^Franziska Dunkel: Versorgung der Zivilbevölkerung. In: Fastnacht der Hölle. Der Erste Weltkrieg und die Sinne. Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart 2014, S. 110.
^Hans-Peter Schwarz: Adenauer. Der Aufstieg: 1876–1952, DVA, Stuttgart 1986, S. 152 f.
^Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Band 4: Vom Beginn des Ersten Weltkrieges bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914–1949. C.H. Beck Verlag, München 2003, S. 62
^Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Band 4: Vom Beginn des Ersten Weltkrieges bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914–1949. C.H. Beck Verlag, München 2003, S. 61
^Johannes Ebert (Red.): Die Chronik: Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh 2006, ISBN 978-3-577-14641-8, S. 117.
^Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Band 4: Vom Beginn des Ersten Weltkrieges bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914–1949. C.H. Beck Verlag, München 2003, S. 63
^Hagen Schulze: Weimar. Deutschland 1917–1933 (= Die Deutschen und ihre Nation, Band 4). Siedler, Berlin 1994, S. 141 f.
^Petra Weber: Gescheiterte Sozialpartnerschaft – Gefährdete Republik? Industrielle Beziehungen, Arbeitskämpfe und der Sozialstaat. Deutschland und Frankreich im Vergleich (1918–1933/39). Oldenbourg, München 2010, S. 165 ff.
^Gustavo Corni: Hunger. In: Gerhard Hirschfeld, Gerd Krumeich, Irina Renz (Hrsg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Schöningh (UTB), Paderborn 2009, S. 565.
^Sebastian Dörfler: Mangel. In: Fastnacht der Hölle. Der Erste Weltkrieg und die Sinne. Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart 2014, S. 116–119
书目
Dieter Baudis: „Vom Schweinemord zum Kohlrübenwinter“.Streiflichter zur Entwicklung der Lebensverhältnisse in Berlin im Ersten Weltkrieg (August 1914 bis Frühjahr 1917). In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Sonderband 1986: Zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Berlins vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, S. 129–152, Akademieverlag, Online (页面存档备份,存于互联网档案馆)
Gustavo Corni: Hunger. In: Gerhard Hirschfeld, Gerd Krumeich, Irina Renz (Hrsg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Schöningh (UTB), Paderborn 2009, S. 565 ff.
Arnulf Huegel: Kriegsernährungswirtschaft Deutschlands während des Ersten und Zweiten Weltkrieges im Vergleich. 1. Auflage. Hartung-Gorre, Konstanz 2003, ISBN 3-89649-849-5
Gisela Gündell: Die Organisation der deutschen Ernährungswirtschaft im Ersten Weltkrieg. Leipzig 1939
Anne Roerkohl: Hungerblockade und Heimatfront.Die kommunale Lebensmittelversorgung in Westfalen während des Ersten Weltkriegs. Studien zur Geschichte des Alltags, Band 10, Stuttgart 1991
Hans-Heinrich Müller: Kohlrüben und Kälberzähne. Der Hungerwinter 1916/17 in Berlin. In: Berlinische Monatsschrift (Luisenstädtischer Bildungsverein). Heft 1, 1998,ISSN0944-5560 (页面存档备份,存于互联网档案馆),S.45–49(luise-berlin.de).