ヴェルナー・ハイダー

ヴェルナー・ハイダー(Werner Heider, 1930年1月1日 - )は、ドイツ現代音楽作曲家ピアニスト指揮者

略歴

1951年までミュンヘン音楽・演劇大学ニュルンベルクヴィリ・シュピリングに師事する。1949年からはバイエルン放送局のスタジオ・フランケンで勤務しながら作曲活動を行った。

受賞歴

  • 1957 Cultuurprijs van de stad Neurenberg
  • 1965 Compositieprijs van de stad Stuttgart
  • 1965/67 Stipendium van de Duitse Academie Villa Massimo in Rome
  • 1968 Cultuurprijs van de stad Erlangen
  • 1969 Berlijn-Stipendium van de Senaat voor wetenschap en kunst
  • 1970 Cultuurprijs van de stad Fürth
  • 1985 Wolfram-von-Eschenbach-Prijs (Cultuurprijs van het Regierungsbezirk Middel-Franken)
  • 1990 Cultuurprijs van de stad Neurenberg
  • 1995 Otto-Grau-Cultuurprijs
  • 1999 Friedrich-Baur-Prijs van de Beierse academie voor de schone Kunsten

主要作品

舞台作品

  • Modelle (1964). Ballett für Tänzer, Instrumente, Texte und Bilder. Libretto: Leonhard W. Fischer. Dauer: ~20’1. Zeichen – (aneinander vorbei) (3’) – 2. Signale – (aufeinander zu ) (6’) – 3. Kommunikationen – (miteinander–gegeneinander) (9’)Orchester: 1.1.1.ASax(oder EH).1 – 1.1.1.0 – Schlagzeug(4) – Harfe – Klavier – Streicher: 8.7.6.5.4
  • Vice versa. Getou fir drei Leit (1980). Musikalische Szene für Sopran, Tenor, Bass und Tonbänder (Zitherspiel-Collage). Text (fränkisch): Werner Heider. Dauer: ~8’. Aufnahme (Trio Exvoco; ProViva [Exvoco])
  • SAX (1983–87). 3 Stücke für Altsaxophon (ad libitum szenisch). Dauer: ~9-10’. Aufnahme (Nr. 3: Jean-Michel Goury; Erol [Myriade])1. Jogging (im Laufen zu spielen) – 2. Relaxing – 3. Demonstrating (mit Bass-Drum)

声楽作品

  • Gambenlieder (1954) für Sopran und 2 Gamben. Texte: Anonym (Nr. 1), Christian Weise (Nr. 2), Andreas Gryphius (Nr. 3). Dauer: ~9’
  • Glimpses of Night (1958) für Sopran, Klavier und kleines Orchester (Carla Henius gewidmet). Text: Frank Marshall Davis (Four Glimpses of Night). Dauer: ~14’1. Eagerly… – 2. Night is a curious child… – 3. Peddling… – 4. Night’s brittle song… Orchester: 1.1.1.1 – 1.1.1.0 – Pauken, Schlagzeug(2) – Harfe – Klavier – Streicher: 8.7.6.5.4
  • Sensemaya (1960). 3 Stücke für 3-stimmigen gemischten Chor, Klarinette und Bongos. Texte: Nicolás Guillén (aus Rumba Macumba und Schwarzer Orpheus, deutsch von Jahnheinz Jahn). Dauer: ~10’1. Ein Lied für Antillenkinder – 2. Ich ging einen Weg entlang – 3. Sensemaya (Gesang um eine Schlange zu töten)
  • Picasso-Musik (1965/66) für Mezzosopran, Klarinette, Violine und Klavier. Text: 3x3 Gedichte von Pablo Picasso (1935), deutsch von Paul Celan. Dauer: ~10’Picasso-Musik II für Sopran, Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Viola, Violoncello und Kontrabass. Dauer: ~18’
  • Stundenbuch (1972) für 12 Stimmen (3S.3A.3T.3B) und 12 Bläser (2[+Picc].1.EH.1.BKlar.2 – 2.1.1.0) (der Mutter gewidmet). Text: Eugen Gomringer. Dauer: ~15’. UA Mai 1972 Erlangen (Matthäuskirche). Aufnahmen (Mitglieder des Chores und des Sinfonieorchesters des SDR), (Schola Cantorum Stuttgart, Nürnberger Bläserensemble, Dirigent: Clytus Gottwald)1. Vorwort (a cappella) – 2. [Textteil 1] – 3. Klangflächeninhalte – 4. [Textteil 2] – 5. Bläsermosaik – 6. [Textteil 3] – 7. Meditation – 8. [Textteil 4] – 9. Nachwort (a cappella)
  • Commission (1972) für Stimme (Bariton) und Kammerensemble. Text: nach Ezra Pound (1916). Dauer: ~10’. UA Dezember 1972 Stuttgart (Süddeutscher Rundfunk). Aufnahme (William Pearson [Bariton], ars nova ensemble, Dirigent: Werner Heider; Thorofon)Ensemble: 1.0.1.0 – 0.0.1.0 – Schlagzeug(2) – Klavier – E-Orgel – Streicher: 1.0.0.1.1
  • Katalog [III] (1975?) für eine Stimme (Vokalisen und Wortfragmente; für alle Stimmlagen). Dauer: ~10’. Aufnahme (Sigune von Osten; Colosseum)
  • Der Läufer (1979) für gemischten Chor a cappella. Text: Wolf Peter Schnetz. Dauer: ~12’. UA Stuttgart (Süddeutscher Rundfunk)
  • Stimmungswechsel (1995/96). Zehn Stücke für Sopran und Klavier. Texte: Godehard Schramm, Inge Meidinger-Geise, Oskar Pastior, Jürgen Becker, Gerd Scherm, Peter Hamm, Wolf Peter Schnetz, Habib Bektaş, Gabbo Mateen. Dauer: ~27’. UA (Hermann und Hildegard Gumbmann?)1. Stimmungswechsel (Schramm) – 2. Stillstand (Meidinger-Geise) – 3. Junikäfer (Pastior) – 4. Drei Felder (Becker) – 5. Stück ohne Worte (Klavier solo) – 6. Unterwegs (Scherm; Gesang solo) – 7. Zwischenbilanz (Hamm) – 8. Geschichte (Schnetz) – 9. Das vergessene Wachsen (Bektaş) – 10. Vom Tuten und vom Blasen (Mateen)
  • Drei Gedichte von Günter Grass (2003) für Gesang (Mezzosopran oder Bariton) und Klavier. Dauer: ~7’30’’
  • Unsere Dichter (2003). Eine Widmung für 8 Sprechstimmen und Schlagzeug (ad libitum). Dauer: ~4’
  • Sechs Gesänge für den Frieden (2006/07) für Vokalquartett. Texte: ?. Dauer: ~12’. UA 13. Juli 2007 (Hilliard Ensemble)
  • Visionen (2007) für Bariton, Streichquartett, Harfe und Sopransaxophon. Text: Gerd Scherm. Dauer: ~14’
  • …im Sinn (2007) für 2x3 Vokalsolisten (oder gemischten Chor a cappella). Text: Werner Heider. Dauer: ~2’30’’
  • Klavierstück mit Rückert-Lied (2007) für Bariton und Klavier. Dauer: ~4’
  • Dank („Mit wie vielen Stimmen / hast du zu mir gesprochen…“; 2009) für Stimme. Text: Peter Horst Neumann (aus: Pfingsten in Babylon [1996]). UA 24. Januar 2010 Erlangen (Redoutensaal; Monika Teepe [Sopran])

オーケストラ作品

  • Variationen über zwei Themen (1949) für Streichorchester. Dauer: ~13-14’. Aufnahme 1951 Nürnberg (Streicher des Opernorchesters, Dirigent: Alfons Dressel). UA 1990(92?)Thema I (mäßig bewegt) – 1. Variation (im selben Zeitmaß) – 2. Variation (lebhaft) – 3. Variation (ruhig fließend) – 4. Variation (keck, bewegt) – 5. Variation. Giga (sehr lebhaft) – Thema II (frisch und zügig) – 6. Variation (tänzerisch) – 7. Variation (ausgelassen) – 8. Variation (Thema I und Thema II) – 9. Variation. Quasi Fuga (etwas bewegt) – 10. Variation (ruhiger Ausklang)
  • Toccata 1952 (1952) für Orchester. Dauer: ~8-9’
  • – da sein – (1966). Musik für 20 Bläser (3.2.2.2 – 4.3.3.1) (in memoriam Willy Spilling). Dauer: ~4’. Aufnahme (Nürnberger Symphoniker, Dirigent: Werner Heider; Colosseum [Musik in Nürnberg])
  • Plan (1966) für Streicher (6.0.3.2.1). Dauer: ~6’
  • Edition (1969). Multiple Musik für variable Besetzungen. Dauer: ~5-6’. ~30 verschiedene Fassungen, u.a.:Edition A für Kammerorchester (1.1.1.1 – 1.1.1.0 – Schlagzeug[3] – Klavier – Orgel – Streicher: 1.1.1.1.1 Streicher – 2 Singstimmen [Vokalisen])Edition D für Sinfonieorchester (2.2.2.2 – 3.2.2.0 – Schlagzeug[4] – Klavier – Streicher: 8.7.6.5.4). Aufnahme (Bundesjugendorchester, Dirigent: Volker Wangenheim; Deutscher Musikrat)Edition für Akkordeonorchester. Aufnahme (Nürnberger Akkordeonorchester, Dirigentin: Irene Kauper-Meyer; IMS [Accordeonova])Edition für Zupforchester. Aufnahme (Kammerorchester des Bundes deutscher Zupfmusiker, Dirigent: Siegfried Behrend; Thorofon [Requiem für Hiroschima])Edition für Harfenensemble. Aufnahme (Erstes Deutsches Harfenensemble; SPV [Edition Klassik Vol. II])Synchron (Inventio II [siehe unter Kammermusik / Soli] und Edition)
  • Pyramide für Igor Strawinsky (1971) für Kammerensemble (16 Spieler). Dauer: ~2’Besetzung: 1.1.1.1 – 1.1.1.0 – Schlagzeug(1) – Harfe – Klavier – Cembalo – Streicher: 1.1.1.1.1
  • Plakat (1973/74) für Orchester (Volker Wangenheim gewidmet). Dauer: ~11’. UA Dezember 1974 Bonn (Orchester der Beethovenhalle; Dirigent: Volker Wangenheim). Aufnahme (Symphonieorchester des Saarländischen Rundfunks, Dirigent: Werner Heider; Thorofon) Besetzung: 3.3.3.3 – 4.3.3.1 – Pauken(1), Schlagzeug(2) – Harfe – Klavier – E-Orgel – Streicher: 8.7.6.5.4
  • 1. Sinfonie (1975) für Orchester. Dauer: ~17’. UA Januar 1976 Erlangen (zum 100-jährigen Bestehen des Gemeinnützigen Theater- und Konzertvereins). Aufnahme (Bamberger Symphoniker, Dirigent: Werner Heider; Thorofon)Einstimmig – Vielstimmig – Stillstand – Belebung I – Auflösung – Belebung II Besetzung: 3.3.3.3 – 4.3.3.1 – Schlagzeug(3) – Klavier – Streicher: 8.7.6.5.4
  • System III (1976) für 6+4+1 Instrumentalisten (aus den Bereichen des Jazz, der Konzertmusik, des Beat-Rock-Pop, der Elektronik). Dauer: ~12’. Aufnahme (ars nova ensemble, Dirigent: Werner Heider; Thorofon)Besetzung: ? (u. a. Synthesizer)
  • Rock-Art (1981) für Sinfonieorchester. Dauer: ~15’. UA 4. Juni 1982 Erlangen (Bayerisches Landesjugendorchester, Dirigent: Werner Andreas Albert) Besetzung: 3.3.3.3 – 4.3.3.1 – Schlagzeug(4) – Klavier – Streicher
  • Martinus Luther Siebenkopff (Musik gegen ein Spottbild) (1983) für Ensemble (9 Spieler). Dauer: ~7’. UA 27. Juni 1983 Nürnberg (St. Egidien). Aufnahme (ars nova ensemble, Dirigent: Werner Heider). – (Der Titel bezieht sich auf einen – vermutlich im Auftrag von Johannes Cochläus entstandenen – Holzschnitt eines anonymen Künstlers) Besetzung: 1.0.1.0 – 0.0.1.0 – Schlagzeug(2) – E-Orgel (oder Klavier) – Streicher: 1.0.1.1.0
  • Der Dreiklang (1983) für Akkordeonorchester (mind. 17 Spieler). Dauer: ~12’. Aufnahme (Nürnberger Akkordeonorchester, Dirigentin: Irene Kauper-Meyer; IMS [Accordeonova])1. Terzlage – 2. Quintlage – 3. Oktavlage
  • Sinfonia (2000) für 10 Blechbläser (1.4.4.1). Dauer: ~12’1. Concerti (~4’15’’) – 2. Choräle (~4’) – 3. Aus den Fugen (~3’30’’)
  • Theatermusik. 2. Sinfonie (2001/02) für großes Orchester (zum 100-jährigen Bestehen des Fürther Stadttheaters). Dauer: ~21’1. Vorspiel – 2. Tragödie – 3. Zwischenspiel – 4. Komödie – 5. Nachspiel Besetzung: 3.3.3.3 – 4.3.3.1 – Schlagzeug(4) – Streicher
  • Architektur (2004) für großes Orchester. Dauer: ~23’Besetzung: 3(+Picc).3.3(+BKlar).3(+Kfg) – 4.3.3.1 – Schlagzeug(4) – Harfe – Streicher

協奏作品

  • Capriccio (vor 1948/49?) für Klavier und Orchester
  • Typen (1948/52) für Altsaxophon und Orchester. Dauer: ~8’. Aufnahme 1952 (Marcel Perrin [Saxophon], Nürnberger Symphoniker, Dirigent: Werner Heider)1. Launisch – 2. Sentimental – 3. Zärtlich – 4. Schwatzhaft
  • Moment musical (1953) für Klavier und Streichorchester. Dauer: ~2’30’’
  • Konzert (1956) für Trompete, Baritonsaxophon und Orchester. Dauer: ~12’
  • Divertimento (1957) für Jazzquartett und kleines Orchester. Dauer: ~8’. Aufnahme 1961 (mit dem Modern Jazz Quartet [The Modern Jazz Quartet & orchestra])
  • Ritmica (1958). Kombinationen eines Rhythmus-Themas (von Gunther Schuller) mit Orchester und Jazz-Combo. Dauer: ~25’. UA Hannover (Norddeutscher Rundfunk). Aufnahme (Reinhold Friedrich [Trompete], Enrique Crespo [Posaune], Fritz Mensching [Saxophon], Nürnberger Symphoniker, Dirigent: Werner Heider; Deutscher Komponistenverband [Komponisten in Bayern (39)])Thema – 1. Fantasie (Spirituals) – 2. Struktur I – 3. Improvisation I – 4. Passacaglia (Spirituals) – 5. Improvisation II – 6. Struktur II – 7. Toccata (Spirituals)
  • Konflikte (1963) für Schlagzeugensemble (6 Spieler) und Orchester. Dauer: ~30’. UA 1963 Donaueschingen (Musiktage)Orchester: 3.2.2.2 – 4.2.3.0 – Klavier – Streicher: 8.7.6.5.4
  • Konturen (1962–64) für Violine und Orchester. Dauer: ~25’. Aufnahme (Saschko Gawriloff [Violone], Nürnberger Symphoniker, Dirigent: Werner Heider; Colosseum)1. Ensemble I (Anlauf – Allegro – Allegretto – Presto / Andante / Presto – Allegretto – Allegro – Auslauf) – 2. Monolog I (Solo – Orchesterkadenz – Solo) – 3. Revue – 4. Monolog II (Orchester – Violinkadenz – Orchester) – 5. Ensemble II (quasi Rondo)Orchester: 2.2.2.2 – 4.2.2.0 – Pauken(1), Schlagzeug(4) – Harfe – Klavier – Streicher: 8.7.6.5.4
  • Strophen (1965) für Klarinette und Kammerorchester (17 Spieler). Dauer: ~9’. Aufnahme 1973 (Hans Deinzer [Klarinette], Kammerorchester der Nürnberger Symphoniker, Dirigent: Werner Heider; Colosseum [Musik für Klarinette])Orchester: Picc.EH.BKlar.1 – 1.1.0.1 – Schlagzeug(2) – Harfe – Klavier – Streicher: 1.1.2.1.1
  • Bezirk (1969) für Klavier und Orchester (Dieter und Renate Eltner gewidmet). Dauer: ~13’. Aufnahmen (Werner Heider [Klavier]; Münchner Philharmoniker, Dirigent: Helmut Eder; Harmonia Mundi / Deutscher Musikrat [Zeitgenössische Musik in der Bundesrepublik Deutschland, Vol. 6: 1960 – 1970]), (Ernst Gröschel [Klavier], Nürnberger Symphoniker, Dirigent: Werner Heider; Colosseum)Orchester: 1.2.2.1 – 1.1.0.1 – Schlagzeug(2) – Streicher: 6.0.3.3.2
  • – einander (1970) für Posaune und Orchester. Dauer: ~13’. Aufnahme (Armin Rosin [Posaune], Nürnberger Symphoniker, Dirigent: Werner Heider; Colosseum Classics [Musik in Nürnberg: von der Zeit Albrecht Dürers bis zur Gegenwart]) 13 Stationen: voreinander – umeinander – auseinander – gegen- und nebeneinander – über- und durcheinander – ineinander – für- und beieinander – miteinander – unter- und aufeinander – von- und nacheinander – zueinander – aneinander – hintereinander Orchester: 3.3.3.3 – 5.3.3.1 – Schlagzeug(3) – Klavier – Streicher
  • „nachdenken über…“ (1978/79). 5 Legenden für Trompete und Orchester (in memoriam Sebastian Kelber). Dauer: ~23’. UA 23. Juni 1979 Nürnberg (Chandier Götting [Trompete]; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Dirigent: Gary Bertini). Aufnahme (Gustl Scheurer [Trompete], Nürnberger Symphoniker, Dirigent: Werner Heider; Deutscher Komponistenverband [Komponisten in Bayern (39)])1. Ruf nach – 2. Ruf – 3. Nachruf nach – 4. Nach – 5. Nachruf Orchester: 3.3.3.3.TSax – 4.3.3.1 – Schlagzeug(3) – Streicher: 8.7.6.5.4
  • Musik-Geschichte (1982) für Klavier und Orchester. Dauer: ~23’. Aufnahme (Werner Heider [Klavier], Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Dirigent: Tang Muhai; Thorofon [mein Klavier und ich (2)]) Orchester: 2.2.2.2 – 4.2.2.0 – Schlagzeug(3) – Streicher
  • Schöne Aussichten (1991; nach Gedichten aus dem Band Zukunftsmusik [1991] von Hans Magnus Enzensberger) für Horn und Streichorchester. Dauer: ~15’1. Aufbruchstimmung – 2. Litanei vom Es – 3. Zungenwerk – 4. Valse triste et sentimentale – 5. Zusammenfassung
  • Am Horizont (2002). Musik für Orgel und Orchester (Familie Reinhard Daeschler gewidmet). Dauer: ~26’1. Begegnung (~5’) – 2. Gegensätze (~6) – 3. Weite (~7’) – 4. Zwei Welten (~8’) Orchester: 1.2.2.2 – 4.2.2.0 – Schlagzeug(3) – Streicher
  • Stationen (2008) für Oboe und Orchester. Dauer: ~18’

鍵盤作品

二手

  • Sonate (vor 1948/49?) für Klavier
  • Toccata 1952 (1952). Dauer: ~8-9’
  • Modi (1959). Dauer: ~9’. Aufnahme (Werner Heider; Thorofon [mein Klavier und ich (1)])1. Punkte – 2. Linien – 3. Flächen – 4. Räume
  • Landschaftspartitur (1968/69; Antwort auf den Graphik-Zyklus Landschafts-Partituren von Egon Eppich). Dauer: ~7’. Aufnahme (Werner Heider; Deutsche Grammophon [Deutsche Musik der Gegenwart, Serie 2]; Thorofon [mein Klavier und ich (1)])
  • Edition (1969). Klavierfassung. Aufnahme (Werner Heider; Thorofon [mein Klavier und ich (1)])
  • Extras (1972/76/77). 15 Stücke (Tilo und Peter gewidmet). Dauer: ~45’. Aufnahme (Werner Heider; Thorofon [mein Klavier und ich (2)])1. Beat-less (2. März 1972) – 2. Armstück (23. August 1976) – 3. miniAtour (31. Januar 1977) – 4. fünf laute rechte weiße (5. Oktober 1976) – 5. auf Takt (31. Dezember 1976) – 6. fünf leise linke schwarze (14. September 1976) – 7. noMetro (13. Dezember 1976; mit Metronom) – 8. Compagne (di Mozart) (4. Februar 1977) – 9. Fauststück (25. Februar 1977) – 10. Selbstgespräch mit Interpunktion (28. September 1977) – 11. C-Schatten (14. Februar 1977) – 12. for Fred Astaire (16. Februar 1977) – 13. im… (11. Juli 1977) – 14. Fingerstück (1. Dezember 1976) – 15. Percussion-Piano (3. Oktober 1977)
  • Adamah (1985; nach dem gleichnamigen Gouachen-Zyklus [1982–84] von Werner Knaupp; Marianne Redlefsen-Gutermann gewidmet). Dauer: ~18’. Aufnahme (Werner Heider; Thorofon [mein Klavier und ich (1)])
  • Telephone (1986). Gespräche (nach dem gleichnamigen Bild von Richard Lindner). Dauer: ~8’. UA Nürnberg (Kunsthalle). Aufnahme (Werner Heider; Thorofon [mein Klavier und ich (1)])1. swing & sway – 2. talking – 3. drive – 4. light blues – 5. bounce – 6. talking – 7. swing & sway – 8. rocking
  • Steps for Miles (1991; in memoriam Miles Davis). Dauer: ~6’
  • Kleinwelt (1992; Friedrich Meyer gewidmet). Dauer: ~11’. – (Der Titel bezieht sich auf die gleichnamige Radierung [1914] von Paul Klee)
  • Klavier-Spielplatz (1994). 12 Stücke für die Jugend. Dauer: ~24’1. – um schwarz und weiß um – – 2. Wo ist der 12 Ton? – 3. Klang-Zauber – 4. Zwillinge – 5. Seltsamer Traum – 6. Monster – 7. Alte Geschichte – 8. Trommler – 9. Labyrinth – 10. Theater – 11. Sternbild – 12. Trott-Fox
  • Martius-Dokument (1994). Dauer: ~10’
  • Initialen (1995). Etüde (Familie Reinhard Daeschler gewidmet). Dauer: ~9’
  • Run (1995). Dauer: ~1’
  • Hans Sachs-Spiele (1996). Dauer: ~15’. UA 1996 Erlangen (zum 150-jährigen Bestehen des Bezirkskrankenhauses)1. Sachs = Kunst und Handwerk – 2. Sachs trifft Luther – 3. Sachs kontra… – 4. Sachs in Chicago – 5. Sachs – der Poet auf dem Schmausenbuck – 6. Sachs trainiert auf dem Norisring
  • Berge zugespitzt (1997). Dauer: ~10’. UA Juli 1997 auf der Zugspitze (Werner Heider; zur Ausstellung mit Berg-Bildern von Werner Knaupp)
  • Fünf Präsente (2003–06) Präsent (in memoriam Niccolò Castiglioni [1932–1996]). Dauer: ~5’
  • Exkursion (2006). Dauer: ~9’
  • Stele für Stockhausen (2007) für Klavier. Dauer: ~1’40’’
  • Meteoros (2009) für Klavier. Dauer: ~8’30’’

連弾

  • Locomobile (1977). Dauer: ~5’. Aufnahme (Vivienne und Dirk Keilhack; Colosseum [Musik für 20 Finger])
  • Cabaza (1998). Dauer: ~3’
  • Mit 20 Fingern (1999). 8 Stücke für die Jugend. Dauer: ~19’. Aufnahme 2001 (Angelika Schemm, Erich Appel; BLR [Das vierhändige Klavier])1. Drauflos – 2. Ebene – 3. Drunter und drüber – 4. Ramavana (Bali-Song) – 5. Jedem das Seine – 6. E-A. Stele für A. E. – 7. Im Einklang – 8. Widersprüche

二台ピアノ

  • El Mundo del Tango (1989). Dauer: ~10’

その他

  • Inventio III (1964) für Cembalo (Mariolina de Robertis gewidmet). Dauer: ~5’. Aufnahme (Elza van der Ven; Colosseum)
  • Programm I (1969) für Cembalo und Tonband. Dauer: 3’39’’. UA (Antoinette Vischer?)
  • L’Orologio curioso (1985). Kabinettstück für Hammerklavier (oder Cembalo) (Ernst Gröschel gewidmet). Dauer: ~5’30’’

オルガン

  • Drei Fantasien über Spirituals (1955). Dauer: ~12’1. “Somebody’s knockin’ at your door” – 2. Passacaglia: “I’m troubled in mind” – 3. Toccata: “Joshua fit de battle of Jericho” – “Who’ll be a witness for my Lord” – “Listen to the Lambs” – “Sinner, please don’t let this harvest pass”
  • Inneres (1967/68; Werner Jacob gewidmet). Dauer: ~8’. Aufnahme (Werner Jacob; Psal [Moderne Orgelmusik])
  • Sechs Exerzitien (1987). Dauer: ~23’. UA 31. Oktober 1987 Erlangen (Universität; zur Einweihung der neuen Orgel des Kirchenmusikinstituts; Walter Opp)1. blocks („Blöcke“) – 2. ma seule voix („meine einzige Stimme“) – 3. deptanie nogami („mit Füßen getreten“) – 4. rückgewandt – 5. svävande-förbi („schwebend-vorbei“) – 6. la pace fragile („der zerbrechliche Frieden“)
  • Speranza (1988; Olga Dobkowitz gewidmet). Dauer: ~10’. UA 1988 Nürnberg (Frauenkirche; zur Einweihung der neuen Orgel)
  • In der Stille der Zeit (1994; zum 70. Geburtstag von Klaus Hashagen). Dauer: ~16’. Aufnahme (Jörg Fuhr; Arpeggio Brioso [Fränkische Orgelfantasie])
  • Unikat (1995). Ton-Sprache (für spielenden und gleichzeitig sprechenden Musiker). Dauer: ~1’50’’
  • Toccata und Blues (2003). Dauer: ~10’. UA 26. Juni 2005 Nürnberg (Lorenzkirche, zur Einweihung der neuen Laurentiusorgel; Matthias Ank). Aufnahme (Matthias Ank; Diamo [Die drei großen Orgeln der St. Lorenzkirche Nürnberg])
  • Memorandum für Werner Jacob (2006). Dauer: ~3’

室内楽

独奏

  • Inventio I (1962) für Violine. Dauer: ~12’30’’. Aufnahme (Saschko Gawriloff; Colosseum)
  • Inventio II (1962) für Klarinette. Dauer: ~8’30’’. Aufnahme 1973 (Hans Deinzer; RCA Red Seal [Musik in Deutschland 1950–2000]; Colosseum [Musik für Klarinette])
  • Katalog [I] (1965) für einen Blockflötenspieler (Sopranino- / Alt- / Bassblockflöte). Dauer: ~7’. Aufnahmen 19?? (Sebastian Kelber; Colosseum) 1994 (Dorit Peschel; Erlanger Musikinstitut [Ex novo])1. Einspiel – 2. Spiel – 3. Ausspiel
  • Katalog [II] (1965) für einen Vibraphonspieler. Dauer: ~7’. Aufnahme (Siegfried Fink; Colosseum)
  • D. E. Memorial (1975; in memoriam Duke Ellington) für Posaune (Armin Rosin gewidmet). Dauer: ~11’. UA 1975 USA(International Trombone Association)
  • Laudate Lignum & Pendant (1980). 2 Stücke für Marimbaphon. Dauer: ~8’+4’. UA Erlangen(?)
  • Drei Flöten-Ornamente (1963/81) für Flöte. Dauer: ~12’
  • 1. Ankunft (Geburtstagsmusik; 1981) – 2. Vereinigung (Hochzeitsmusik; 1963) – 3. Abschied (Trauermusik; 1980)
  • 12 Signale (1985) für Trompete (oder Horn) (zum 60. Geburtstag von Oskar Koller). Dauer: ~6’
  • End-Spiel (oder: Spiel-End; 1988) für Violoncello. Dauer: ~12’
  • Verheißung (1988) für Englischhorn (oder Horn, oder Altsaxophon) (in memoriam Erich Limmert). Dauer: ~8’
  • Examen (1992) für Gitarre (mit Skordatur: Es–A–D–G–B–E) (Reinbert Evers gewidmet). Dauer: ~9’. Aufnahme (Reinbert Evers; Ambitus [Chimère])
  • Hands, Woods and Sticks (1993) für Holzschlaginstrumente (1 Spieler). Dauer: ~7-8’
  • Traktat (1994) für Kontrabass (Lizzy Aumeier gewidmet). Dauer: ~7’
  • Zugabe (1995) für Klarinette. Dauer: ~1’30’’
  • Entgrenzung (1997) für Viola. Dauer: ~11’
  • Drei persönliche Empfehlungen (1997) für Altblockflöte. Dauer: ~7’1. Glücksprung – 2. Beige – 3. Mini-Rock
  • Ausdruck (1997) für Gitarre. Dauer: ~7’
  • ZZZ – Zeus-Zappa-Zorro (1998). Trilogie für Baritonsaxophon. Dauer: ~8’
  • „polkamanisch“ (1998) für Sopranblockflöte. Dauer: ~3’
  • In der Höhe (2001) für 12 Crotales (1 Spieler). Dauer: ~4’
  • The unexpected (Das Unerwartete). Reflection on the 11.9.2001 (2001) für Bassklarinette. Dauer: 5’15’’
  • Bei Gelegenheit (1975–2003). 5 Stücke für Flöte
  • 1. Auf-Trumpf (1975; ~1’30’’) – 2. 70 Töne zum Millennium (1999; ~2’) – 3. Lebenslinie (2001; ~2’) – 4. Konzept (2002; ~1’20’’) – 5. Vernissage (2003; ~1’30’’)
  • Aufruf (2004) für Violoncello. Dauer: ~6’
  • Joloskarande (2004). Sonett für Altflöte. Dauer: ~3’
  • Fünf Stücke (2004/05) auf dem Akkordeon (für Lara). UA 31. Juli 2005 Erlangen (Schlossgarten; Stefan Hippe)1. Kleiner Walzer – 2. Spaziergang – 3. Frecher Bursche – 4. Morgenlied – 5. „wille nicht“
  • Orangerie-Blues (2005) für Akkordeon. UA 31. Juli 2005 Erlangen (Schlossgarten; Stefan Hippe)
  • Zehn Aphorismen (2007) für Flöte (zu den Lamentationes von Orlando di Lasso). Dauer: 6’47’’
  • Acht Blätter (2007) für Vibraphon. Dauer: ~5’
  • Vier Cellostücke (1995/2008). Dauer: ~12’1. Bruchstück (1995; ~2’30’’) – 2. Zupfstück – 3. Gleitstück – 4. Tanzstück
  • Motivirrungen (2008) für Oboe. Dauer: ~6’
  • Ereignisse (2009) für Fagott. Dauer: ~4’
  • Solfeggio (2009) für Oboe. Dauer: ~3’

二重奏

  • Typen (1948) für Altsaxophon und Klavier. Dauer: ~8’. UA 1948(?) Nürnberg (Studio Franken)1. Launisch – 2. Sentimental – 3. Zärtlich – 4. Schwatzhaft
  • Musik für Flöte und Klavier (1949)
  • Sonate für Geige und Klavier (~1949/52?). Dauer: ~18-19’
  • Sonata in Jazz (1954) für Altsaxophon und Klavier. Dauer: ~11’. Aufnahmen 1994 (Dale Wolford & Ivan Rosenblum; Gliddon [More than Sax]), ? (Hans de Jong & Paul Hermsen; Cassa Nova [Vintage of European Saxophon Music (4)]), ? (Leo van Oostrom & Wolfgang Watzinger; Edition Sax [Classic Sax]), ? (William Street & Roger Admiral; Arktos [My very first solo])1. Swing – 2. Blues – 3. Boogie
  • Dialog I (1960) für Klarinette und Klavier (Hans Deinzer gewidmet). Dauer: ~8’. Aufnahme 1973 (Hans Deinzer [Klarinette], Werner Heider [Klavier]; Colosseum [Musik für Klarinette])
  • Kunst-Stoff (1971) für Klarinette (mit Live-Elektronik), präpariertes Klavier und Tonband (in memoriam Colt [Werner Hörl]). Dauer: ~14’. UA München(?) (Bayerische Akademie der Schönen Künste; Hans Deinzer [Klarinette], Werner Heider [Klavier]). Aufnahme 1973 (Colosseum [Musik für Klarinette])
  • Wie das Andante, so ist sie (1976/81). Beschreibung für Violine (mit Skordatur: G–D–As–Es; oder für Viola) und Klavier (Lydia Heider gewidmet). Dauer: ~8’
  • Gassenhauer (1984) für Sopranblockflöte (oder Piccoloflöte) und Kleine Trommel. Dauer: ~5-6’. Aufnahme 1991 (Ensemble Archae.o.pteryx: Ulrich Ludat [Blockflöte], Armin Sommer [Trommel]; SR)
  • Klopfzeichen (1986) für 2 Schlagzeuger (2 Kleine Trommeln, Große Trommel) (Andrea und Wolfgang Schneider gewidmet). Dauer: ~11-12’
  • Tanzmusik (1988) für zwei Spieler: Piccolo / Flöte / Altflöte / Bassflöte – Klarinette in Es / Klarinette in B / Bassklarinette (oder Kontrabassklarinette). Dauer: ~11-12’1. Two Left Feet Blowing – 2. Fly Butterdance – 3. Animalsteps
  • Percussion-Painting (1988) für 2 Schlagzeuger. Dauer: ~7’
  • Liaison (1992) für Klarinette und Fagott. Dauer: ~8’
  • Kleinwelt (1992) für 2 Vibraphone. Dauer: ~11’. – (Der Titel bezieht sich auf die gleichnamige Radierung [1914] von Paul Klee)
  • Fly Butterdance (oder Dance Butterfly) (1988/97) für 2 Violinen. Dauer: ~5’
  • „polkamanisch“ (1998) für 2 Vibraphone. Dauer: ~3’
  • Seligkeiten. Fünf Inventionen (1987/99) für Flöte und Gitarre. Dauer: ~10’. Aufnahme (Elisabeth Riessbeck [Flöte], Klaus Jäckle [Gitarre]; NCA [Nuances: neue Musik für Flöte und Gitarre])
  • Litanei für einen Akkord (2003) mit Trompete und Orgel. Dauer: ~10-11’
  • 3x2 Stimmen (2003) für 2 Altblockflöten. Dauer: ~4’
  • Three for Two and Two for One (2008). 5 Stücke für Violine und Klavier. Dauer: ~12-13’
  • Kreuzung (2009) für Violine und Klavier. Dauer: ~3’

三重奏

  • Moment musical (1953) für Klaviertrio. Dauer: ~2’30’’
  • Musik im Diskant (1970) für Sopranblockflöte, Cembalo und Schlagzeug (oder: Piccoloflöte, Klavier und Schlagzeug). Dauer: ~6’. UA (mit Gerhard Braun [Blockflöte]). Aufnahme (Sebastian Kelber [Blockflöte], Elza van der Ven [Cembalo], Gyula Rácz [Schlagzeug]; Colosseum [Ein Meister der Blockflöte]; Sony BMG [Musik in Deutschland 1950-2000])Schlagzeug: Glasflaschen, Blechbüchsen, Autobremstrommeln, Sandblöcke, Kinderblechtrommel
  • La Leggenda di Sant’Orsola. Musica per Vittore Carpaccio (1981) für 3 Tenorblockflöten. Dauer: ~8’. UA (Blockflötenensemble Gerhard Braun). – (Der Titel bezieht sich auf den gleichnamigen Bilder-Zyklus [1495] von Carpaccio in den Galerie dell’Accademia, Venedig). Aufnahmen 1983 (Blockflötenensemble Gerhard Braun; Thorofon [flautando: neue Musik für Blockflöte]), 1996 (Ensemble Flûte Harmonique: Silke Jacobsen, Simone Nill, Stefan Möhle; Ambitus [La symétrie])1. Arrivo degli ambasciatori – 2. Congedo degli ambasciatori – 3. Ritorno degli ambasciatori – 4. Partenza dei fidanzati – 5. Sogno di Sant’Orsola – 6. Incontro di Papa – 7. Arrivo a Colonia – 8. Martirio di Sant’Orsola – 9. Funerali di Sant’Orsola – 10. Gloria di Sant’Orsola
  • Ritorno (1984) für 3 Bassetthörner. Dauer: ~13’
  • Le Saint Esprit (Das Hugenottenkreuz) (1986). Fantasie für einen Pianisten und 2 Schlagzeuger (54 Instrumente). Dauer: ~15’. Aufnahme (Werner, Tilo und Peter Heider)1. Bericht – 2. Zusammenstoß – 3. WegweiserInstrumentarium: Pauken, Kleine und Große Trommeln, Bongos, Tomtoms, Holztrommeln, Templeblocks, verschiedene Becken, Gong, Tamtam, Triangel, Kuhglocken, Güiro, Hi-Hats, Metall-Chimes, Bleche, Kirchenglocke, Marimbaphon, Vibraphon
  • Beweggründe (1990/91) für Oboe, Klarinette und Fagott. Dauer: ~15’. UA 22. Januar 1992 Saarbrücken (Holzbläsertrio des Rundfunk-Sinfonieorchesters)1. Auseinandersetzungen – 2. Maßarbeit – 3. Durchgänge – 4. Begleiterscheinungen – 5. Folgen – 6. Zwischengedanken – 7. Kinderlied in Platzangst
  • Directions (1992) für Trompete, Posaune und Klavier. Dauer: ~10’. UA 25. November 1992 Braunschweig (Tage Neuer Kammermusik; Trio Armin Rosin: Claude Rippas [Trompete], Armin Rosin [Posaune], Susy Lüthy [Klavier])
  • Drei Rufe (1993) für 3 Posaunen (Helmut Lederer gewidmet). Dauer: ~8-9’. UA (Nr. 1&2) Juni 1993 Nürnberg (Germanisches Nationalmuseum)
  • Polka Nera (2005) für 2 Violinen und Klavier. Dauer: ~3’30’’

四重奏

  • Old Man (1963). Jazz-Ballade für Saxophonquartett
  • System I (1974) für einen Schlagzeugsolisten und 3 Assistenten. Dauer: ~5’
  • WIR (1978). Kommunikationen für Streichquartett. Dauer: ~16’. Aufnahme (Kreuzberger Streichquartett; Deutscher Komponistenverband [Komponisten in Bayern (39)])1. Wanderungen (~4’) – 2. Irrwege (~5’) – 3. Richtungen (~6’)
  • Galerie (1983) für Schlagzeugquartett (Erna und Hermann Sulzbeck gewidmet). Dauer: ~13’. UA 23. Juli 1983 Tennenlohe (zum 10-jährigen Jubiläum der Galerie Sulzbeck). Aufnahmen 1989 (Cabaza Percussion Quartet; cpo [Cabaza Percussion Quartet (1)]), 1984 (Hochschul-Percussion Trossingen, Dirigent: Hermann Gschwendtner; WERGO [Percussion today])Instrumentarium: 4 Kleine Trommeln, 3 Bongos, 2 Congas, 2 Timbales créoles, 2 Tomtoms, 1 Große Trommel; 5 Templeblocks, 4 Holztrommeln, 2 Holztomtoms, 2 Holzschlitztrommeln, 2 Xylophonstäbe, 1 Paar Claves, 1 Güiro, 1 Cabasa, 6 Becken, 2 Nietenbecken (Sizzle cymbals), 2 Gongs, 1 Tamtam, 3 Kuhglocken, 2 Hi-Hats, 1 Chimes-Spiel, 4 Autobremstrommeln, 1 Crotale, 8 Flexatone, 4 Sandblöcke
  • September-Wege 1–30 (ein musikalisches Tagebuch) (1988–90) für 4 Soloinstrumente. UA September 1990 Erlangen (Festival des Hörens)Einspiel (für Quartett; bei Gesamtaufführung)1.–7. für Fagott. Dauer: ~8’1. Schritte – 2. Stimmungen – 3. Standpunkte – 4. Übermut – 5. Situationen – 6. Erfahrungen – 7. Einsichten 8.–15. für Harfe. Dauer: ~13’8. Unvernünftiges – 9. Klares – 10. Launisches – 11. Bedenkliches – 12. Ähnliches – 13. Aufsteigendes – 14. Einzelnes – 15. Schwebendes 16.–22. für Tuba. Dauer: ~8’16. Statisch – 17. Ausgangspunkte – 18. Sonntags-Töne – 19. Training – 20. Zunehmende Unruhe – 21. Phlegmatisch – 22. Eigenwillig 23.–30. für Akkordeon. Dauer: ~10’23. Zunehmende Beruhigung – 24. Ausgleich – 25. Zorniges – 26. Gänge und Läufe – 27. Stillstand – 28. Veränderungen – 29. Unsicherheiten – 30. Absichten Ausspiel (für Quartett; bei Gesamtaufführung)
  • Gong-Game (1990) für 12 Gongs (4 Spieler). Dauer: ~9-10’. Aufnahme (Cabaza Percussion Quartet; cpo [Cabaza Percussion Quartet (2)])
  • Essay in Jazz (1958/98) für Saxophon-Quartett. Dauer: ~4’. Aufnahme (Berliner Saxophon Ensemble; Courage Records [Cross Art]) Fassung für Akkordeonquartett (1997; Einrichtung: Herbert Bausewein)
  • Hundert Wirbel zum Ende des Jahrtausends (1998) für 4 Trommler (21 Fellschlaginstrumente). Dauer: ~9’. Aufnahme (Cabaza Percussion Quartet; cpo [In the Eye of the Storm])
  • Cabaza (1998) für 4 Cabasas und Xylophon (4 Spieler). Dauer: ~3’
  • Gymnastik (2000) für Saxophonquartett (S.A.T.Bar). Dauer: ~12’. UA Nürnberg (Studio Franken)1. Gymnastik – 2. Entspannung – 3. Zwölf variable Übungen (Quartett: unruhig; Duo: abwechselnd; Solo: schwingend; Duo: fließend; Solo: grotesk; Duo: gehetzt; Quartett: stolpernd; Duo: sprunghaft; Solo: launisch; Duo: sanft; Solo: gleichmäßig; Quartett: Kollektiv) – 4. Entspannung – 5. Gymnastik

五重奏

  • Nürnberger Bläsermusik (1954) für 2 Trompeten und 3 Posaunen (oder Blechbläserquintett: 2 Trompeten, Horn, Posaune und Tuba). Dauer: ~6’
  • Edition (1973). Fassung für 5 Klarinetten. Aufnahme 1973 (Klaus Kirschfink [Es-Klarinette], Suzanne Stephens [B-Klarinette], Hans Deinzer [A-Klarinette], Wolfgang Meyer [Bassetthorn], Peter Luehr [Bassklarinette]; Colosseum [Musik für Klarinette])
  • Intarsien (1984/85) für Bläserquintett. Dauer: ~15’. Aufnahme 1990 (Roseau-Quintett; TGF [Roseau-Quintett])Praeludium – Klarinette solo (+Quartett) – Intermezzo – Flöte solo (+Quartett) – Intermezzo – Horn solo (+Quartett) – Intermezzo – Fagott solo (+Quartett) – Intermezzo – Oboe solo (+Quartett) – Postludium
  • Unendlicher Gesang (2001) für 5 Bläser (Flöte, Oboe, Klarinette, Sopransaxophon, Trompete) (Walther und Annelie Fischer gewidmet). Dauer: ~33’. UA 2002 Erlangen (zum 1000-jährigen Stadtjubiläum)

六重奏

  • Varianten einer Variante von Mozart (2005) für Akkordeon-Sextett. Dauer: ~11’
  • Auftragskomposition des Deutschen Harmonikaverbands, Gewidmet dem Nürnberger Akkordeon-Ensemble und seinem Leiter Marco Röttig, (UA 2006)

七重奏

  • Essay in Jazz (1958) für 4 Bläser, Gitarre, Bass und Drums
  • Passatempo („Zeitvertreib“; 1967) per 7 solisti (Klarinette, Fagott, Trompete, Posaune, Schlagzeug, Violine, Kontrabass – wie in der Geschichte vom Soldaten von Strawinsky und Ramuz). Dauer: ~13’1. Esposizioni – 2. Sei minuti per Haydn (Veränderungen eines Themas aus der Sinfonie mit dem Paukenschlag und dem Kaiserquartett)
  • Panorama (1993) für einen Jazz-Klarinettisten und 6 Kammermusiker. Dauer: ~14’. UA (Norbert Nagel [Klarinette], ars nova ensemble)
  • Technophonie (1998) für 7 Instrumentalisten (Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Klavier, Schlagzeug) (in memoriam Klaus Hashagen). Dauer: ~12’. UA Nürnberg 1. Introduktion – 2. Vorstellung (der einzelnen Instrumente) – 3. Tutti – 4. Duo (Flöte und Klavier) – 5. Motive – 6. Duo (Schlagzeug und Klavier) – 7. Trio (Streicher) – 8. Zehn Soli – 9. Bewegungen (der Formationen: Bläser, Streicher, Klavier und Schlagzeug) – 10. Unisono – 11. Gruppen mit Finale

八重奏

  • The unexpected (Das Unerwartete). Reflection on the 11.9.2001 (2001) für Bassklarinette und Ensemble (7 Spieler). Dauer: 5’15’’
  • Reflexionen (2005) für Bläseroktett (0.2.2.2 – 2.0.0.0). Dauer: ~15’
  • Broken Songs (2006) für einen Jazz-Gitarristen und 7 Kammermusiker. Dauer: ~13’

九重奏

  • Klang-Raum-Klang (1999). Musikalisches Rundspiel für 9 im Raum verteilte Instrumentalisten (1.1.1.SSax.0 – 0.1.0.0 – Streicher: 1.1.2.0.0). Dauer: ~12’. Aufnahme (Jörg Krämer [Flöte], Paulo Arantes [Oboe], Eberhard Knobloch [Klarinette], Günter Voit [Sopransaxophon], Eckhard Kierski [Trompete], Ulf Klausenitzer, Hans-Peter Hofmann [Violinen], Hans Kohlhase, Gernot Adrion [Violen], Dirigent: Werner Heider; amb / Neues Museum Nürnberg [Klang-Raum-Klang])
  • Report (2006) für 2 Jazz-Solisten (Saxophon, Gitarre) und 7 Kammermusiker. Dauer: ~11’

外部リンク

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia