Alternate (Unternehmen)
Die Alternate GmbH (Eigenschreibweise ALTERNATE, bis 2015 Alternate Computerversand GmbH) ist ein E-Commerce-Unternehmen mit Sitz im hessischen Linden, das seine Produkte hauptsächlich über einen eigenen Internetshop vertreibt. Das im Februar 1992 gegründete Unternehmen ist ein Tochterunternehmen der SHIFT IT Management GmbH & Co. KG Holding.[3] Es gibt eigenständige Niederlassungen in den Niederlanden und in Belgien. Alternate unterhält im E-Sport den Clan Alternate Attax. GeschichteDas Unternehmen wurde am 3. Februar 1992 in Gießen gegründet. Alternate entstand als Ableger des zwei Jahre zuvor gegründeten Unternehmens Wave Computersysteme GmbH.[4] Das Kerngeschäft waren zu Beginn Atari- und Commodore-Rechner samt Zubehör. Bestellannahmen liefen über Telefon und Fax,[5] inseriert wurde u. a. über Computerzeitschriften.[6][7] Wave konzentrierte sich fortan auf Wiederverkäufer, Alternate auf den Privatkundenmarkt. 1996 siedelte das Unternehmen von Gießen in einen Neubau ins benachbarte Linden um. Am 15. Oktober 1997 startete der Online-Webshop. Im Jahr 2000 wurden in Linden ein circa 3.500 Quadratmeter großes Logistikzentrum sowie der Computer-Shop eröffnet. 2004 wurde das Logistikzentrum in Linden erweitert.[8] Nach der Übernahme eines HiFi- und Heimkinofachhändlers in Gießen 2002[9] eröffnete Alternate 2004 parallel einen eigenständigen TV- und Audio-Shop in Linden.[10] 2013 wurde das Gießener Fachgeschäft geschlossen und in den TV- und Audio-Shop in Linden integriert.[11] Der TV- und Audio-Shop wurde 2018 in den Computer Shop aufgenommen. 2006 erwarb Alternate in Linden einen benachbarten Sportpark[12], modernisierte ihn, und führte ihn unter den Namen „Alternate Sportpark“[13] weiter. Im Geschäftsjahr 2013/2014 wurde der Sportpark aus der Holding ausgegliedert. 2008 errichtete das Unternehmen in Linden sein zweites Logistikzentrum[14] und vergrößerte seinen IT-Shop auf 700 Quadratmeter.[15] 2010 übernahm Alternate Avitos, einen ebenfalls in Linden ansässigen Online-Versandhandel für IT-Produkte,[16] der 2005 in unmittelbarer Nähe zu Alternate ein Ladengeschäft eröffnet hatte.[17] 2012 eröffnete Alternate einen Haus- und Gartenshop[18][19] in Linden und erweiterte sein Produktportfolio. 2014 erwarb das Unternehmen eine Lagerhalle in einer Nachbargemeinde.[20] 2016 erwirtschaftete Alternate einen Jahresumsatz von 432,3 Millionen Euro. Laut Statista war Alternate damit der zehntgrößte Onlineshop in Deutschland.[21] Im Jahr 2018 erwirtschaftete die Alternate-Gruppe inkl. Tochterunternehmen einen Jahresumsatz von 712,3 Millionen Euro. Dabei entfiel auf die Alternate GmbH ein Umsatz von 488,5 Millionen Euro.[22][23] Im Januar 2021 stellte das Unternehmen in Linden sein viertes Logistikzentrum fertig.[24] Damit gehören in Deutschland vier Zentrallager mit einer Gesamtfläche von über 56.000 Quadratmetern zu Wave/Alternate.[25][26] Alternate betreibt Webshops in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Österreich, Spanien, Polen, Frankreich, Dänemark, Italien und der Schweiz. Der Webshop für das Vereinigte Königreich wurde nach dem Ende der Brexit-Übergangsphase am 31. Dezember 2020 geschlossen (Stand Februar 2021). 1998 wurde eine Niederlassung in Ridderkerk in den Niederlanden eröffnet, die ein Logistikzentrum sowie einen Retail-Shop beinhalteten.[27] Die niederländische Niederlassung expandierte 2005 mit einem Neubau von 5.600 m² Nutzfläche.[28] Weitere Niederlassungen wurden 2007 in Belgien (Aartselaar) und in Österreich (Wien) eröffnet. Die österreichische Niederlassung wurde 2011 wieder geschlossen.[29][30] Im Zuge der weltweiten Rezession schloss das Unternehmen im gleichen Jahr seine seit 2001 in Madrid ansässige spanische Landesgesellschaft.[31] 2016 wurde im niederländischen Tholen ein neues Distributionszentrum errichtet. 2019 siedelte die holländische Zentrale von Ridderkerk ins 60 km entfernte Tholen um.[32] An den holländischen Standorten sind ca. 160 Mitarbeiter beschäftigt.[33] KonzernstrukturAlternate ist mit dem Großhändler Wave Distribution[34][35][36] eine Tochter des SHIFT IT Konzerns.[37] Am Firmensitz Linden werden mehrere Geschäfte betrieben, Store 1 für Computer, Hardware und Unterhaltungselektronik, Store 2 für Grills und Haushaltsgeräte, eine Servicetheke, die technische Hilfestellung anbietet, sowie ein Standort als Dienstleister für Apple-Produkte („Autorisierter Apple-Service-Provider“).[38] Alternate ist zum größten Teil ein Versandhandel und vertreibt 90 % seiner Produkte über das Internet, 10 % im stationären Handel in der Region. Das mittelständische Unternehmen ist mit ca. 850 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region. Das Sortiment umfasst ca. 85.000 Produkte (Stand: Januar 2021) aus den Bereichen IT (inkl. Build-to-Order-Computer), Unterhaltungselektronik, Haushalt, Garten, Outdoor, Werkzeug, Spielzeug, Grills und E-Bikes. E-SportBereits vor der Gründung des eigenen E-Sports Teams hatte Alternate diverse E-Sport Events und Teams als Sponsor gefördert. Seit 2002 ist Alternate auf der Games Convention/Gamescom vertreten.[39] 2003 nahm Alternate laut eigener Pressemitteilung als erstes deutsches Unternehmen ein eigenes E-Sport-Werksteam, Alternate Attax, unter Vertrag. Auf der Games Convention 2003 wurde das Team Attax vorgestellt.[40] Weblinks
Einzelnachweise
Koordinaten: 50° 32′ 10,3″ N, 8° 39′ 8,7″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia