Ahlhorn (Großenkneten)

Ahlhorn
Gemeinde Großenkneten
Koordinaten: 52° 54′ N, 8° 13′ OKoordinaten: 52° 54′ 0″ N, 8° 12′ 58″ O
Höhe: 48 m
Einwohner: 8164 (31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 26197
Vorwahl: 04435
Ahlhorn (Niedersachsen)
Ahlhorn (Niedersachsen)
Lage von Ahlhorn in Niedersachsen
Landesforstamt Ahlhorn
Dorfgemeinschaftshaus Ahlhorn
Naturschutzgebiet Ahlhorner Fischteiche
Großsteingrab Visbeker Bräutigam in der Ahlhorner Heide

Ahlhorn ist der Einwohnerzahl nach der größte Ortsteil der Gemeinde Großenkneten im Landkreis Oldenburg in Niedersachsen. Nördlich und östlich Ahlhorns erstrecken sich die Flächen der Ahlhorner Heide.

Geografische Lage

Das Dorf Ahlhorn liegt etwa fünfeinhalb Kilometer südsüdwestlich des Großenkneter Ortskerns.

Verkehr

Ahlhorn wird von der innerorts Wildeshauser Straße genannten Bundesstraße 213 zentral von West nach Ost durchquert. Westlich von Ahlhorn verläuft die Bundesautobahn 29, südöstlich die Bundesautobahn 1, die südlich von Ahlhorn zum Autobahndreieck Ahlhorner Heide verknotet sind. Der Bahnhof Ahlhorn liegt an der Bahnstrecke Oldenburg–Osnabrück und wird vom Regionalexpress RE18 WilhelmshavenOsnabrück bedient. Schließlich begann in Ahlhorn die aufgelassene Bahnstrecke nach Vechta. Als Baudenkmal blieb davon das Stellwerk Ahlhorn erhalten.

Wirtschaft

Die Wirtschaft Ahlhorns ist geprägt durch landwirtschaftliche Betriebe verschiedener Art. Des Weiteren gibt es in Ahlhorn zwei Industriegebiete, in denen u. a. der Geflügelfleischverarbeiter Heidemark und das Beton- und Energietechnikunternehmen Gräper ansässig sind. Der Flugplatz Ahlhorn, ein ehemaliger Militärflugplatz, wird heute u. a. als Logistikpark genutzt.

Landesbehörde Forstamt

Das Forstamt Ahlhorn der Niedersächsischen Landesforsten verwaltet Staatswälder in den Landkreisen Diepholz, Cloppenburg, Vechta und Oldenburg.[2]

Dorfgemeinschaftshaus

Das Dorfgemeinschaftshaus mit Veranstaltungssaal beherbergt u. a. eine Bücherei und bietet verschiedene Angebote der Sozialberatung.[3]

Sport

Die Frauen der Faustball-Abteilung des Ahlhorner SV spielen seit Jahren in der 1. Bundesliga Nord. Auf dem ehemaligen Flugplatz Ahlhorn wurde Ende der 1990er Jahre Motorsport in Form von Autorennen betrieben. 1995 fand dort ein Lauf zum Super-Tourenwagen-Cup statt.

Sehenswürdigkeiten

Literatur

  • Heinz Edzards: Die Entwicklung Ahlhorns im 19. Jahrhundert. Darstellung der Wandlungsprozesse einer ländlichen Siedlung. Isensee, Oldenburg 1997, ISBN 3-89598-478-7
  • Heinz Edzards: Die Interessentenforsten im Kirchspiel Großenkneten. Die Geschichte der Holzungen in den Bauerschaften Ahlhorn, Döhlen, Großenkneten und Sage. Isensee, Oldenburg 1993, ISBN 3-89442-138-X

Einzelnachweise

  1. Zahlen und Daten. Gemeinde Großenkneten, abgerufen am 26. Januar 2025.
  2. Niedersächsische Landesforsten. Forstamt Ahlhorn, abgerufen am 26. Januar 2025.
  3. Dorfgemeinschaftshaus Ahlhorn. Gemeinde Großenkneten, abgerufen am 26. Januar 2025.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia