^Brigitte Roßbeck: Wilhelm und Franz Marc. „Papa soll nicht erschrecken: wenn er jung wäre, würde es ihm wie mir gehen …“. In: Schlossmuseum des Marktes Murnau (Hrsg.): Väter & Söhne. Konfrontation und Gleichklang. Marc, Kanoldt, Jawlensky, Geiger. Ausstellungskatalog. München 2016, S. 12–45, hier S. 13–14.
^Matrikelbuch der Akademie der Bildenden Künste, München. "Wilhelm Marc, 1862". 2019年7月21日閲覧。
^Bringfriede Baumann: Der Münchner Maler Wilhelm Marc 1839–1907. Monographie mit Werkverzeichnis. München 1986, S. 22–37.
^Zitiert nach: Künstlerlexikon des Werdenfelser Landes.
^Michael Baumgartner, Cathrin Klingsöhr-Leroy, Katja Schneider (Hrsg.): Franz Marc. Paul Klee. Dialog in Bildern.Franz Marc Museum 27. Juni bis 3. Oktober 2010; Stiftung Moritzburg 24. Oktober bis 9. Januar 2011; Zentrum Paul Klee 28. Januar bis 1. Mai 2011. Nimbus, Kunst und Bücher, Wädenswil 2010, ISBN 978-3-9813534-1-9, S. 198.
^Elisabeth Schröder: Franz Marc (1880–1916) und sein Malervater Wilhelm Marc (1839–1907), In: Expressionismus, Väter und Söhne, Heft 11, Neofelis Verlag, Berlin 2020, S. 66–80, hier S. 66.
^Brigitte Roßbeck: Wilhelm und Franz Marc. „Papa soll nicht erschrecken: wenn er jung wäre, würde es ihm wie mir gehen …“. In: Schlossmuseum des Marktes Murnau (Hrsg.): Väter & Söhne. Konfrontation und Gleichklang. Marc, Kanoldt, Jawlensky, Geiger. Ausstellungskatalog. München 2016, S. 12–45, hier S. 18.
参考文献
Bringfriede Baumann: Der Münchner Maler Wilhelm Marc 1839–1907. Monographie mit Werkverzeichnis. Uni-Druck, München 1986, ISBN 978-387821-211-9 (=Dissertation 1985)