de Ableitinger, Vera. 1995. „Das Labyrinth der Schrift - Metafiktive und postmoderne Elemente in Jan Kjærstads Homo Falsus und Svend Åge Madsens Lad tiden gå”. In: Glienke, Bernhard (Hrsg). Skandinavistik - Zeitschrift für Sprache, Literatur und Kultur der nordischen Länder. (1995) 25/2. 114-134. ISSN 0432-8427.
de Anhalt, Astrid. 2001. Schreib-Spiele mit Systemen im Spiegel der Dekonstruktion. Lektüren zu Homo falsus von Jan Kjærstad, brev i april von Inger Christensen und Ifølge loven von Solvej Balle. München: Herbert Utz Verlag. Diss. ISBN 3-8316-0195-X.
de Fiedler, Leslie. 1968. „Überquert die Grenze, schließt den Graben!“ In: Wittstock, Ute (Hrsg). Roman oder Leben - Postmoderne in der deutschen Literatur. Leipzig: Reclam Verlag. 14-40. ISBN 3-379-01516-4.
de Graf, Guido. 1999. ”Palimpseste der Wirklichkeit. Narrative Strategien in Romanen von William Gaddis und Jan Kjærstad” In: Neubauer, John; Wertheimer, Jürgen (Hrsg). Arcadia - Zeitschrift für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. (1999) 34. 35-49. ISSN 0003-7982.
de Ortheil, Hans-Josef. 1987. „Was ist postmoderne Literatur?”. In: Wittstock, Ute (Hrsg). Roman oder Leben - Postmoderne in der deutschen Literatur. Leipzig: Reclam Verlag. 125-135. ISBN 3-379-01516-4.
sv Persson, Magnus. 2002. Kampen om högt och lågt. Studier i den sena nittonhundratalsromanens förhållande till masskulturen och moderniteten. Stockholn: Brutus Östlings Bokförlag Symposium. ISBN 91-7139-571-7.
de Wischmann, Antje. 2002. Verdichtete Stadtwahrnehmung - Untersuchungen zum literarischen und urbanistischen Diskurs in Skandinavien 1955-1995. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH. ISBN 3-8305-0361-X.