Adolf Eltzner![]() ![]() Christian Adolf Eltzner (* 26. Juni 1816 in Leipzig; † 6. September 1891 ebenda) war ein deutscher Kupfer- und Stahlstecher, Zeichner und Fotograf. LebenEltzner war der Sohn des Lohgerbermeisters Johann Christian Eltzner (1786–1849). Er erlernte zunächst den Beruf eines Zimmermanns, bereiste ab 1836 als Geselle viele Städte in Europa und kehrte 1840 wieder nach Leipzig zurück. Dort absolvierte er eine zweite Lehre als Stahlstecher. 1846 machte er sich selbstständig und betrieb in der Zeitzer Straße 9 eine Stahlstichwerkstatt. Eltzner spezialisierte sich auf die Darstellung von Stadtansichten aus der Vogelperspektive. Seine Vogelschauen auf der Grundlage von Stadtplänen und Stadtgrundrissen erschienen vor allem in der Illustrirten Zeitung und im illustrierten Familienblatt Die Gartenlaube. Seine Stahlstiche gab meist die Kunstanstalt von Albert Henry Payne (1812–1902) heraus. Von Eltzner sind Vogelschaubilder von zahlreichen Städten nachweisbar, z. B. von Hamburg, Bremen, Hannover, Kassel, Stettin, Augsburg oder Nürnberg. Vom Leipziger Stadtbild schuf er Vogelschaubilder, Panoramaansichten und über 200 kleine Veduten (vor allem kolorierte Federzeichnungen und Aquarelle) von Stadtquartieren, Plätzen und Gebäuden und wurde so zu einem exakten Stadtchronisten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seit Mitte der 1850er Jahre war er zunehmend auch als Fotograf tätig. Er wurde im Eltznerschen Erbbegräbnis in der I. Abteilung (Nr. 12) des Neuen Johannisfriedhofs beerdigt. Werk (Auswahl)
Bildwerke (Auswahl)
Literatur
WeblinksCommons: Adolf Eltzner – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia