLIAM AMO, OF AXIM. A Learned Negro. In: Samuel Richard Brew Attoh Ahuma (1863–1921): Memoirs of West African Celebrities, Europe, &c. (1700-1850). With Special Reference to the Gold Coast. D. Marples, Liverpool 1905, S. 15–17 und 243f (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
↑Carl Günther Ludovici: Ausführlicher Entwurff einer vollständigen Historie der Wolffischen Philosophie, Bd. III, Johann Georg Löwe, Leipzig 1738, § 202 und § 448, S. 232 und 361f, rechnet „Anton Wilhelm Amus“ unter die „fürnehmsten Wolffianer“ (Google-Books).
↑Edeh, Yawovi Emmanuel, 1950-: Die Grundlagen der philosophischen Schriften von Amo: in welchem Verhältnis steht Amo zu Christian Wolff, dass man ihn als „einen führnehmlichen Wolffianer“ bezeichnen kann? Die Blaue Eule, Essen 2003, ISBN 3-89924-051-0.
↑Ette, Ottmar.: Anton Wilhelm Amo – Philosophieren ohne festen Wohnsitz Eine Philosophie der Aufklärung. Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin 2014, ISBN 978-3-86599-263-5.
↑Neue Schrifften, Bücher und Collegia. In: Wöchentliche Hallische Frage- und Anzeigungs-Nachrichten Nr. XVIII vom 28. November 1729, Sp. 271–274, bes. Sp. 271–273 (Google-Books).
↑„LL.“ ist Abkürzung für den Plural von Lex; ex legibus bedeutet: „aus den Gesetzen“. Siehe besonders die Regelungen De officio praefecti praetorio africae et de omni eiusdem dioeceseos statu über die Verwaltung der sieben nordafrikanischen Provinzen nach dem sog. Vandalenkrieg unter der byzantinischen Herrschaft im Maghreb (nach 534) im Codex Iustinianus, Buch I, Titel 27; Paul Krüger (Hrsg.): Corpus Iuris Civilis, Bd. II Codex Iustinianus. Berlin 1906, S. 77–81 (archive.org), deutsche Übersetzung (opera-platonis.de).
↑Amos historische Quelle dürfte Procopius: Kriegsgeschichte (Historien; Bella) III, 25, 1–9, gewesen sein; Stephen Menn, Justin E. Smith: Anton Wilhelm Amo's Philosophical Dissertations on Mind and Body. University Press, Oxford 2020, S. 24 Anm. 66 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
↑Den Titel „König der Mauren und Römer“ (rex gentium Maurorum et Romanorum) beanspruchten zeitgenössisch die BerberfürstenMasuna und Masties; Jonathan Conant: Staying Roman. Conquest and Identity in Africa and the Mediterranean, 439–700. University Press, Cambridge 2012, S. 280 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
↑Martin Schmeizel: Vom ‚Assiento‘ und was dadurch zu verstehen? In: Wöchentliche Hallische Anzeigen (1735), Sp. 328–331 (Google-Books).
↑Wolfram Kaiser, Arina Völker: Buch und Zeitungsaufsatz im Lehr- und Bildungsprogramm des Historikers Martin Schmeizel (1679–1747). In: Wolfram Kaiser (Hrsg.): Buch und Wissenschaft. (Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge 57). Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle 1982, S. 101–114, bes. S. 108f.
↑Jonas Wahmkow: Protest gegen Straßennamen in Berlin: Warum nicht Anton-W.-Amo-Straße? In: Die Tageszeitung: taz. 17. August 2018, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 30. Juli 2019]).
↑Umbenennung von öffentlichem Straßenland. (PDF) In: Amtsblatt für Berlin. 14. Mai 2021, S. 1773, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Mai 2021; abgerufen am 23. Juni 2021.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.berlin.de
↑Benjamin Freund: Begegnung mit einem Unbekannten. Philosoph Anton Wilhelm Amo. monopol: Magazin für Kunst und Leben, 4. Mai 2020; abgerufen am 6. August 2020.
↑Ausführliche Darstellung in Dschungel, Beilage zu jungle world, 32, 6. August 2020, S. 12f., von Peter Nowak
↑Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Handschriften, Sondersammlungen, G3:G121); Monika Firla: Drei Texte aus A. W. Amos Feder in deutscher Sprache 1729–37. (AfriTüDeGelb 4). AfriTüDe-Geschichtswerkstatt, Stuttgart 2020, S. 8–30.
↑Aus Schönfeld in der Grafschaft Mansfeld (* 24. März 1756; † 13. Dezember 1813), Lehrer am Philanthropin in Dessau, seit 1789 Privatdozent in Leipzig.
↑Brief von Karl August Gottlieb Keil an den Juristen und Historiker Christian Friedrich Eberhard (1753–1818) in Leipzig vom Januar 1809; Universitätsbibliothek Leipzig (Commercium Epistolicum Eberhardi; Signatur: Ms.0351/88, Blatt 139).
↑Norbert Lochner (1928–1987) aus Reichenberg (Liberec), Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe, Abteilungsleiter des wissenschaftlichen Dienstes des Europäischen Parlaments in Luxemburg; Claude D. Conter: Norbert Lochner. In: Luxemburger Autorenlexikon.