(2902) Westerlund
(2902) Westerlund (1980 FN3; 1968 UF2; 1981 SB) ist ein ungefähr vier Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 16. März 1980 vom schwedischen Astronomen Claes-Ingvar Lagerkvist am La-Silla-Observatorium auf dem La Silla in La Higuera in Chile (IAU-Code 809) entdeckt wurde. Die Rotationsperiode wird mit 30 Stunden angegeben, jedoch basiert dieser Wert auf fragmentarischen Beobachtungen und könnte daher komplett falsch sein. Benennung(2902) Westerlund wurde nach dem schwedischen Astronomen Bengt Westerlund (1921–2008) benannt. Die Benennung wurde anlässlich seiner Pensionierung als Direktor des Astronomischen Observatoriums Uppsala (IAU-Code 549) vorgenommen. Westerlund war für sein Studium der Struktur der Milchstraße und für seine Arbeit an den Magellanschen Wolken bekannt und unterstützte viele Jahre das Uppsala-Programm für Kleinplaneten und Kometen. Er führte Beobachtungen von Asteroiden mit dem Schmidt-Teleskop an der Uppsala Southern Station am Siding-Spring-Observatorium in der Nähe von Coonabarabran, New South Wales in Australien (IAU-Code 260) durch.[1] Siehe auchWeblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia