18. April: Bolesław Chrobry, bisher polnischer Herzog aus der Herrscherfamilie der Piasten, wird zum ersten König von Polen gekrönt. Die Krönung – möglicherweise ein Wiederholungsakt der Krönungszeremonie aus dem Jahr 1000, weil die Bedeutung des Aktes von Gnesen umstritten ist – ist durch den Tod von Bolesławs Hauptgegner Kaiser Heinrich II. im Vorjahr möglich geworden. Schon am 17. Juni stirbt der erste polnische König, Nachfolger wird sein Sohn Mieszko II. Lambert. Unter ihm beginnt der Zerfall des polnischen Großreichs. Gleich am Anfang von Mieszkos Herrschaft fordert der neue deutsche König Konrad II. die Herausgabe der polnischen Krönungsinsignien, da seine Krönung ohne dessen Zustimmung erfolgt sei. Als Mieszko sich weigert, gehen sein älterer Halbbruder Bezprym, sein Bruder Otto und die Familie der Stiefmutter seines Vaters, Oda von Haldensleben, in Opposition und schließen sich dem Kaiser an.
Byzantinisches Reich
15. Dezember: Konstantin VIII. wird nach dem Tod seines Bruders Basileios II., der keine Kinder hinterlässt, Kaiser des Byzantinischen Reiches. Der neue Herrscher zeigt kein Interesse an der Regierung und überträgt den Großteil der Macht auf kaiserliche Eunuchen.
Iberische Halbinsel
Nach etwa einjähriger Regierungszeit wird Muhammad III., Kalif von Córdoba, durch einen Aufstand zur Flucht gezwungen. In den folgenden sechs Monaten wird Córdoba von einem Rat aus Aristokraten regiert, die nun dem HammudidenYahya al-Mutali neuerlich das Kalifat antragen. Dieser bleibt allerdings in seinem Exil Málaga und lässt die Stadt nur von Berbertruppen besetzen. Yahya regiert das Kalifat weiterhin von Málaga aus.
Indien
Das Chola-Reich unter Rajendra I. greift das Reich Srivijaya an, erobert die Hauptstadt Kedaram und zerstört dessen Handelsverbindungen komplett.
Gesellschaft
Auf einer römischen Villa wird das Castello di Scipione in Norditalien errichtet.
Hermann II., Graf von Werl, Graf im Lochtrop-, Leri- und Dreingau sowie Graf im Bistum Osnabrück, Vogt der Stifte Werden, Liesborn, Meschede und Oedingen (* um 980)
Weblinks
Commons: 1025 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien