Althexenagger
Althexenagger, auch Sauhof, ist als Gutshof ein Gemeindeteil von Altmannstein im oberbayerischen Landkreis Eichstätt und im Naturpark Altmühltal. LageDer heutige Gutshof Althexenagger, eine Einöde, liegt auf der Hochfläche der Fränkischen Alb nordwestlich des Gemeindesitzes und nordöstlich von Tettenwang. Von der im Schambachtal verlaufenden Staatsstraße 2231 zweigt zwischen Landerhof und Hanfstinglmühle eine Straße zu dem Hof ab. Geschichte1341 verkaufte Abt Konrad vom Kloster Biburg den Burgstall von Althexenagger an Heinrich von Hauzendorf; demnach gab es hier eine Burg, die zu diesem Zeitpunkt bereits zerstört war, von der aber Wälle und Gräben noch heute erkennbar sind. 1477 bestätigte Kaiser Friedrich III. Niklas, Herrn von Absberg, dessen Lehen, darunter auch Althexenagger und das Holz zu Althexenagger, genannt der „Mulperg“. 1838 bestand die Einöde aus einem Haus mit acht Bewohnern. Seit 1978 gehört Althexenagger, das der Gemeinde Tettenwang angehörte, zur Großgemeinde Altmannstein. Sehenswürdigkeiten
Literatur
WeblinksCommons: Althexenagger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia