弗里德里希·梅尼克(德語:Friedrich Meinecke,1862年10月30日—1954年2月6日),亦譯為弗里德里希·邁內克,是德国历史学家[2][3]。主要作品有《馬基雅維里主義》、《历史主义的兴起》、《德国的浩劫》(Die deutsche Katastrophe)等,他被认为是思想史方法的创始人。
Deutscher Staat und Deutsche Parteien. Beiträge zur deutschen Partei- und Ideengeschichte. Friedrich Meinecke zum 60. Geburtstag dargebracht. Hrsg. von Paul Wentzcke(德语:Paul Wentzcke). R. Oldenbourg, München und Berlin 1922.
Band 1: Die Idee der Staatsräson in der neueren Geschichte. 3. Auflage. 1963.
Band 2: Politische Schriften und Reden. 2. Auflage. 1966.
Band 3: Die Entstehung des Historismus. 1959.
Band 4: Zur Theorie und Philosophie der Geschichte. 2. Auflage. 1965.
Band 5: Weltbürgertum und Nationalstaat. 1962.
Band 6: Ausgewählter Briefwechsel. 1962.
Band 7: Zur Geschichte der Geschichtsschreibung. 1968.
Band 8: Autobiographische Schriften. 1969.
Band 9: Brandenburg, Preußen, Deutschland. Kleine Schriften zur Geschichte und Politik. 1979.
Band 10: Neue Briefe und Dokumente. 2012.
书目
1891: Die deutschen Gesellschaften und der Hoffmannsche Bund. Ein Beitrag zur Geschichte der politischen Bewegungen in Deutschland im Zeitalter der Befreiungskriege.
1896: Das Leben des Generalfeldmarschalls Hermann von Boyen. Band 1: 1771 bis 1814 (Habilitationsschrift).
1899: Das Leben des Generalfeldmarschalls Hermann von Boyen. Band 2: 1814 bis 1848 (Habilitationsschrift).[4]
1906: Das Zeitalter der deutschen Erhebung 1795–1815 (2. Aufl. 1913, 3. Auflage. 1924, 4. Auflage. 1941).
1908: Weltbürgertum und Nationalstaat (Werkausgabe, Band 5, Stuttgart 1962, datiert das Vorwort zur Erstauflage korrekt mit 1907, was manchmal irrtümlich als Datum der Erstausgabe angegeben wird).
1910: Zur Kritik der Radowitzschen Fragmente (in der Festschrift für Karl Zeumer(德语:Karl Zeumer)).
1914: Um welche Güter kämpfen wir? (Breisgauer Zeitung, 19. August).
1916: Deutschland und der Weltkrieg, 2 Bde., Teubner, Leipzig u. Berlin, 1916 (Mitherausgeber).
1917: Probleme des Weltkriegs. Aufsätze (entstanden 1915–1917).
1918: Preußen und Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und politische Aufsätze.
1919: Nach der Revolution. Geschichtliche Betrachtungen über unsere Lage (Aufsätze von 1919).
1924: Die Idee der Staatsräson in der neueren Geschichte. [Hrsg. und eingeleitet von Walther Hofer(德语:Walther Hofer). Friedrich Meinecke. Werke. Band 1. R. Oldenbourg, München 1957].
1926: Die deutschen Universitäten und der heutige Staat. Referate, erstattet auf der Weimarer Tagung Deutscher Hochschullehrer am 23. und 24. April 1926 (mit Wilhelm Kahl(德语:Wilhelm Kahl) und Gustav Radbruch(德语:Gustav Radbruch)).
1927: Geschichte des deutsch-englischen Bündnisproblems 1890–1901.
1928: Kühlmann und die päpstliche Friedensaktion von 1917 (Sonderabdruck aus den Sitzungsberichten der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, 1928, XVII).
1932: Über Justus Mösers Geschichtsauffassung. Einleitende Bemerkungen (Sonderausgabe aus den Sitzungsberichten der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, 1932, I; Vorarbeit zu Die Entstehung des Historismus).
1933: Goethes Missvergnügen an der Geschichte (Sonderausgabe aus den Sitzungsberichten der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, 1933, III; Vorarbeit zu Die Entstehung des Historismus).
1933: Staat und Persönlichkeit. Studien.
1934: Shaftesbury und die Wurzeln des Historismus (Sonderausgabe aus den Sitzungsberichten der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, 1934, VII; Vorarbeit zu Die Entstehung des Historismus).
1936: Leopold von Ranke. Gedächtnisrede (Sonderausgabe aus den Sitzungsberichten der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Festvortrag vom 23. Januar 1936; Vorarbeit zu Die Entstehung des Historismus).
1936: Die Entstehung des Historismus(《历史主义的兴起》) [Bd. 1: Vorstufen und Aufklärungshistorie. Bd. 2: Die Deutsche Bewegung]. 2 Bände, R. Oldenbourg, München 1936.
1937: Schiller und der Individualitätsgedanke. Eine Studie zur Entstehungsgeschichte des Historismus.
1939: Vom geschichtlichen Sinn und vom Sinn der Geschichte (论文集).
1941: Erlebtes. 1862–1901 (自传).
1946: Die deutsche Katastrophe. Betrachtungen und Erinnerungen (《德国的浩劫》)(2. Aufl. 1946, 3. Auflage. 1947, 4. Auflage. 1949, zahlreiche Übersetzungen).
1948: Ranke und Burckhardt. Ein Vortrag, gehalten in der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin.
1948: 1848. Eine Säkularbetrachtung.
1949: Goethe und die Geschichte (Sonderdruck aus Die Entstehung des Historismus).
Monika Fette: Friedrich-Meinecke-Bibliographie bis 1979. In: Michael Erbe(德语:Michael Erbe): Friedrich Meinecke heute. Bericht über ein Gedenk-Colloquium zu seinem 25. Todestag am 5. und 6. April 1979. Berlin 1981, S. 199–258.
Das Hauptstadtproblem in der Geschichte. Festgabe zum 90. Geburtstag Friedrich Meineckes. Hrsg. vom Friedrich-Meinecke-Institut an der Freien Universität Berlin, Tübingen 1952.
Gisela Bock(德语:Gisela Bock (Historikerin)), Daniel Schönpflug: Friedrich Meinecke in seiner Zeit. Studien zu Leben und Werk (= Pallas Athene. Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. Band 19). Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-515-08962-4.
Ludwig Dehio(德语:Ludwig Dehio): Friedrich Meinecke. Der Historiker in der Krise. Festrede, gehalten am Tage des 90. Geburtstages. Berlin 1953.
Michael Erbe(德语:Michael Erbe) (Hrsg.): Friedrich Meinecke heute. Bericht über ein Gedenk-Colloquium zu seinem 25. Todestag am 5. und 6. April 1979. Berlin 1981.
Imanuel Geiss(德语:Imanuel Geiss): Kritischer Rückblick auf Friedrich Meinecke. In: ders.: Studien über Geschichte und Geschichtswissenschaft. Frankfurt am Main 1972, S. 89–107.
Johannes Gerhardt: Betrachtungen zu Friedrich Meinecke (互联网档案馆的存檔,存档日期2014-04-23.).
Felix Gilbert(德语:Felix Gilbert): Friedrich Meinecke. In: ders.: History, Choice and Commitment. Cambridge/London 1977, S. 67–87.
Walther Hofer(德语:Walther Hofer): Geschichtsschreibung und Weltanschauung. Gedanken zum Werk Friedrich Meineckes. München 1950.
Harm Klueting(德语:Harm Klueting): ‚Vernunftrepublikanismus‘ und ‚Vertrauensdiktatur‘. Friedrich Meinecke in der Weimarer Republik. In: Historische Zeitschrift 242, 1986, S. 69–98.
Gerhard Masur(德语:Gerhard Masur): Friedrich Meinecke. Historian of a World in Crisis. In: James J. Ethridge, Barbara Kopala (Hrsg.): The Origins of Modern Consciousness. Detroit 1963, S. 133–147.
Stefan Meineke: Friedrich Meinecke. Persönlichkeit und politisches Denken bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Berlin/New York 1995.
Robert A. Pois: Friedrich Meinecke and German Politics in the 20th Century. Berkeley/Los Angeles/London 1972.
Gerhard A. Ritter(德语:Gerhard A. Ritter) (Hrsg.): Friedrich Meinecke. Akademischer Lehrer und emigrierte Schüler. Briefe und Aufzeichnungen 1910–1977 (= Biographische Quellen zur Zeitgeschichte, Band 23). Oldenbourg Verlag, München 2006, ISBN 3-486-57977-0.
Gerhard A. Ritter: Die Verdrängung von Friedrich Meinecke als Herausgeber der Historischen Zeitschrift 1933–1935. In: Dieter Hein(德语:Dieter Hein), Klaus Hildebrand(德语:Klaus Hildebrand), Andreas Schulz(德语:Andreas Schulz (Historiker)) (Hrsg.): Historie und Leben. Der Historiker als Wissenschaftler und Zeitgenosse. Festschrift für Lothar Gall zum 70. Geburtstag. Oldenbourg Verlag, München 2006, S. 65–88.
Hans Rothfels(德语:Hans Rothfels): Friedrich Meinecke. Ein Rückblick auf sein wissenschaftliches Lebenswerk. Trauerrede. Berlin 1954.
Franz Schnabel(德语:Franz Schnabel): Friedrich Meinecke 13.10.1862 – 6.2.1954. In: Jahrbuch 1954 der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. München 1954, S. 174–200.
Nikolai Wehrs(德语:Nikolai Wehrs): Von den Schwierigkeiten einer Geschichtsrevision. Friedrich Meineckes Rückblick auf die deutsche Katastrophe. In: Jürgen Danyel (Hrsg.): 50 Klassiker der Zeitgeschichte. Göttingen 2007, S. 29–32.
^Germany: The Long Road West: Volume 2: 1933–1990
Heinrich August Winkler "But when it came to the Jews, Meinecke's thoughts reflected the same old anti-Semitic prejudices"