In ihren Arbeiten nutzt sie unterschiedliche Materialien wie Tusche, Ölpastellkreide, Buntstift, Blaumohn, Rotwein und Espresso, die sie auf verschiedene Bildträger aufbringt. Ihr Ausgangspunkt ist die Malerei, die sie in Gemälden, Skulpturen, Installationen, Lyrik und Performance verbildlicht.
Von 2007 bis 2010 kuratierte sie zusammen mit Shannon Bool den Ausstellungsraum Samsa in Berlin, in dem zahlreiche Künstler ausstellten, wie z. B. Robert Elfgen, Daniel Laufer, Lutz Braun, Dani Gal, Steff Heidhues, Kalin Lindena, Sebastian Dacey, Claudia Wieser und Simone Gilges.
mit U. Nduka, Marcus Maida: Der Hutmacher, Das Orchester, Der Fenchel: "iss nicht zu viel Mohn, denn Mohn mach dumm", Berlin, Argobooks, 2017, ISBN 978-3-942700-84-9.
Cassiopeia und der Alberich, Buch zur Ausstellung (Text: Patrizia Dander, Hrsg. Renate Goldmann), Distanz Verlag, Berlin, 2012, ISBN 978-3-942405-71-3.
Secret Society – Geheimgesellschaften[9], Ausstellungskatalog, Schirn Kunsthalle Frankfurt, CAPC, Bordeaux, 2011, ISBN 978-3-940953-82-7.
Karola Kraus, Georg Baselitz: 7x14, Publikation zur Ausstellung, Verlag der Buchhandlung Walther König, Kunsthalle Baden-Baden, 2009, ISBN 978-3-86560-682-2.
Mischa hat alles für immer, Ausstellungskatalog, Hrsg. Künstlerstipendium Just e. V., Düsseldorf, 2005, ISBN 3-9810251-1-3.
Wände haben Mäuse und Mäuse haben Ohren, Ausstellungskatalog, Verlag Kunstmuseum Stuttgart, 2005, OCLC315316008
Vom Mähen zum Frieden, Ausstellungskatalog 2021, VFMK,[10]