Adeline war das älteste Kind des deutschen Landschaftsmalers Friedrich August de Leuw und dessen englischstämmiger Ehefrau Maria Frances Charrington (* 28. Juni 1831 in Hackney; † 1. Oktober 1908 in London-Hampstead). Mit ihren Eltern, ihrer Schwester und ihren zwei Brüdern wuchs sie in Haus Grünewald auf, das ihrem Großvater, dem Augenarzt Friedrich Hermann de Leuw, gehört hatte.
Adeline erhielt Gesangsunterricht bei dem aus Triest gebürtigen Komponisten, Dirigenten und Gesangslehrer Alberto Randegger, damals Gesangslehrer an der Royal Academy of Music und am Royal College of Music sowie Musikdirektor der Carl Rosa Opera Company des deutschstämmigen Theaterintendanten Carl Rosa. Ihren 28 Jahre älteren Lehrer heiratete sie 1884. 1892 wurde die Ehe geschieden, nachdem sie sich 1891 von ihm getrennt und als Klavier- und Gesangslehrerin[1] selbständig gemacht hatte.[2] Am 19. November 1892 vermählte sie sich in Cincinnati, Ohio, mit dem britischen Bariton und Schauspieler Charles Hayden Coffin, der ebenfalls Schüler von Randegger gewesen war.[3] Diese Ehe blieb wie die erste kinderlos.[4]
Zwischen 1917 und 1931 trat sie in verschiedenen britischen Filmen und Stummfilmen in Charakterrollen auf, oft als Mutter, Tante oder in der Gestalt einer Grande Dame bzw. einer Adeligen. Auch übersetzte sie das Theaterstück Lady Tetley’s Divorce (Mrs. Tetley’s Decree) unter dem Titel Lady Tetley’s Scheidung ins Deutsche,[5] ein Schauspiel, das 1904 im Royalty Theatre in London aufgeführt wurde.[6]
Die irische Komponistin Hope Temple, eine Freundin ihres späteren Ehemanns Coffin, widmete ihr 1889 das Lied Thoughts and Tears.[7][8]
Filmografie
1931: Other People’s Sins (Mrs. Vernon)
1929: The Burgomaster of Stilemonde
1928: Sexton Blake – Gambler (Lady Fairfield)
1928: The Dance of Death (Mutter)
1928: Guns of Loos (Lady Cheswick)
1926: The Woman Tempted (Mrs. Edworth)
1926: Der Apache, Originaltitel The Triumph of the Rat (Duchess de L’Orme)
1926: Hampton Court Palace (Mary Lassells)
1926: The Legend of Tichborne Dole
1925: An Inconvenient Infant
1925: Afraid of Love (Mutter)
1924: The Flying Fifty-Five (Tante)
1924: The Love Story of Aliette Brunton (Julia Cavendish)
1924: White Slippers (Mutter)
1924: The Alley of Golden Hearts
1923: Don Quixote (Herzogin)
1923: Faust
1923: In the Blood (Dowager Lady Crabtree)
1923: Bonnie Prince Charlie (Lady Clanronald)
1923: Dickens Up-to-Date
1923: Juliet and Her Romeo
1923: One Excited Orphan
1923: Stung by a Woman
1923: Tut-Tut and His Terrible Tomb
1923: This Freedom (Mrs. Aubyn)
1923: The Prodigal Son (Anna Stephenson)
1922: Tell Your Children (Nanny Dyson)
1922: The White Rat (Mrs. Barrington)
1922: The Scarlet Lady (Aunt Priscilla)
1921: The Bonnie Brier Bush (Margaret Howe)
1921: Christie Johnstone (Mrs. Gatty)
1921: A Sportsman’s Wife (Mrs. Dundas)
1920: Kissing Cup’s Race (Lady Corrington)
1920: The Holiday Husband
1920: The Great Day (Mrs. Beresford)
1920: The Call of the Road (Lady Ullswater)
1920: Twice Two (Mrs. Romer)
1920: The Black Spider (Lady Carfour)
1919: God’s Clay
1919: The Sands of Time (Mrs. Ross)
1919: The Knave of Hearts
1919: The Greater Love (Lady Henderson)
1919: The Power of Right
1919: After Many Days (Mrs. Irving)
1918: A Romany Lass
1916: The Manxman (Governor’s wife)
Literatur
Coffin, Adeline Hayden. In: Brian McFarlane, Anthony Slide (Hrsg.): The Encyclopedia of British Film. Methuen Publishing, 2003, ISBN 978-0-4137-7301-2, S. 128.
↑Lady Tetley’s Scheidung. In: John Peter Wearing: The London Stage 1900–1909. A Calendar of Productions, Performers, and Personnel. 2. Ausgabe, Rowman & Littlefield, Plymouth 2014, ISBN 978-0-8108-9293-4, S. 176 (Google Books)