-grün

Das Suffix -grün als Bestandteil von Orts- oder Flurnamen deutet auf eine Ortsgründung im oder am Wald bzw. auf Grünflächen hin. Die Siedlungen entstanden in der späten Rodungszeit des 12. bis 14. Jahrhunderts.[1]

Grün wird auch alleine stehend als Ortsname verwendet. Siehe dazu: Grün

Besonders häufig wird die Endung im Vogtland und in angrenzenden Gebieten verwendet. Vereinzelt sind Orte auch in Polen und dem Elsass zu finden.

Liste von Orten, die auf -grün enden

† = Wüstung (großteils nach dem Zweiten Weltkrieg, teilweise im Tagebau abgetragen)

  1. TschechienAdolfsgrün
  2. TschechienAltengrün
  3. Altmannsgrün (Tirpersdorf)
  4. Altmannsgrün (Treuen)
  5. TschechienAmonsgrün
  6. TschechienArletzgrün
  7. TschechienArnitzgrün (auch Arnetzgrün)
  8. Arnoldsgrün
  9. Arnsgrün (Adorf)
  10. Arnsgrün (Zeulenroda-Triebes)
  11. Autengrün
  12. Artesgrün
  13. Bad Reiboldsgrün
  14. Baiergrün
  15. TschechienBergesgrün (bis 1911 Bettelgrün)
  16. Bermsgrün
  17. Bernsgrün
  18. Bernitzgrün
  19. Bischofsgrün
  20. Bobengrün
  21. TschechienBorschengrün
  22. Brennersgrün
  23. Burkhardtsgrün (Bösenbrunn)
  24. Burkhardtsgrün (Zschorlau)
  25. Carlsgrün
  26. Carolagrün
  27. Christgrün
  28. Christusgrün
  29. Cossengrün
  30. Dechengrün
  31. TschechienDoglasgrün
  32. Dresselsgrün
  33. TschechienDürrengrün
  34. Dungersgrün
  35. Ebersgrün
  36. TschechienEdersgrün
  37. Egglasgrün
  38. TschechienEndersgrün
  39. TschechienEnkengrün
  40. Erbengrün
  41. TschechienErmesgrün
  42. Ernestgrün
  43. TschechienFassattengrün
  44. Fischergrün
  45. Frauengrün
  46. Friedrichsgrün (Reinsdorf)
  47. Friedrichsgrün (Muldenhammer)
  48. PolenFriedrichsgrün (Schubin)
  49. Froschgrün (Naila)
  50. Froschgrün (Mitwitz)
  51. Fröbersgrün
  52. Gansgrün
  53. Georgengrün (Auerbach/Vogtl.)
  54. Georgengrün (Rodewisch)
  55. Geroldsgrün
  56. TschechienGesmesgrün
  57. Gettengrün
  58. Giegengrün
  59. Gopplasgrün
  60. Gospersgrün (Fraureuth)
  61. Gospersgrün (Treuen)
  62. Gottesgrün
  63. Gottmannsgrün (Berg)
  64. TschechienGrafengrün
  65. TschechienGrasengrün
  66. Groschlattengrün
  67. TschechienGottmannsgrün (Roßbach)
  68. Göpfersgrün
  69. Göttengrün
  70. Götzmannsgrün
  71. Hadermannsgrün
  72. TschechienHagengrün
  73. Hahnengrün
  74. Haidengrün
  75. TschechienHalmgrün
  76. Hannersgrün
  77. TschechienHartmannsgrün (Doupovské Hradiště)
  78. Hartmannsgrün (Oelsnitz)
  79. Hartmannsgrün (Treuen)
  80. Hauptmannsgrün
  81. Heinersgrün
  82. TschechienHeinrichsgrün
  83. Heinrichsgrün (Gera)
  84. Heinzlgrün
  85. Helmsgrün (Bad Lobenstein)
  86. Helmsgrün (Pöhl)
  87. Herlagrün
  88. Herlasgrün
  89. TschechienHermannsgrün
  90. Hildbrandsgrün
  91. Herrmannsgrün
  92. Hohengrün (Auerbach/Vogtl.)
  93. Hohengrün (Elsterberg)
  94. TschechienHonnersgrün
  95. Hornsgrün
  96. Hundsgrün
  97. Hüttelsgrün
  98. TschechienHüttmesgrün
  99. Irfersgrün
  100. Isabellengrün
  101. Jägersgrün
  102. Jahnsgrün (Bergen)
  103. Jahnsgrün (Hartmannsdorf)
  104. TschechienKammersgrün
  105. TschechienKatzengrün
  106. TschechienKleingrün
  107. TschechienKonradsgrün
  108. Kottengrün
  109. Kühlgrün
  110. Langgrün (Gefell)
  111. TschechienLanggrün (Lichtenstadt)
  112. TschechienLanggrün (Buchau)
  113. Lauschgrün
  114. Leupoldsgrün
  115. Liebengrün
  116. Lippertsgrün
  117. TschechienLittengrün
  118. Lottengrün
  119. TschechienMaiersgrün
  120. Markertsgrün
  121. TschechienMarklesgrün
  122. TschechienMarkusgrün (Unter Sandau)
  123. Markusgrün (Weischlitz)
  124. TschechienMarletzgrün
  125. PolenMartinsgrün (1936–1945)
  126. Marxgrün
  127. Mechelgrün
  128. TschechienMerkelsgrün
  129. Mönchgrün
  130. Mühlgrün (Auerbach)
  131. TschechienMühlgrün (Neukirchen)
  132. TschechienMüllersgrün
  133. TschechienNallesgrün
  134. Neubodengrün
  135. Neuengrün (Wallenfels)
  136. TschechienNeuengrün Haslau
  137. TschechienNonnengrün
  138. TschechienNothaftsgrün (früherer Name)
  139. TschechienOber Neugrün
  140. Ottengrün (Bad Neualbenreuth)
  141. Ottengrün (Bösenbrunn)
  142. TschechienOttengrün (Haslau)
  143. Ottengrün (Helmbrechts)
  144. TschechienPechgrün
  145. Pechtelsgrün (Lengenfeld)
  146. Pechtelsgrün (Schöneck)
  147. TschechienPermesgrün
  148. Pfaffengrün (Oberkotzau)
  149. TschechienPfaffengrün (Tepl Stadt)
  150. Pfaffengrün (Treuen)
  151. Pillmannsgrün
  152. Poppengrün (Neustadt/Vogtl.)
  153. Poppengrün (Schwarzenbach am Wald)
  154. TschechienRabensgrün
  155. Rappoltengrün
  156. Raumetengrün
  157. Rebesgrün
  158. Reiboldsgrün
  159. Reimersgrün
  160. TschechienReißengrün
  161. Rempesgrün
  162. Remtengrün
  163. Reumtengrün
  164. Rittersgrün (Breitenbrunn)
  165. TschechienRittersgrün (Gießhübl Sauerbrunn)
  166. TschechienRobesgrün
  167. Rodesgrün
  168. TschechienRolessengrün
  169. TschechienRuditzgrün
  170. Ruppertsgrün (Fraureuth)
  171. Ruppertsgrün (Pöhl)
  172. Ruppertsgrün (Weißenstadt)
  173. Rützengrün
  174. Römersgrün
  175. Sachsgrün
  176. Schneckengrün
  177. Schneidersgrün
  178. Schreiersgrün
  179. TschechienSilbersgrün
  180. Sinatengrün
  181. TschechienSittmesgrün
  182. TschechienSpittengrün
  183. Stangengrün
  184. Steingrün (Berg)
  185. TschechienSteingrün (Haslau)
  186. Steingrün (Gutach)
  187. TschechienSteingrün (Kupferberg)
  188. TschechienStelzengrün
  189. Stemmasgrün
  190. Stützengrün
  191. Tiefengrün (Berg)
  192. TschechienTiefengrün
  193. TschechienTüppelsgrün
  194. TschechienUllersgrün
  195. TschechienUlrichsgrün
  196. Ulrichsgrün (Waldmünchen)
  197. Unterhermsgrün
  198. Untermarxgrün
  199. TschechienUnter Neugrün
  200. Unterreumtengrün
  201. Untertiefengrün
  202. Uschertsgrün
  203. FrankreichFrankreichVogelgrün
  204. Vogelsgrün
  205. Voigtsgrün (Hirschfeld)
  206. Voigtsgrün (Neuensalz)
  207. TschechienVoigtsgrün (Neudek)
  208. Volkmannsgrün
  209. TschechienWaitzengrün
  210. Wallengrün
  211. TschechienWallisgrün
  212. TschechienWaltersgrün (Graslitz)
  213. TschechienWaltersgrün (Neugramatin)
  214. Weidesgrün
  215. TschechienWeidmesgrün
  216. TschechienWeißgrün
  217. Wernesgrün
  218. Wernitzgrün
  219. Wetzelsgrün
  220. Willitzgrün
  221. Windischengrün
  222. TschechienWintersgrün
  223. Wolfersgrün (Kirchberg)
  224. Wolfersgrün (Wallenfels)
  225. Wolfsgrün
  226. TschechienWundingrün
  227. Zollgrün

Belege

  1. vdiv: Interaktiven Einblick in 2000 Jahre Siedlungsgeschichte erleben - ingenieur.de. 17. Juli 2014, abgerufen am 17. Februar 2023 (deutsch).

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia