(35441) Kyoko
(35441) Kyoko ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 31. Januar 1998 vom japanischen Astronomen Makio Akiyama am Observatorium in Susono bei Mishima (IAU-Code 886) in der japanischen Präfektur Shizuoka entdeckt wurde. Der Asteroid gehört zur Eunomia-Familie, einer nach (15) Eunomia benannten Gruppe, zu der vermutlich fünf Prozent der Asteroiden des Hauptgürtels gehören. Nach der SMASS-Klassifikation (Small Main-Belt Asteroid Spectroscopic Survey) wurde bei einer spektroskopischen Untersuchung[1] von Gianluca Masi, Sergio Foglia und Richard P. Binzel bei (35441) Kyoko von einer hellen Oberfläche ausgegangen, es könnte sich also, grob gesehen, um einen S-Asteroiden handeln.[2] Die zeitlosen (nichtoskulierenden) Bahnelemente von (35441) Kyoko sind fast identisch mit denjenigen von zwei kleineren Asteroiden, wenn man von der Absoluten Helligkeit von 14,7 und 15,6 gegenüber 14,0 ausgeht: (110395) 2001 TO8 und (286836) 2002 NX38.[3] (35441) Kyoko wurde am 14. Juni 2003 nach der japanischen Schwimmerin Kyōko Iwasaki benannt, die bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona im Alter von 14 Jahren im 200-Meter-Brustschwimmen Olympiasiegerin wurde. Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia